Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Prävention".
-
08.10.2012
Die tagtägliche Erfahrung, als zu dick wahrgenommen und behandelt zu werden, die sozialen Interaktionen, denen Dicke ausgesetzt sind, dass sie ihr gesellschaftliches Verhältnis durch ihren Körper bestimmt sehen, dieses und vieles weitere, was ihr Leben ausmacht, wird in der Adipositasprävention - vor allem der mit Jugendlichen - im Allgemeinen zu wenig berücksichtigt.
Schlagwörter:
Adipositas,
Prävention,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
24.09.2012
In Thüringen wird im Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 auch dem Thema Alter und gesundes Altern viel Aufmerksamkeit gewidmet. Die Konferenz „Gesund und aktiv älter werden - Miteinander statt Nebeneinander, von Anfang an!“ fokussierte sich auf aktuelle Fragen zum Erhalt und zur Förderung einer aktiven und eigenständigen Lebensgestaltung bis in hohe Alter.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Netzwerk,
Prävention,
Ältere
Zum Artikel
-
10.09.2012
Im März 2012 legten die Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ihren „Präventionsbericht 2011“ vor. Dieser Präventionsbericht stellt die GKV-geförderten Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in drei großen Abschnitten zum Setting-Ansatz, dem individuellen Ansatz und der betrieblichen Gesundheitsförderung vor.
Schlagwörter:
Armut,
Bericht,
Betriebliche Gesundheitsförderung,
Empowerment,
GKV,
Interview,
Kinderschutz,
Kita,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Prävention,
Schule,
Setting
Zum Artikel
-
06.09.2012
Bürger erhalten selten Gelegenheit, ihr Quartier selbst zu planen. Besteht die Möglichkeit dazu, dann wollen sie Wohnungen und Wohnumfeld für alle Altersgruppen gesundheitsförderlich gestalten. Dazu gehören insbesondere bewegungsfördernde Bedingungen für Kinder und für ältere Menschen.
Schlagwörter:
Armut,
Bewegungsförderung,
Broschüre,
Partizipation,
Praxis,
Prävention,
Setting,
Sozialraum
Zum Artikel
-
02.09.2012
Vor einer wachsenden Gesundheitskluft in Deutschland warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband und appelliert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Bahr, ein Präventionsgesetz auf den Weg zu bringen, um für alle Menschen gleiche Chancen auf ein möglichst gesundes und möglichst langes Leben zu schaffen.
Schlagwörter:
Armut,
Nachhaltigkeit,
Prävention,
Qualität,
Setting
Zum Artikel
-
28.08.2012
Wie steht es um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Das Factsheet bietet durch Tipps zum Weiterlesen und eine umfangreiche Literaturliste die Möglichkeit, sich vertiefend mit der Thematik zu beschäftigen.
Schlagwörter:
Armut,
Deutscher Landkreistag,
Prävention,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
14.08.2012
Seit einigen Jahren findet ein intensiver fachpolitischer Diskurs um die Frühen Hilfen statt. Dieser Diskurs hat dazu geführt, dass die Frühen Hilfen eine Verankerung im neuen Bundeskinderschutzgesetz fanden. Aber was ist das „Neue“ an den Frühen Hilfen, welche Hoffnungen werden mit den Frühen Hilfen verbunden?
Schlagwörter:
Eltern,
Deutscher Landkreistag,
Frühe Hilfen,
Jugendhilfe,
Kinderschutz,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
13.08.2012
Die Stadt Potsdam hat sich auf den Weg gemacht, die Arbeit der lokalen Netzwerke mit Gesundheitsbezug unter dem Stichwort „Prävention von Null bis Hundert“ in einer biografischen Perspektive auf einander zu beziehen. Gerhard Meck ist Leiter der Fachstelle Gesunde Landeshauptstadt Potsdam und erläutert im Interview, wie der Ansatz biografiebegleitender Netzwerke entstanden ist und wie dieser umgesetzt wird.
Schlagwörter:
Betriebliche Gesundheitsförderung,
Deutscher Landkreistag,
Interview,
Netzwerk,
Projektmanagement,
Prävention,
Soziale Stadt,
Ältere
Zum Artikel
-
27.06.2012
Wie steht es um die gesundheitliche Situation von Arbeitslosen? Inwieweit werden sie von Angeboten zur Gesundheitsförderung erreicht? Welche Maßnahmen gibt es, um die Situation zu verbessern? Dies sind einige der Fragen, denen sich die Bundesregierung auf eine „Kleine Anfrage“ der Abgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hin stellte.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
Kommentar,
Prävention
Zum Artikel
-
25.06.2012
Der Regionale Knoten Thüringen führte für 30 Integrationscoaches aus den Thüringer TIZIAN-Projekten eine Fortbildung durch, um Wege aufzuzeigen, wie Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktförderung miteinander verknüpft werden können.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Erwerbslosigkeit,
Fachtagung,
Handlungsempfehlungen,
Multiplikator*innen,
Prävention
Zum Artikel