Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Wettbewerb".
-
12.02.2025
Bereits zum 16. Mal sucht die DAK die besten Plakate von Schüler*innen zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken. Teilnehmende Schulen können das Thema Alkohol im Unterricht behandeln und ihre Schüler*innen Plakate entwerfen lassen. Das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel (IFT-Nord) bietet den Lehrkräften dazu unterstützend umfangreiche Unterrichtsmaterialien an, die im Rahmen der Präventionskampagne „Aktion Glasklar“ konzipiert wurden. Einsendeschluss ist der 31. März 2025.
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen
Schlagwörter:
Wettbewerb,
Jugendliche,
Prävention
-
03.05.2023
Die BAGSO lädt zum Fotowettbewerb "VielfALT" ein, bei dem Fotografien gesucht werden, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. Der Wettbewerb soll das gesamte Spektrum der Lebenswirklichkeiten älterer Menschen abbilden und richtet sich sowohl an Profis als auch an Amateure. Es gibt vier Kategorien, Teilnahmeschluss ist der 21. Mai 2023. Der Fotowettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Weitere Informationen: www.bagso.de/themen/vielfalt/fotowettbewerb
Schlagwörter:
Wettbewerb,
Ältere
-
25.10.2018
Die Gewinner des vdek-Ideenwettbewerbs „Heimvorteil“ stehen fest: Drei innovative Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung im Pflegeheim haben am Freitag in Berlin die Auszeichnung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) erhalten.
Schlagwörter:
Pflege,
Prävention,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
25.05.2016
Schlagwörter:
Dokumentation,
Wettbewerb,
Ältere
Zum Artikel
-
26.04.2016
Neun Kommunen wurden am 25. April für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen ausgezeichnet. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des bundesweiten Wettbewerbs "Gesund älter werden in der Kommune - bewegt und mobil", der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der kommunalen Spitzenverbände durchgeführt wurde.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Wettbewerb,
Ältere
Zum Artikel
-
02.07.2015
Gesundheitsförderung und Stadtentwicklung bzw. Raumgestaltung sind eng miteinander verknüpft, deshalb arbeiten das Deutsche Institut für Urbanistik und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Bereich Hand in Hand. So wird auch der von der BZgA mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung und der Kommunalen Spitzenverbände ausgelobte Wettbewerb „Gesund älter werden in der Kommune -bewegt und mobil“ vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) betreut. Der Wettbewerb ist Teil des BZgA Programmes „Älter werden in Balance“. Im Interview erklären Dr. Bettina Reimann und Christa Böhme, Difu, Grundideen und Nutzen des Wettbewerbs sowie die Teilnahmebedingungen.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Wettbewerb,
Ältere
Zum Artikel
-
02.02.2014
Bis zum 17. Februar 2014 können für den Carola Gold-Preis Vorschläge für Personen, die sich für gesundheitliche Chancengleichheit und Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung einsetzen, eingereicht werden.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Carola Gold-Preis,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
06.06.2013
Beim Bundeswettbewerb „Vorbildliche Strategien zur kommunalen Suchtprävention" wurden am 3. Juni 2013 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin zwölf Städte, Gemeinden und Landkreise für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Alkoholprävention im öffentlichen Raum ausgezeichnet.
Schlagwörter:
Alkohol,
Suchthilfe,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
05.05.2013
Ein aktiver Lebensstil wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden aus. Neben konkreten Bewegungsangeboten kann eine bewegungsförderliche Wohnumfeldgestaltung oder ein Aktivplatz in der Nähe dazu einladen, Bewegung in den Alltag zu integrieren und aktiv zu sein: Aktiv an Bewegung und in Begegnung mit anderen.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Bewegungsförderung,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
09.01.2013
Vertreter/innen aus elf brandenburgischen Kindertagesstätten bzw. Tagespflegestellen und zahlreiche Tages- sowie Kita-Kinder lauschten am 01. November 2012 glücklich den Laudationes, welche Frau Ministerin Anita Tack zu ihren Ehren im Friedenssaal des Großen Waisenhauses zu Potsdam verlas. Mit ihren Wettbewerbsbeiträgen haben sie die Fachjury von der Kreativität und Qualität der Arbeit in den jeweiligen Einrichtungen überzeugt - wobei jedes der Konzepte besondere Stärken aufwies.
Schlagwörter:
Ernährung,
Kita,
Wettbewerb
Zum Artikel