Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Schwangerschaft".
-
25.09.2016
Für werdende Väter steht das Leben erst einmal Kopf, wenn sie erfahren, dass sie Nachwuchs erwarten. Freude, Angst, Stolz oder Unsicherheit sind dabei nur einige Emotionen im Gefühlschaos. Insbesondere für junge werdende Väter ist ein Baby eine große Herausforderung. Ab sofort haben die jungen Männer mit der mobilen App „Super Dad“ alle wichtigen Informationen und praktische Hilfestellungen vor und nach der Geburt auf ihrem Smartphone. „Super Dad“ will junge werdende Väter dabei unterstützen, einen aktiveren Part in der Schwangerschaft und in der Gesundheits-Fürsorge für ihr Kind zu übernehmen.
Schlagwörter:
Fürsorge,
junge Männer,
Schwangerschaft,
Väter
Zum Artikel
-
23.11.2014
In Deutschland können sich Menschen mit geringem Einkommen Verhütung oft nicht leisten. pro familia fordert deshalb, dass die Kosten von verschreibungspflichtigen Verhütungsmitteln für sozial benachteiligte Menschen erstattet werden. Eine Gesetzesänderung ist dringend notwendig.
Schlagwörter:
Familie,
Gesundheitspolitik,
Schwangerschaft,
Soziallage
Zum Artikel
-
16.01.2013
Bekanntermaßen sind schwierige sozioökonomische Verhältnisse in der Kindheit für den Bildungsweg ungünstig. Weniger bekannt ist der unmittelbare Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsverlauf.
Schlagwörter:
Armut,
Bildung,
Eltern,
Familie,
psychische Gesundheit,
Schule,
Schwangerschaft,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
09.01.2013
Die Fachtagung hatte zum Ziel, allen Professionen aus Klinik und Praxis, die rund um die Geburt eines Kindes tätig sind, einen berufsgruppenübergreifenden Austausch zum Thema „Wochenbett heute - im Spannungsfeld von Ökonomisierung, Effizienz und Gesundheitsförderung“ zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Eltern,
Empowerment,
Fachtagung,
Familie,
Gesundheitswesen,
Schwangerschaft,
Ökonomisierung
Zum Artikel
-
27.05.2012
Zur gesundheitlichen Situation von Frauen im Strafvollzug liegen (europaweit) nur lückenhafte Erkenntnisse vor. Als Erklärung des erkannten Defizits wird der geringe Frauenanteil von etwa 5,4% unter der Gefangenenpopulation angeführt und als mangelnde Relevanz für den Gesamtstrafvollzug gedeutet.
Schlagwörter:
Drogen,
Frauengesundheit,
Gewalt,
Inhaftierung,
Schwangerschaft,
Setting
Zum Artikel
-
23.05.2012
Schwangerschaft und vor allem die ersten Jahre als Eltern sind ganz besondere Lebensphasen. Wenn diese Zeit jedoch durch Krankheit, Armut, soziale Isolation oder andere belastende Faktoren geprägt ist, kann es schnell zu einer Überforderung kommen. Die Vernachlässigung der Kinder droht.
Schlagwörter:
Armut,
Armut und Gesundheit,
Eltern,
Frühe Hilfen,
Kommunen,
Schwangerschaft,
Workshop
Zum Artikel
-
08.02.2012
Armut macht krank. Auf diese Tatsache weist die Caritas 2012 mit ihrer gleichnamigen Kampagne hin. Und sie fordert: Jeder verdient Gesundheit. Deutschland hat ein solidarisch ausgerichtetes Gesundheitssystem mit hoher Qualität. Es ist Konsens in Deutschland, dass gesundheitliche Chancengleichheit ein Menschenrecht ist. Dennoch gibt es gravierende Unterschiede mit Blick auf das Krankheitsrisiko und die Lebenserwartung.
Schlagwörter:
Armut,
Gesundheitsversorgung,
Migration,
Schwangerschaft,
Video
Zum Artikel
-
03.01.2012
Veränderungsprozessen in Familien durch Migration und transnationale Verflechtungen wird aktuell in den Sozialwissenschaften viel Beachtung geschenkt. Beschränkte sich die Forschung zu Schwangerschaft und Geburt in der Ethnologie lange Zeit auf die Beschreibung von Geburtspraktiken im interkulturellen Vergleich, so wird im Kontext von Migration verstärkt der Frage nachgegangen, wie sich kulturelle Vielfalt in der geburtshilflichen Praxis in Einwanderungsländern auswirkt.
Schlagwörter:
Kommentar,
Migration,
Schwangerschaft
Zum Artikel
-
20.12.2011
Die Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien ist einer der Schwerpunktthemen im Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Newsletter,
Partnerprozess,
Prävention,
Schwangerschaft
Zum Artikel
-
24.08.2010
Wie können sich Schwangerschaftsberatungen am besten in Netzwerke Früher Hilfen einbringen? Orientierungshilfen bei der fachlichen Standortbestimmung bietet eine neue Publikation mit dem Titel "Die Bedeutung der Schwangerschaftsberatung im Kontext Früher Hilfen". Herausgeber ist das Nationale Zentrum Früher Hilfen (NZFH) in Kooperation mit den Trägern der Schwangerschaftsberatungsstellen in der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW).
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
Schwangerschaft
Zum Artikel