-
20.11.2011
Kinder psychisch kranker Eltern haben es nicht nur besonders schwer, sie sind auch besonders gefährdet, selbst psychisch zu erkranken: Kinder- und Jugendhilfe sind daher gefordert, sich dieser Kinder besonders anzunehmen und spezifische Hilfen anzubieten. Im Rahmen der Fachtagungsreihe „sehen - verstehen - handeln / Kinder und ihre psychisch kranken Eltern im Spannungsfeld zwischen Gefährdung und gelingendem Alltag“ wurde dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Schlagwörter:
Eltern,
Fachtagung,
psychische Gesundheit,
Workshop
Zum Artikel
-
16.11.2011
Oft haben Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien weniger Möglichkeiten, an Aktivitäten in Schule, Stadtteil und Freizeit teilzunehmen als sozial besser gestellte Gleichaltrige. Dies wirkt sich auf die Lebenswelt der betroffenen Kinder und Jugendlichen aus und kann auch ihre gesundheitliche Verfassung beeinträchtigen. Ausgehend von dieser Erkenntnis lud das Netzwerk Regionaler Knoten Rheinland-Pfalz: „Kindergesundheit in sozial benachteiligten Lebenslagen“ zu einer Fachtagung in den Erbacher Hof in Mainz ein.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Qualitätsentwicklung,
Teilhabe,
Workshop
Zum Artikel
-
06.11.2011
Rund 100 Akteure aus den Bereichen der Medizin, Pflege und Wohnungslosenhilfe haben an der 6. Veranstaltung des Regionalen Knoten und der Ärztekammer Hamburg teilgenommen.
Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen des Ökonomisierungsprozesses im Gesundheitswesen, unter besonderer Berücksichtigung der Versorgung wohnungsloser Menschen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Gesundheitswesen,
Veranstaltungsbericht,
Wohnungslose,
Ökonomisierung
Zum Artikel
-
03.11.2011
Am 18. Oktober 2011 richtete das Zentrum für Bewegungsförderung Nordrhein-Westfalen im Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (LIGA.NRW) in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen die Fachtagung „Bewegungsförderung in Lebenswelten“ aus. 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Fachtagung,
GP-Projekte,
Setting,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
02.11.2011
Der Regionale Knoten Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält.
Hier können Sie sich den neuesten Newsletter (November 2011) herunterladen (PDF-Datei, 130 kB).
Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.
Schlagwörter:
Newsletter
-
23.10.2011
Arbeitslosigkeit ist ein Gesundheitsrisiko und gesundheitliche Einschränkungen führen zu Arbeitsplatzverlust. Man spricht daher von einem fatalen Kreislauf, der neben körperlichen vor allem psychische Beeinträchtigungen nach sich zieht, die alle Altersgruppen und somit auch Jugendliche und junge Erwachsene, die am Anfang ihrer Erwerbsbiografie stehen, betreffen. Auf der Fachtagung „Hanging around - nothing to do ...“ wurde dieses Thema aufgegriffen.
Schlagwörter:
Bildung,
Fachtagung,
Präsentation,
Teilhabe,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
20.10.2011
Am 8. und 9. Oktober wurde im Bürgerzentrum ausgiebig präsentiert, diskutiert, ausprobiert und genetzwerkt. Die Besucherzahlen der zweiten Aktiv & Gesund waren sehr gut. Die Aktiv & Gesund sei in der klassischen Kategorie Messe angekommen, so Oberbürgermeisterin Petzold-Schick in ihrer Eröffnungsrede.
Schlagwörter:
GP-Projekte,
Messe,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
17.10.2011
Ob bei der Bewertung des bislang Erreichten, bei der Bilanzierung der Erfolge der verfügbaren Maßnahmen oder Beschreibung der noch zu lösenden Probleme, in den Vorträgen und Diskussionen auf der 8. Tagung des DNBGF-Forums „Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung“ am 12. Oktober in Essen herrschte weitgehend Einigkeit in der Bestandsaufnahme.
Schlagwörter:
Empowerment,
Fachtagung,
Deutscher Caritasverband e.V.,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
11.10.2011
Wie kann Gesundheitsförderung in Kommunen, kommunalen Einrichtungen und Verwaltung mit dem Blick auf soziale und gesundheitliche Chancengerechtigkeit weiter gestaltet werden? Anlässlich dieser zentralen Fragestellung trafen sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis, der kommunalen Verwaltung sowie die Studierenden der HTWK Leipzig zu einem internationalen Erfahrungsaustausch in Leipzig.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Sozialraum,
Stadtentwicklung,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
10.10.2011
Zum zweiten Mal wurde in Mecklenburg-Vorpommern eine Multiplikatorenschulung zum Gesundheitsförderungsprogramm „Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit“ (AktivA) durchgeführt. Vom 22. September bis 25. September 2011 nahmen Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, dem Gesundheitswesen und aus Projekten zur Stärkung von Erwerbslosen aus Mecklenburg-Vorpommern, an der Schulung zum AktivA-Trainer teil.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
Multiplikator*innen,
Workshop