Queer
Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Queer".
Einsamkeitsbarometer 2025
Einsamkeitsfokusanalyse zu LSBTIQ* Personen: Lebenslagen und Resilienzfaktoren
18.08.2025
Das Einsamkeitsbarometer 2025 ist die erste umfassende Analyse des Einsamkeitserlebens lesbischer, schwuler, bisexueller, trans- und intergeschlechtlicher sowie queerer Menschen (LSBTIQ*-Personen). Die Analyse wurde auf Grundlage des sozio-ökonomischen Panels (SOEP), sowie mit Daten der Studie LGBielefeld aufbereitet. Der Bericht zeigt: LSBTIQ*-Personen stellen eine Gruppe mit erhöhter Vulnerabilität für Einsamkeitsbelastungen dar. Dabei gibt es innerhalb der Gruppe der LSBTIQ*-Personen Unterschiede in den Einsamkeitsbelastungen. Bestehende Diskriminierungs- und Hasserfahrungen erschweren die gesellschaftliche Teilhabe.
Einsamkeitsbarometer
Schlagwörter:Einsamkeit, Queer
Queersensible Gesundheitsförderung und Prävention
27.01.2025
- Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat damit begonnen, sich mit queersensibler Gesundheitsförderung und Prävention zu beschäftigen. Ausgehend von den Bedarfen der verschiedenen queeren Gruppen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und weitere Queers) wird die Netzwerkarbeit auf Bundes- und Landesebene und die Weiterentwicklung der Qualität der Praxis unterstützt.
Hier geht's zu Informationen, Materialien und der Beschreibung der neuen Arbeitsgruppe, auf diesem Portal.
Schlagwörter:Queer, Qualität
Eine Lernwerkstatt der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg auf Basis der Good Practice-Kriterien zur soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit
21.01.2025
- Franziska Alpen, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Die diesjährige Lernwerkstatt der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg fand am 12. Dezember 2024 in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Älterwerden unterm Regenbogen“ statt und widmete sich der Frage: „Wie können gesundheitsförderliche Angebote gestaltet werden, um ältere LSBTIQ*-Personen zu erreichen?“.
Schlagwörter:Queer, Ältere, Good Practice, Zielgruppe, Qualitätsentwicklung, Empowerment, Partizipation, Niedrigschwellige Arbeitsweise, Multiplikator*innen
… weiter
Neunter Altersbericht: Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen
10.01.2025
Das Alter(n) in Deutschland ist von großer Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen geprägt. Der neu erschienene Neunte Altersbericht der Bundesregierung widmet sich diesem Thema und untersucht die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen in ihrer Vielfältigkeit. Dabei zeigen sich die Teilhabechancen deutlich sozial ungleich verteilt. Im weiteren gibt der Bericht Anregungen dazu, wie die Teilhabechancen älterer Menschen gesichert und gestärkt werden können: wichtig ist, die gesellschaftliche Vielfalt anzuerkennen sowie Ungleichheiten und vorherrschende Altersdiskriminierung abzubauen. Der Bericht besteht aus zwei Teilen, dem Sachverständigenbericht und der Stellungnahme der Bundesregierung.
Veranstaltungsreihe zum Neunten Altersbericht: Im Laufe des Jahres sind mehrere Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten des Berichtes geplant.
Schlagwörter:Ältere, Diskriminierung, Teilhabe, Vielfalt, Diversität, Queer
16.12.2024
- Tina Trenkel
Das Thema Queer Gesundheit und der Einfluss gesellschaftlicher Diskriminierung auf die Gesundheit von Betroffenen spiegelt sich auf unterschiedlichen Ebenen sowie in diversen Bereichen wider und stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus der Bachelorarbeit der Autorin.
Schlagwörter:Queer, Diskriminierung
… weiter
Erfassung geschlechtlicher Vielfalt in der quantitativen Gesundheitsforschung
Toolbox "DIVERGesTOOL"
08.08.2024
In der epidemiologischen Gesundheitsforschung besteht ein großer Bedarf an umfassenden Erhebungsinstrumenten, die der Multidimensionalität und Variabilität von Geschlecht gerecht werden. Das Forschungsprojekt DIVERGesTOOL, an dem sich vier Universitäten beteiligten, griff diesen Bedarf auf. Es verfolgte das Ziel, eine anwendungsorientierte Toolbox zur Erfassung geschlechtlicher Vielfalt für die quantitative Gesundheitsforschung in Deutschland zu entwickeln.
Lesen Sie hier die Beschreibung des Forschungsprozesses und die Vorstellung der Toolbox im "Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz".
Schlagwörter:Queer, Forschung
Suizidprävention für LGBTQ+-Jugendliche: Notwendigkeit, Modell und Zugänge
04.07.2024
Lesbische, schwule („gay“), bisexuelle, trans und queere Jugendliche („LGBTQ+“) sind stärker gefährdet als ihre heterosexuellen und cis Altersgenoss:innen, mindestens einmal in ihrem Leben einen Suizidversuch zu begehen. Evidenzbasierte suizidpräventive Zugänge und Modelle für LGBTQ+-Jugendliche fehlen jedoch. Anhand deutschsprachiger und internationaler (Forschungs‑)Literatur werden die Hintergründe suizidalen Verhaltens bei LGBTQ+-Jugendlichen aufgezeigt, Lücken identifiziert und basierend darauf ein Modell intersektionaler und multisektoraler Suizidprävention entworfen.
weitere Informationen
Schlagwörter:Queer, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V., psychische Gesundheit, Jugendliche
Broschüre zum Thema Demenz und Queer
03.06.2024
Demenz stellt queere ältere Menschen vor ganz andere Herausforderungen als nicht-queere Menschen. Im Frühstadium der Demenz besteht oft die Sorge, nicht zu wissen, ob und inwieweit man bereits offen gelebt hat. Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein hat eine Broschüre mit dem Titel “Demenz und queer – Vielfalt denken, sehen, ermöglichen” herausgegeben, die Mut machen und Hilfestellung geben soll.
Um das Verständnis und die Sensibilität für diese Thematik zu schärfen, bietet die Broschüre einen Überblick über die besonderen Aspekte, die bei der Betreuung und Pflege von queeren Personen mit Demenz berücksichtigt werden sollten. Auch An- und Zugehörige erhalten hilfreiche Tipps und weiterführende Informationen.
Hier können Sie die besonders schön gestaltete Broschüre herunterladen.
Schlagwörter:Queer, Demenz, Ältere, Diversität
IDAHOBIT „International Day Against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia"
16.05.2024
Am 17. Mai ist IDAHOBIT („International Day Against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia"), der jährliche Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit.
Sie finden hier Informationen zur gesundheitlichen Lage queerer Menschen in Deutschland.
Schlagwörter:Queer, Gesundheitliche Chancengleichheit
Queere Gesundheit fördern
02.04.2024
Sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität können Benachteiligung mit sich bringen – auch in der medizinischen Versorgung. Das muss sich laut dem Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann, ändern. Gesundheit ist ein Menschenrecht. Das Recht auf körperliche und geistige Gesundheit muss für alle gelten – so auch für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie andere queere Menschen (LSBTIQ*).
weiter lesen...
Schlagwörter:Queer, Gesundheitsversorgung, Diskriminierung, psychische Gesundheit