Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
14.08.2016
Das Projekt REFUGIUM bildet Geflüchtete als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Gesundheitsförderung und Prävention aus und stärkt so die Gesundheitsressourcen von Flüchtlingen in Unterkünften.
Schlagwörter:
Geflüchtete,
Gesundheitsbewusstsein,
Gesundheitskompetenz,
Integration,
Multiplikator*innen
Zum Artikel
-
03.08.2016
Kommunale Suchtprävention und Gesundheitsförderung werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft als zwei nebeneinanderstehende Ansätze gesehen. Die Autoren gehen in diesem Artikel der Frage nach, wie eine ganzheitliche systematische Suchtprävention und Gesundheitsförderung gestaltet werden kann.
Schlagwörter:
Kommunen,
Prävention,
Suchthilfe
Zum Artikel
-
27.07.2016
Es ist soweit: Datum und Thema des kommenden Kongresses Armut und Gesundheit stehen fest. Am 16. und 17. März 2017 laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns das Thema „Gesundheit solidarisch gestalten“ zu diskutieren!
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse,
Solidarität
Zum Artikel
-
25.07.2016
Seit 2006 engagieren sich viele Institutionen und Partner im Rahmen des Gesundheitsziels „Gesund aufwachsen“ für Kinder in Sachsen. Der 10. Fachtag „Gesund aufwachsen“ am 2. Oktober 2015 zum Thema „Gesund aufwachsen mit allen!“ fand in der DGUV Akademie Dresden statt und zeigte die enorme Vielfalt von Themen und Aktivitäten.
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie hier einsehen und herunterladen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Gesundheitsziele,
Kinder
-
21.07.2016
Das Papier „Gute Gründe für die Teilnahme am kommunalen Partnerprozess“ wurde aktualisiert und gibt Ihnen Argumente für eine stärkere Zusammenarbeit in der Kommune an die Hand.
Das aktualisierte Papier können Sie hier herunterladen, die gedruckte Version können Sie bei uns bestellen.
Schlagwörter:
Partnerprozess
-
18.07.2016
Ein Jahr nach der Verabschiedung des Präventionsgesetzes hat der Paritätische Gesamtverband mit rund 100 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis eine erste Zwischenbilanz zur Umsetzung des im Sommer 2015 verabschiedeten Gesetzes gezogen.
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie hier nachlesen!
Schlagwörter:
Fachtagung
Zum Artikel
-
18.07.2016
Im Rahmen des Fachtages zum Thema „Partnerprozess - Gesundheit für alle“ trat Bamberg als zwölfte bayerische Kommune und dritte Gesundheitsregionplus dem bundesweiten Partnerprozess bei.
Schlagwörter:
Partnerprozess
Zum Artikel
-
11.07.2016
Was ist Kindern und Jugendlichen wichtig? Welche Vorstellungen haben sie in Bezug auf ein gesundes Leben? Welche Ressourcen können sie benennen? Nachdem die Beteiligung von Kindern in der Forschung lange Zeit kaum beachtet wurde, werden nun vermehrt Kinder und Jugendliche als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt ernst genommen.
Schlagwörter:
Armut,
Geflüchtete,
Jugendliche,
Kinder,
Soziallage
Zum Artikel
-
04.07.2016
Der rasche Anstieg der in Deutschland registrierten Flüchtlinge stellt auch die Gesundheitsdienste vor neue Aufgaben. Vieles muss improvisiert werden. Im Vordergrund steht zunächst die Organisation von Erstuntersuchungen und Impfaktionen. Perspektivisch ist es jedoch unerlässlich, vermehrt auch Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention für Geflüchtete zu öffnen. Klar ist auch, Integration und Gesundheit bedingen sich gegenseitig und dürfen nicht getrennt voneinander betrachtet werden.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Geflüchtete,
Gesundheitswesen,
Integration
Zum Artikel
-
30.06.2016
Auf Einladung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt kamen am 21. Mai 2016 rund 80 Interessierte aus KiTA, Schule, Verwaltung und Politik sowie KMU nach Bad Schmiedeberg um sich dem Thema wertschätzende Kommunikation als Stärkung vor Ort zu widmen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Fachtagung
Zum Artikel