-
04.08.2011
In der regionalen Netzwerkarbeit des ersten, im Dezember 2010 ausgezeichneten Good Practice-Netzwerks REGSAM aus München entstehen innovative Projekte und Lösungsansätze, die speziell auf die Besonderheiten der Stadtteile zugeschnitten sind.
Schlagwörter:
Good Practice,
GP-Projekte,
Kommunen,
Netzwerk,
REGSAM,
Sozialraum
Zum Artikel
-
02.08.2011
In der Kategorie Landkreise erhielt der Landkreis Konstanz den mit 5.000 € dotierten Bundespreis. Das Angebot „b.free“ setzt sich gegen den Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz ein.
Schlagwörter:
Alkohol,
Auszeichnung,
Netzwerk,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Drogen,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
19.07.2011
Auch die dritte NRW-Regionalkonferenz zum Thema „Gesundheit und Arbeitslosigkeit“ war mit nahezu 200 Teilnehmenden wieder ausgebucht - Zeichen für das nach wie vor hohe Interesse am Thema, insbesondere bei den Akteurinnen und Akteuren der Arbeitsförderung, die auch diesmal wieder die Mehrheit der Teilnehmenden stellten.
Schlagwörter:
Regionalkonferenz,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel
-
14.07.2011
Hinter der Domain www.jugendhilfeportal.de verbirgt sich eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Schlagwörter:
Internet,
Jugendhilfe
Zum Artikel
-
10.07.2011
Das Netzwerk Regionaler Knoten Rheinland-Pfalz: „Kinder- und Jugendgesundheit in sozial benachteiligten Lebenslagen“ veranstaltete am 22. Juni 2011 in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) einen vertiefenden Workshop zum Thema: „Empowerment und Resilienzförderung bei arbeitslosen Jugendlichen“.
Schlagwörter:
Jugendhilfe,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel
-
06.07.2011
„Psychische Gesundheit bei Erwerbslosen“ und „Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit“ lauten die Titel der beiden Leitfäden, die jetzt vom LIGA.NRW in der Reihe LIGA Praxis (Bände 4 und 5) herausgegeben wurden. Der Regionale Knoten NRW setzt damit seine Bemühungen fort, neue Themenfelder der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten zu operationalisieren und auch Akteuren anderer Politikbereiche den Einstieg in die Gesundheitsförderung zu erleichtern.
Schlagwörter:
Broschüre,
Erwerbslosigkeit,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
28.06.2011
Evaluation als lohnendes Instrument der Qualitätsentwicklung und der Erhöhung von Transparenz über Erfolg und Misserfolg von Gesundheitsförderungsmaßnahmen? Theoretisch ja, aber praktisch?
Schlagwörter:
Evaluation,
Pakt für Prävention,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel
-
27.06.2011
Körperliche Bewegung und soziale Aktivitäten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Selbständigkeit, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Alter möglichst lange zu erhalten.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Broschüre
Zum Artikel
-
26.06.2011
In Kooperation mit der landesweiten Informations- und Fortbildungsstelle Kinderschutz/Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V. wurde am 25. Mai die erste Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „sehen - verstehen - handeln“ durchgeführt.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Flyer,
psychische Gesundheit,
Workshop
Zum Artikel
-
22.06.2011
Das Buch will Aktivitäten aus Forschung und Praxis in Sachsen, welche sich auf Erwerbslosigkeit und Gesundheit beziehen, einem breiteren Publikum bekannt machen.
Im folgenden Artikel finden Sie auch ein vollständiges Kapitel als exklusive Leseprobe!
Schlagwörter:
Broschüre,
Forschung,
Kommentar,
Praxis
Zum Artikel