Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Soziale Stadt".
-
01.09.2023
Die Gesundheit des Menschen wird von Prozessen der Stadtentwicklung stark beeinflusst. Von gesundheitsfördernder Stadtentwicklung wird gesprochen, wenn Planung, Programme, Projekte oder Maßnahmen die Förderung von Gesundheit der Bevölkerung, spezifischer Communities und/oder gezielt Gesundheitsdeterminanten adressieren.
In der Reihe der "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weden die Aufgabenfelder und Instrumente gesundheitsfördernder Stadtentwicklung und die Potenziale für Gesudheitsförderung und Prävention in Kürze erläutert. Hier lesen Sie diesen Leitbegriff.
Schlagwörter:
Soziale Stadt,
Stadtentwicklung
-
14.04.2020
Mit dem Projekt „Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der sozialen Stadt“ unterstützte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Berlin im Jahr 2019 insgesamt 16 gesundheitsfördernde Projekte in fünf Berliner Bezirken aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbände. Die Projekte wurden in der Kulisse des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (vormals „Soziale Stadt“) umgesetzt und richteten sich an Personengruppen mit besonderen Förderbedarfen und in belastenden sozialen Lebenslagen.
Schlagwörter:
Quartier,
Soziale Stadt,
Vernetzung
Zum Artikel
-
29.03.2020
Das Virus SARS-CoV-2 wirkt in alle Bereiche der Gesellschaft. Das öffentliche Leben ist aktuell weitestgehend heruntergefahren. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Berlin geht mit dem Projekt „Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der sozialen Stadt“ einen pragmatischen Weg: alle geförderten Projekte laufen in diesem Jahr im Sinne der Zielgruppen und der Beschäftigten weiter.
Schlagwörter:
Quartier,
Soziale Stadt,
Vernetzung
Zum Artikel
-
18.06.2019
Am 22. Mai 2019 fand die diesjährige Werkstatt der Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der Sozialen Stadt statt. In Kleingruppen beschäftigten sie sich mit den Themen gesunde Ernährung, Bewegungsförderung, Stressbewältigung und Gewaltprävention. Diskutiert wurden die Gemeinsamkeiten der Projekte: Welche Faktoren tragen zum Gelingen bei? Gibt es ähnliche Ansätze in den Quartieren? Was ist auf andere Stadtteile übertragbar?
Schlagwörter:
Quartier,
Soziale Stadt,
Vernetzung,
Werkstatt
Zum Artikel
-
19.05.2019
Beim Kiezanker e.V. wird gelebte Beteiligung großgeschrieben. Mit Mitteln der Krankenkassen, die im Rahmen der Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der Sozialen Stadt zur Verfügung stehen, werden in Neukölln Angebote zum Thema Ernährung für Eltern umgesetzt.
Schlagwörter:
Ernährung,
Nachbarschaft,
Quartier,
Soziale Stadt,
Verein
Zum Artikel
-
27.11.2018
Ob im öffentlichen Raum, im Innenhof, in einer Nachbarschaftseinrichtung, KiTa, Schule oder im Seniorentreff - in den Quartiersmanagements spielt die Bewegungsförderung für die Bewohnerschaft von Jung bis Alt eine wichtige Rolle.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Quartier,
Soziale Stadt,
Sport
Zum Artikel
-
03.11.2015
Auch in diesem Jahr hat der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit sich mit einem Workshop am Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik (16.-18.9. in Leipzig) beteiligt. Mit seiner Beteiligung möchte der Kooperationsverbund Impulse für den Austausch zwischen den Fachbereichen Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung setzen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Good Practice,
Soziale Stadt,
Sozialraum,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
13.07.2015
Das Video bietet Einblicke in das Fürther Modellvorhaben „gesund & fit im Stadtteil“. Dieses wurde von 2011 bis 2014 im Rahmen des städtischen ExWoSt-Modellvorhabens „Kooperationen konkret“ durchgeführt. Das Modellvorhaben...
Schlagwörter:
Prävention,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
25.06.2015
Gratulation nach Hamburg-Eimsbüttel! Am 9. Februar erhielt das Präventionsprogramm „Lenzgesund“ den Qualitätspreis der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen 2014.
Schlagwörter:
Kommunen,
Prävention,
psychische Gesundheit,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
10.05.2015
Ein Interview mit Jonas Scholze, dem Leiter des Brüsseler Büros des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., im Rahmen der HELPS-Broschüre.
Schlagwörter:
Kommunen,
Qualitätsentwicklung,
Soziale Stadt,
Stadtentwicklung,
Ältere
Zum Artikel