Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
11.06.2012
Mit dem „Kinderreport Deutschland 2012 - Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen und Resilienz“ lenkt das Deutsche Kinderhilfswerk den Blick auf die Mitbestimmung im Vorschulalter.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Kita,
Teilhabe
Zum Artikel
-
06.06.2012
Augsburg ist eine der ersten Kommunen in Deutschland, die dem bundesweiten Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ beigetreten ist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt veranstaltete der Regionale Knoten Bayern am 24. Januar 2012 eine Fachtagung, um das Spektrum von Angeboten vorstellten, die den Partnerprozess in der Kommune fördern.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Fachtagung,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
05.06.2012
Aktuelle Zahlen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zeigen: die Kinderarmut in Deutschland ist weiterhin hoch. Die Auswirkungen auf die Teilhabe am sozio-kulturellen Leben, auf die Bildungschancen und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen ist dramatisch.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Familie,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Selbsthilfe,
Teilhabe,
Video
Zum Artikel
-
04.06.2012
Rund 30 Millionen Kinder wachsen in den 35 reichsten Staaten der Welt in relativer Armut auf, fast 1,2 Millionen dieser Mädchen und Jungen leben in Deutschland. Ungefähr ebenso viele Kinder in Deutschland entbehren notwendige Dinge wie regelmäßige Mahlzeiten oder Bücher. Dies sind Ergebnisse einer neuen UNICEF-Studie.
Schlagwörter:
Armut,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
31.05.2012
Die Relevanz von Gesundheitsförderung und Prävention für ein gesundes Altern ist unbestritten. Die Ausschöpfung der vorliegenden Potenziale wird, insbesondere vor dem Hintergrund der Zunahme älterer und langlebiger Menschen sowie der Verbreitung chronischer Krankheiten, seit Jahren national und international angemahnt.
Schlagwörter:
Betriebliche Gesundheitsförderung,
Bewegungsförderung,
Kommunen,
Prävention,
Setting
Zum Artikel
-
27.05.2012
Zur gesundheitlichen Situation von Frauen im Strafvollzug liegen (europaweit) nur lückenhafte Erkenntnisse vor. Als Erklärung des erkannten Defizits wird der geringe Frauenanteil von etwa 5,4% unter der Gefangenenpopulation angeführt und als mangelnde Relevanz für den Gesamtstrafvollzug gedeutet.
Schlagwörter:
Drogen,
Frauengesundheit,
Gewalt,
Inhaftierung,
Schwangerschaft,
Setting
Zum Artikel
-
23.05.2012
Schwangerschaft und vor allem die ersten Jahre als Eltern sind ganz besondere Lebensphasen. Wenn diese Zeit jedoch durch Krankheit, Armut, soziale Isolation oder andere belastende Faktoren geprägt ist, kann es schnell zu einer Überforderung kommen. Die Vernachlässigung der Kinder droht.
Schlagwörter:
Armut,
Armut und Gesundheit,
Eltern,
Frühe Hilfen,
Kommunen,
Schwangerschaft,
Workshop
Zum Artikel
-
22.05.2012
Die demographische Entwicklung wird einen relativen und absoluten Anstieg der Zahl älterer Menschen mit sich bringen. Nicht nur die Häufigkeit, sondern auch das Spektrum der Krankheiten wird sich verändern. Hier gilt es mit abgestimmten Strategien und Maßnahmen in allen gesundheitsrelevanten Handlungsfeldern von Prävention und Gesundheitsförderung bis hin zur medizinischen, psychosozialen und pflegerischen Versorgung gemeinsam zu handeln.
Schlagwörter:
Demenz,
Kommentar,
Pflege,
Prävention,
psychische Gesundheit,
Setting,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
20.05.2012
Lesen Sie hier von zahlreichen Eindrücken vom 17. Kongress Armut und Gesundheit, der am 09. und 10. März 2012 in der Technischen Universität Berlin (TU) unter dem Motto „Prävention wirkt!“ stattgefunden hat.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Dokumentation,
Kongresse,
Prävention,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
16.05.2012
Michael Bellwinkel (BKK Bundesverband) über den BKK-Preis "Vorbildliche Praxis 2012" und das Engagement des BKK Bundesverbandes für "Gesundheitsförderung bei älteren Menschen.
Schlagwörter:
Interview,
Wettbewerb
Zum Artikel