Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Multiplikator*innen".
-
08.09.2025
Aktuell leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Ihre Zahl wird in der Zukunft weiter ansteigen. Neben dem Alter gibt es auch vermeidbare Risikofaktoren. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) haben im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie ein Informationsangebot zur Demenzprävention für Multiplikator*innen erstellt, um sie bei der Aufklärung über die Risikofaktoren von Demenz und deren Vermeidung zu unterstützen. Informationen dazu finden Sie unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/fachinformationen/demenzpraevention/.
Am 29. Oktober 2025 lädt das BIÖG zu einer digitalen Mittagspause von 12.00 bis 13.30 Uhr unter dem Titel „Demenz vorbeugen – informieren, wissen, weitergeben“ ein, bei der das Angebot näher vorgestellt wird.
Schlagwörter:
Ältere,
Demenz,
Multiplikator*innen
-
21.01.2025
Die diesjährige Lernwerkstatt der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg fand am 12. Dezember 2024 in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Älterwerden unterm Regenbogen“ statt und widmete sich der Frage: „Wie können gesundheitsförderliche Angebote gestaltet werden, um ältere LSBTIQ*-Personen zu erreichen?“.
Schlagwörter:
Queer,
Ältere,
Good Practice,
Zielgruppe,
Qualitätsentwicklung,
Empowerment,
Partizipation,
Niedrigschwellige Arbeitsweise,
Multiplikator*innen
Zum Artikel
-
22.09.2020
Die Good-Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit helfen Akteurinnen und Akteuren bei der Qualitätsentwicklung. Wie sie nachhaltig mit Multiplikatorenkonzepten arbeiten können, hat die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Niedersachsen in einer Lernwerkstatt thematisiert.
Schlagwörter:
Good Practice,
Multiplikator*innen,
Nachhaltigkeit
Zum Artikel
-
27.05.2020
Wer kann Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag am besten zu einer gesunden Lebensweise motivieren? Mit dem Pilotprojekt „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)“ geben Special Olympics Deutschland (SOD) und das GKV-Bündnis für Gesundheit darauf eine ganz praktische Antwort: Sie schulen im Rahmen des Projektes Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung zu Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten, die dann ihr Gelerntes direkt an ihr Umfeld weitergeben.
Schlagwörter:
Behinderung,
Kommunale Strukturen,
Multiplikator*innen,
Partizipation
Zum Artikel
-
14.08.2016
Das Projekt REFUGIUM bildet Geflüchtete als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Gesundheitsförderung und Prävention aus und stärkt so die Gesundheitsressourcen von Flüchtlingen in Unterkünften.
Schlagwörter:
Geflüchtete,
Gesundheitsbewusstsein,
Gesundheitskompetenz,
Integration,
Multiplikator*innen
Zum Artikel
-
03.12.2014
Im Rahmen des von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geförderten bundesweiten Projekts entwickelt Prof. Petra Kolip mit ihrem Team ein Multiplikatorenkonzept, welches Praktikerinnen und Praktiker in ihrer Arbeit im Bereich der Qualitätsentwicklung unterstützen soll.
Schlagwörter:
Lebenswelten,
Multiplikator*innen,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
09.02.2014
Die Koordinierungsstelle „Gesundheitliche Chancengleichheit“ beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat die Expertise zum aktuellen Kenntnisstand zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit im Alter in Auftrag gegeben.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Multiplikator*innen,
Ältere
Zum Artikel
-
25.06.2012
Der Regionale Knoten Thüringen führte für 30 Integrationscoaches aus den Thüringer TIZIAN-Projekten eine Fortbildung durch, um Wege aufzuzeigen, wie Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktförderung miteinander verknüpft werden können.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Erwerbslosigkeit,
Fachtagung,
Handlungsempfehlungen,
Multiplikator*innen,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
Zum Artikel
-
29.04.2012
Fachtagung der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Kooperation mit der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) und der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Hamburg am 18.04.2012
Schlagwörter:
Empowerment,
Fachtagung,
Multiplikator*innen,
Qualitätsentwicklung,
Selbsthilfe,
Teilhabe
Zum Artikel
-
22.04.2012
Unter dem Motto „Gesunde Übergänge gestalten in Vorpommern-Rügen“ veranstaltete der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern als Projekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV e. V. (LVG) mit dem Koordinator der AG Gesundheitsförderung eine Werkstatttagung. Diese fand im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“ am 18. Januar 2012 im Rathaus Stralsund statt.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Handlungsempfehlungen,
Multiplikator*innen,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Workshop
Zum Artikel