Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Workshop".
-
30.06.2023
Queere Migrant*innen und Geflüchtete Menschen finden bei Rubicon e.V. in Köln eine Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung. 2005 wurde der offene Treff baraka gegründet – "a place for international queers". Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte hatten nach sicheren Räumen gesucht, wo sie sich diskriminierungsfrei austauschen und Lebenserfahrungen teilen konnten. Der Treff wurde u.a. um digitale Angebote ergänzt, die insbesondere bei dieser Zielgruppe eine besondere Relevanz darstellen und genutzt wurden.
Zur Internetseite des Rubicon e.V.: https://rubicon-koeln.de
Schlagwörter:
Queer,
Ältere,
Workshop,
Migration
-
24.11.2019
In dem Workshop „Gut gerahmt - Qualität in den Blick nehmen!“ wurden zwei ausgewählte Good-Practice Kriterien in den Mittelpunkt gestellt: Wie können eine niedrigschwellige Arbeitsweise und Empowerment gelingen? Hier können Sie die Dokumentation des Workshops einsehen.
Schlagwörter:
Good Practice,
Qualität,
Workshop
Zum Artikel
-
21.11.2019
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC) führt mit dem dritten Fachforum die bayernweite Veranstaltungsreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit - Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?“ erfolgreich fort. Am 7. Oktober 2019 fanden sich Akteurinnen und Akteure aus dem Regierungsbezirk Schwaben zum Austausch zu diesem Thema zusammen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Lebenslaufperspektive,
Workshop
Zum Artikel
-
14.07.2019
Rund 50 Teilnehmende kamen am 25. April 2019 nach Travemünde, um auf der zweiten Partnerkonferenz der Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit Mecklenburg-Vorpommern (KGC MV) und Schleswig-Holstein (KGC SH) über die Verstetigung von Netzwerken zu diskutieren. Das Vorbereitungsteam beider Koordinierungsstellen, der Referent und die Teilnehmenden erlebten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und kamen sowohl im Rahmen von Workshops, als auch während der Essenszeiten und Pausen intensiv ins Gespräch, so dass bereits aktiv „genetzwerkt“ wurde.
Schlagwörter:
Netzwerk,
Vernetzung,
Workshop
Zum Artikel
-
17.12.2018
Um Menschen mit Fluchterfahrungen für die Gestaltung eines gesundheitsbewussten Lebens zu sensibilisieren sowie ihnen das deutsche Gesundheitssystem und ihre entsprechenden Gesundheitrechte umfassend zu erläutern, führt der Caritasverband Offenbach/Main e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Groß-Gerau ein interkulturelles Gesundheitsprojekt in der Mainspitze durch. Gefördert wird das Projekt durch die UNO-Flüchtlingshilfe und teilnehmenden Kommunen Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg.
Schlagwörter:
Geflüchtete,
Gesundheitsbildung,
Kommunen,
Workshop
Zum Artikel
-
20.06.2018
Als Teil einer Fortbildungsreihe zum Thema "Qualitätsentwicklung" fand der Workshop "Wirkungsorientierte Maßnahmengestaltung" am 14.03.2018 in Bremen statt. Im Wechsel zwischen fachlichen Input, Gruppendiskussion und Kleingruppenarbeit wurden Themenfelder wie die Dimensionen der Qualitätsentwicklung und die Wirkungstreppe diskutiert sowie verschiedene Instrumente erprobt.
Schlagwörter:
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung,
Workshop
Zum Artikel
-
01.01.2018
Am 23.11.2017 fand in Bremen ein Workshop zur seelischen Gesundheit von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Quartier statt. Es wurde gezeigt, wie sich belastende Situationen auf die seelische Gesundheit auswirken und welche Instrumente sowie Methoden im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Geflüchtete,
psychische Gesundheit,
Quartier,
Workshop
Zum Artikel
-
14.06.2017
Im Rahmen des Expertenworkshops "Quartiersbezogene Gesundheitsförderung - Gesunde Quartiersentwicklung" wurden Potenziale für eine intensivere Zusammenarbeit der Bereiche Stadtentwicklung und Gesundheit erarbeitet. Hier finden Sie die gesamte Online-Dokumentation des Expertenworkshops.
Schlagwörter:
Quartier,
Stadtentwicklung,
Workshop
-
17.05.2017
Am 27. März 2017 luden das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW), die Kommunale Gesundheitskonferenz und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Herford zur Kooperationsveranstaltung „Migration und Alter" ins Kreishaus Herford ein. Kommunale Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Migration, Alter und Gesundheit diskutierten eigene Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolg versprechende kultursensible Ansätze in Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung und der Pflege - auch vor dem Hintergrund von drei Praxisbeispielen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Gesundheitsversorgung,
Migration,
Prävention und Gesundheit im Saarland e.V.,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
05.02.2017
Aufgrund großer Nachfrage und Interesse am Thema „Wohnen im Alter“ wurde auch in 2016 ein gleichnamiger Workshop vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen angeboten. Er fand am 29.11.2016 in Köln statt. Zwei Impulse führten die rund 25 Teilnehmenden aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Seniorenarbeit, Quartiersarbeit und Wohnungsbau in das Themenfeld ein. Ein Praxisbeispiel und intensive Kleingruppenphasen ermöglichten einen Erfahrungsaustausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte.
Schlagwörter:
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Wohnen,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel