Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
01.08.2012
Im Jahr 2009 verließen bundesweit 7,2 Prozent der Jugendlichen die Schule ohne einen Hauptschulabschluss. Der Deutsche Caritasverband hat in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) untersucht, welche Faktoren vor Ort Einfluss auf die Zahl der Schulabgänger/innen ohne Hauptschulabschluss nehmen.
Schlagwörter:
Armut,
Bildung,
Eltern,
Erwerbslosigkeit,
Kommunen,
Netzwerk,
regionale Akteure,
Schule,
Sozialraum,
Studie
Zum Artikel
-
30.07.2012
Die Fachtagungsreihe verfolgt in diesem Jahr das Ziel, das Thema Unterstützung von Kindern und psychisch kranker Eltern aus unterschiedlichen, professionellen Blickwinkeln zu beleuchten und die ressortübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
Schlagwörter:
Eltern,
Fachtagung,
Familie,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
23.07.2012
Gesund Leben Lernen will nicht vorwiegend Gesundheitswissen vermitteln, sondern betrachtet die Schule als soziales System mit seinen positiven wie negativen Auswirkungen auf die Gesundheit aller dort lernenden und arbeitenden Menschen.
Schlagwörter:
Bildung,
Gesundheitsbewusstsein,
Good Practice,
GP-Projekte,
Krankenkassen,
Setting,
Teilhabe
Zum Artikel
-
18.07.2012
Senden Sie Ihre Beiträge für den 18. Kongress Armut und Gesundheit „Brücken bauen zwischen Wissen und Handeln - Strategien der Gesundheitsförderung“ ein!
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse
Zum Artikel
-
15.07.2012
Seit 2005 arbeitet das Institut für Sportwissenschaft und Sport mit dem Ansatz „Bewegung als Investition in Gesundheit (BIG)“ an der Schaffung und nachhaltigen Institutionalisierung adäquater Gesundheitsförderung durch Bewegung mit Frauen in schwierigen Lebenslagen.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Empowerment,
Good Practice,
GP-Projekte,
Partizipation,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
11.07.2012
Wie können pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zur gesundheitlichen Chancengleichheit für alle Kinder beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe des Regionalen Knotens Bayern.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Fachtagung,
Kita,
Netzwerk,
Workshop
Zum Artikel
-
09.07.2012
Die fünf Handlungsebenen der Gesundheitsförderung, die in der Ottawa-Charta benannt wurden, gaben das Programm der Jahrestagung der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS), die am 26. Juni 2012 in der Akademie des Sports in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover stattfand.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Gesundheitsbewusstsein
Zum Artikel
-
04.07.2012
Trainerschulung AktivA - Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit
am 4./5. sowie 11./12. September 2012 in Cottbus
„Aktiva“ ist ein an der TU Dresden entwickeltes psychosoziales Training zur Förderung von Gesundheit und Handlungskompetenz bei Erwerbslosen.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
Gesundheitskompetenz,
psychische Gesundheit,
Regionaler Knoten
Zum Artikel
-
03.07.2012
Wie kann ein solidarisches Miteinander zwischen den Menschen entstehen? Was heißt Solidarität in diesem Zusammenhang? Und wie kann es gelingen, ältere Menschen in ihrem Alltag hinsichtlich eines gesunden und aktiven Alterns zu unterstützen? Diese Fragen wurden unter anderen auf der Fachtagung „Generationen Hand in Hand. Gesund und aktiv älter werden in Zeiten demografischer Veränderungen“ am 11. Juni 2012 in Potsdam diskutiert.
Schlagwörter:
Fachtagung,
freiwilliges Engagement,
Kommunen,
Workshop
Zum Artikel
-
02.07.2012
Monheim, Göttingen und Berlin-Neukölln sind neue Partnerkommunen! Im Rahmen der Satellitenveranstaltung "Ein gesundes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichen - Strategien kommunaler Gesundheitsförderung", die am 5. März 2013 in Berlin stattgefunden hat, wurden die Partnerschaftsvereinbarungen überreicht. Die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Anliegen dieser Städte. Die bisher am Partnerprozess beteiligten Kommunen können hier recherchiert werden:
Zum Artikel