Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
07.08.2017
Unter dem Motto „Gemeinsam. Gerecht. Gesund.“ wird im kommenden Jahr der Health in all Policies-Ansatz (HiaP) weiterdiskutiert. Gesundheit zu fördern oder wieder herzustellen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die weder von Einzelpersonen noch von Bereichen im Alleingang erbracht werden kann. Es braucht gesellschaftliches Zusammenwirken.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Gesundheitspolitik,
Kongresse
Zum Artikel
-
03.08.2017
Der kommende Kongress findet am 20. und 21. März 2018 unter dem Motto „Gemeinsam. Gerecht. Gesund.“ in Berlin statt. Im Mittelpunkt der Diskussionen soll der Health in All Policies-Ansatz stehen. Gesundheit zu fördern oder wieder herzustellen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die weder von Einzelpersonen noch von Bereichen im Alleingang erbracht werden kann. Hier finden Sie alle näheren Angaben zum Kongress und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Am Vortag, 19. März 2018, richtet der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit wie gewohnt die Satellitenveranstaltung aus, diesmal in Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag unter dem Titel „Land in Sicht. Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention in ländlichen Räumen“.
-
03.08.2017
Das partizipative Forschungsprojekt „Kommunale Entwicklung von Gesundheitsstrategien“ (KEG) ist - ebenso wie Elfe - ein Teilprojekt im Forschungsverbund PartKommPlus. In Wissenschaft-Praxis-Partnerschaften wird in KEG erforscht, wie die Gesundheit auf Stadtteilebene gefördert werden kann. Im Fokus steht dabei immer die Orientierung an lokalen Bedarfen/den Bedarfen vor Ort.
Zum Artikel
-
01.08.2017
So lautet der Titel des Fachtags im September 2017 der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz (KGC RLP) in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG RLP).
Schlagwörter:
Beteiligung,
Gemeinde,
Health in All Policies,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
30.07.2017
Sowohl das Bundeskinderschutzgesetz als auch das Präventionsgesetz haben die Bedingungen des Aufwachsens von jungen Menschen im Blick und zielen darauf ab, Gefahren und Beeinträchtigungen zu vermeiden. In seiner Stellungnahme diskutiert das Bundesjugendkuratorium (BJK) beide Gesetze im Zusammenhang, hinterfragt überzogene Erwartungen an Prävention und regt zu einer breit angelegten und grenzüberschreitenden Verantwortungsübernahme an.
Schlagwörter:
Bildung,
Jugendliche,
Kinder,
Präventionsgesetz
Zum Artikel
-
23.07.2017
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Gesundheit und Genesung dürfen nicht an den finanziellen Mitteln Einzelner scheitern. Die Nationale Armutskonferenz hat in diesem Positionspapier ihre Forderungen dargelegt.
Schlagwörter:
Armut,
Postitionspapier
Zum Artikel
-
20.07.2017
Die Empfehlung „Gute Praxis Gesundheitsberichtserstattung“ möchte Akteurinnen und Akteure auf kommunaler, Landes- und Bundesebene bei der Entwicklung ihrer Berichterstattung unterstützen. Das Papier gibt anhand von Leitlinien eine erste fachliche Orientierung und erleichtert den Einstieg in das Thema. Nach dem Motto von der Praxis für die Praxis wurde die Empfehlung von einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aller Ebenen der Gesundheitsberichterstattung entwickelt.
Schlagwörter:
Gesundheitsberichterstattung,
Gesundheitswesen,
Leitfaden
Zum Artikel
-
13.07.2017
Unser aktuelles Themenblatt hat den Schwerpunkt Bildung und Gesundheit. In einem Interview mit Beate Proll erfahren Sie mehr über Anknüpfungspunkte zwischen Bildungslandschaften und Präventionsketten. Außerdem lernen Sie praktische Vorgehensweisen kennen: Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit aus Nordrhein-Westfalen und kommunale Ansätze aus Gelsenkirchen und Kassel. Abgerundet wird das Ganze mit einer Materialiensammlung.
Erfahren Sie hier mehr.
Schlagwörter:
Bildung,
Gesundheit,
Präventionsketten,
Schule
Zum Artikel
-
25.06.2017
Die Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit fand dieses Jahr unter dem Titel "Fluchtpunkt Kommune - Perspektiven auf Gesundheitsförderung bei Geflüchteten und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte" statt.
Alle Powerpoint-Präsentationen und die Zusammenfassungen zu den Foren finden Sie hier.
Schlagwörter:
Dokumentation
-
21.06.2017
Im Mittelpunkt der Fachtagung für pädagogische Fachkräfte standen gesundheitsförderliche Chancen und Möglichkeiten im Umgang mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund und/oder Flüchtlingsgeschichte. Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ wurde diese Veranstaltung zur Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung in Kooperation mit der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, ausgerichtet.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Geflüchtete,
Jugendliche,
Kinder,
Migration
Zum Artikel