Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
07.07.2014
Auf der 87. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) am 26. und 27. Juni 2014 unter Vorsitz von Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks haben die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder den Beschluss „Unterstützung des kommunalen Partnerprozesses ‚Gesund aufwachsen für alle!‘ und Umsetzung gesundheitsziele.de" gefasst.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Konferenz,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
16.06.2014
Durch die fortwährende Diskussion eines bundesweiten Präventionsgesetzes gewinnt die Debatte um gesunde Lebensweisen und deren aktive Förderung durch die Politik stetig an Bedeutung. Seit Anfang 2013 werden im Rahmen der Gesundheitsinitiative „Gesund.Leben.Bayern“ acht Gesundheitsämter durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Das Ziel des Modellprojektes „Gesunder Landkreis - Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung“ ist es, kommunale Gesundheitsförderung systematisch zu planen und umzusetzen.
Schlagwörter:
Evaluation,
Gesundheitsbildung,
Nachhaltigkeit,
regionale Akteure
Zum Artikel
-
11.06.2014
In einer festlichen Veranstaltung vor Ort wurde die Stadt Hanau mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ am 4.Juni 2014 ausgezeichnet. Nach einem positiven Votum der Sachverständigenkommission entschied auch der Vorstand des Vereins „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, das Siegel an Hanau als erste Kommune Deutschlands zu vergeben. Die Stadt wurde nach einem Prüfverfahren auf der Grundlage internationaler Standards der Child friendly Cities-Initiative ausgezeichnet.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Kinderrechte,
Kommunen
Zum Artikel
-
10.06.2014
Jugendarmut betrifft in Deutschland vor allem junge Menschen mit niedrigem allgemeinen Schulabschluss und ohne Berufsausbildung. Dies ist die zentrale Erkenntnis des Monitors Jugendarmut 2014. Bildung ist der beste Schutz vor Armut, der Zugang zu ihr steht in Deutschland aber nicht jedem Menschen offen. Der Monitor Jugendarmut ist eine Auswertung aktueller und frei zugänglicher Statistiken und Studien über junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, den die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. zum dritten Mal herausgibt
Schlagwörter:
Armut,
Bericht,
Bildung,
Evaluation,
Jugendhilfe
Zum Artikel
-
09.06.2014
Erste Ergebnisse der neuen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS Welle 1 zeigen, dass es den allermeisten Kindern in Deutschland gut oder sehr gut geht. Neben dem gesundheitlichen Wohlergehen gibt es auch erste Ergebnisse zu sportlicher Betätigung, Unfallverletzungen, HPV-Impfquote, Allergien, Ernährung, Alkohol- und Tabakkonsum sowie zur Nutzung von Bildschirmmedien.
Schlagwörter:
Broschüre,
Kindesentwicklung,
Studie
Zum Artikel
-
03.06.2014
Die DAK-Initiative „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ begleitete 2007-2013 bundesweit Schulen in ihrem gesundheitsförderlichen Schulentwicklungsprozess. Der im April veröffentlichte Evaluationsbericht überprüft und belegt zugleich die Wirksamkeit der Initiative und stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse für eine erfolgreiche Durchführung von Schulentwicklungsprojekten vor.
Schlagwörter:
Evaluation,
Gesundheitsbildung,
Schule,
Setting
Zum Artikel
-
02.06.2014
Der pdf-Baukasten "In wenigen Schritten zu eigenen Infopaketen für die Arbeit mit Eltern" von kindergesundheit-info.de unterstützt Kommunen und Fachkräfte bei der Entwicklung eigener Informationsangebote für die Arbeit mit den Familien. Denn neben der praktischen Hilfe vor Ort, sind bei Fachkräften häufig zuverlässige Informationen gefragt, die in Form von Broschüren, Info-Blättern und Checklisten genutzt werden.
Schlagwörter:
Eltern,
inforo online,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
01.06.2014
Was hat es mit dem kommunalen Partnerprozess auf sich? Was bietet er? Worauf basiert er? An wen kann man sich bei Interesse wenden? Diese und weitere Fragen beantwortet das neu erschienene Argumentationspapier Gute Gründe für die Teilnahme am kommunalen Partnerprozess "Gesund aufwachsen für alle!".
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
26.05.2014
Die aktuell veröffentlichte Broschüre "Braunschweig für alle Kinder - Das Kommunale Handlungskonzept Kinderarmut" zeichnet den Braunschweiger Weg zur kommunalen Präventionsstrategie von Kinder- und Familienarmut und die damit verbundende Zusammenarbeit mehrerer Fachbereiche und vieler Institutionen nach. Das kommunale Handlungskonzept basiert auf den partizipativen Vorarbeiten des Netzwerks zur „Prävention von Kinder- und Familienarmut und Linderung der Folgen“ und des Beirats Kinderarmut, mit denen sich tragfähige Strukturen erfolgreich etablieren konnten.
Schlagwörter:
Armut,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Strukturaufbau
-
25.05.2014
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. ist heute dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit beigetreten. Anlass hierzu bietet die 36. Jahrestagung des Fachverbandes in München, die unter dem Motto Gemeinschaftliche Selbsthilfe - ein Lösungsansatz bei gesundheitlichen und sozialen Problemen stattfindet.
Schlagwörter:
Partnerprozess,
Selbsthilfe
Zum Artikel