Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
23.04.2014
Mehr als 180 Expertinnen und Experten der Brandenburgischen Gesundheitslandschaft nahmen am 9. April 2014 an der Kindergesundheitskonferenz Brandenburg teil - ein Teilnahmerekord. Das Motto „10 Jahre Bündnis Gesund Aufwachsen“ verwies auf ein rundes Jubiläum.
Schlagwörter:
Gesundheitsbildung,
Gesundheitskompetenz,
Konferenz
Zum Artikel
-
15.04.2014
Das praxisbasierte Fachkräfte-Curriculum „Gesund aufwachsen in der Kita - Zusammenarbeit mit Eltern stärken!“ steht ab sofort als kostenfreier Download auf der Internetseite der BZgA „kindergesundheit-info.de“ zur Verfügung. Bildungseinrichtungen und Träger von Kindertageseinrichtungen können dieses Material für kompetenzorientierte Weiterbildungsmaßnahmen nutzen. Es wurde gemeinsam mit Fachkräfte-Teams in Kitas entwickelt und ist praxiserprobt.
Schlagwörter:
BZgA,
Erzieher,
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Leitfaden
Zum Artikel
-
14.04.2014
Die Erfahrungen aus dem Kooperationsverbund zeigen eindringlich den Wert einer guten Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in einer Kommune für ein gesundes und chancengerechtes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen. Das Ziel des Partnerprozesses ist die nachhaltige Verankerung von integrierten Gesamtstrategien - Präventionsketten - ein koordiniertes Zusammenspiel unterschiedlicher Professionen und ein Prozess gemeinsamen Lernens.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
09.04.2014
Im Rahmen der Abendveranstaltung des Kongresses Armut und Gesundheit wurde am 13. März 2014 zum zweiten Mal der Carola Gold-Preis für besonderes Engagement für mehr gesundheitliche Chancengleichheit verliehen.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Carola Gold-Preis
Zum Artikel
-
07.04.2014
In der Berichtsreihe Gesundheitsberichterstattung Berlin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales ist der „Handlungsorientierte Sozialstrukturatlas 2013“ erschienen. Die Analyse wurde auf räumlicher Ebene der Berliner Bezirke anhand von 66 Indikatoren aus den Bereichen Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur, Bildung, Erwerbsleben, Einkommen und materielle Lage sowie Gesundheit vorgenommen.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Stadtentwicklung,
Studie
Zum Artikel
-
06.04.2014
Im Partnerprozess wurde das Werkzeug "Der Runde Tisch Gesundheit- Zielstellung und Kernmerkmale" der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Thüringen e.V. - AGETHUR als aktueller Beitrag des Monats ausgezeichnet. Der Beitrag stellt das Format "Runder Tische Gesundheit" vor und beschreibt dabei die Zielstellungen, Kernmerkmale und Arbeitsweisen. Das Konzept unterstützt die ressort- und akteursübergreifende Zusammenarbeit in Kommunen und kann anderen Kommunen Anregungen und Unterstützung bieten, die einen "Runden Tisch Gesundheit" als Vernetzungs- und Steuerungsinstrument einführen möchte.
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
30.03.2014
Der zweite Workshop „Beteiligung schafft Teilhabe! Empowerment und Partizipation von älteren Menschen“ im Rahmen der Workshopreihe „Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen“ fand am 20. März 2014 in Bochum statt.
Schlagwörter:
Empowerment,
Partizipation,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
26.03.2014
Seit einigen Monaten setzen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Experten der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik ein Zeichen für Kinder in Deutschland. Jeden Mittwoch um 12.00 Uhr wird auf der Homepage des Deutschen Kinderhilfswerkes unter www.dkhw.de ein Kurzstatement in rund 1.000 Zeichen zu einem kinder- oder familienpolitischen Thema veröffentlicht.
Schlagwörter:
Kinderrechte,
Kinderschutz,
Kindesentwicklung,
Lebenswelten
Zum Artikel
-
20.03.2014
Der Partnerprozess gewinnt kontinuierlich Unterstützer und Kommunen, die sich beteiligen wollen. Die integrierten kommunalen Strategien sind unter dem Stichwort „Präventionskette“ viel diskutiert. So konnten wir für die aktuelle Broschüre "VON ANFANG AN GEMEINSAM - Startphase kommunaler Strategien für ein gesundes Aufwachsen" eine ganze Reihe äußerst anschaulicher Beispiele zusammenstellen.
Schlagwörter:
Broschüre,
Kommunen,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
16.03.2014
Das LZG.NRW führt im Rahmen der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit von Januar bis April 2014 Workshops zum Thema „Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen“ durch. Der erste Workshop „Nah und doch so fern! Der Setting- Ansatz in der Arbeit mit älteren Menschen“ fand am 30.Janaur 2014 in Dortmund statt.
Schlagwörter:
Setting,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel