Stillen und Stillförderung
Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Stillen und Stillförderung".
Weltstillwoche 2025: „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“
Materialien jetzt bestellbar
03.09.2025
Die diesjährige Weltstillwoche (29. September bis 5. Oktober) steht unter dem Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ und informiert über die Einschränkungen bei der Vermarktung industriell hergestellter Säuglingsanfangs- und Folgenahrung. Stillfördernde Organisationen informieren über die geltenden Regelungen und die Möglichkeiten zur Vermeidung von Interessenkonflikten bei der Beratung von Eltern.
Das bundesweite Netzwerk Gesund ins Leben beteiligt sich mit Infomaterialien rund um das Thema Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten. Eine Zusammenfassung aller Aktivitäten und Angebote des Netzwerks zur Weltstillwoche gibt es hier.
Schlagwörter:Stillen und Stillförderung
18.12.2020
- Stephanie Lücke, Bundeszentrum für Ernährung / Netzwerk Gesund ins Leben
In Deutschland wird nur etwa jeder dritte Säugling im Alter von vier Monaten (dem empfohlenen Mindestzeitraum) ausschließlich gestillt. Vor allem Frauen in belasteten Situationen stillen seltener und kürzer als Vergleichsgruppen. In dem internationalen Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly (BBF) wurde eine systematische Bestandsaufnahme zur Stillförderung in Deutschland durchgeführt und Empfehlungen wurden formuliert.
Das Bundesernährungsministerium (BMEL) hat eine zentrale Koordinierungsstelle am Institut für Kinderernährung des Max Rubner-Instituts eingerichtet, um eine Nationale Strategie zur Stillförderung zu entwickeln. Für die Kommunikation zur Stillförderung hat das BMEL das Netzwerk Gesund ins Leben beauftragt.
Schlagwörter:Kinder, Kindesentwicklung, Stillen und Stillförderung
… weiter