Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
06.07.2011
„Psychische Gesundheit bei Erwerbslosen“ und „Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit“ lauten die Titel der beiden Leitfäden, die jetzt vom LIGA.NRW in der Reihe LIGA Praxis (Bände 4 und 5) herausgegeben wurden. Der Regionale Knoten NRW setzt damit seine Bemühungen fort, neue Themenfelder der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten zu operationalisieren und auch Akteuren anderer Politikbereiche den Einstieg in die Gesundheitsförderung zu erleichtern.
Schlagwörter:
Broschüre,
Erwerbslosigkeit,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
05.07.2011
Armut, Migration sowie geringes Bildungsniveau und lange Arbeitslosigkeit der Eltern - dies sind zentrale Risikofaktoren für eine gesunde seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern. Wie Kindertagesstätten (Kitas) in sozialen Brennpunkten gegen diese Benachteiligungen angehen können, zeigt ein Projekt zur Förderung der seelischen Widerstandskraft von Kindern.
Schlagwörter:
Bildung,
Kita,
Kommentar,
Migration,
Prävention
Zum Artikel
-
28.06.2011
Evaluation als lohnendes Instrument der Qualitätsentwicklung und der Erhöhung von Transparenz über Erfolg und Misserfolg von Gesundheitsförderungsmaßnahmen? Theoretisch ja, aber praktisch?
Schlagwörter:
Evaluation,
Pakt für Prävention,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel
-
27.06.2011
Körperliche Bewegung und soziale Aktivitäten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Selbständigkeit, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Alter möglichst lange zu erhalten.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Broschüre
Zum Artikel
-
26.06.2011
In Kooperation mit der landesweiten Informations- und Fortbildungsstelle Kinderschutz/Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V. wurde am 25. Mai die erste Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „sehen - verstehen - handeln“ durchgeführt.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Flyer,
psychische Gesundheit,
Workshop
Zum Artikel
-
23.06.2011
Zahlreiche Studien zeigen: Männer verhalten sich oft weniger gesundheitsbewusst als Frauen. Expertinnen und Experten sehen Männer in traditionellen Rollenklischees gefangen, die mit einer großen Risikobereitschaft und einem wenig achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper einhergehen.
Schlagwörter:
BZgA,
Fachheft,
GP-Konkretisierung,
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Zum Artikel
-
22.06.2011
Das Buch will Aktivitäten aus Forschung und Praxis in Sachsen, welche sich auf Erwerbslosigkeit und Gesundheit beziehen, einem breiteren Publikum bekannt machen.
Im folgenden Artikel finden Sie auch ein vollständiges Kapitel als exklusive Leseprobe!
Schlagwörter:
Broschüre,
Forschung,
Kommentar,
Praxis
Zum Artikel
-
21.06.2011
Im Rahmen des Metaprojektes „Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung“ (KNP) fand am 18. und 19. Mai 2011 im Bonner Gustav-Stresemann-Institut die Fachtagung „Gesund aufwachsen in Kita, Schule, Familie und Quartier - Nutzen und Praxis verhaltens- und verhältnisbezogener Prävention“ statt.
Schlagwörter:
Nachhaltigkeit,
Fachtagung,
Veranstaltungsbericht,
Prävention,
Workshop
Zum Artikel
-
21.06.2011
Anliegen der Regionalkonferenz war es, Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zum Thema „Gesundheit und soziale Teilhabe im Alter" zu informieren, miteinander zu vernetzen und den sektorenübergreifenden Austausch zu fördern.
Schlagwörter:
BZgA,
Dokumentation,
Regionalkonferenz,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
15.06.2011
Vom 7.bis 9. Juni hat in Stuttgart der 14. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DKJT) unter dem Motto „Kinder. Jugend. Zukunft: Perspektiven entwickeln - Potenziale entwickeln!“ stattgefunden. Ein Fachkongress und eine Fachmesse lockten rund 45.000 Besucherinnen und Besucher in die Landeshauptstadt.
Schlagwörter:
Jugendhilfe,
Kongresse,
Veranstaltungsbericht,
Messe
Zum Artikel