Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Netzwerk".
-
05.06.2012
Aktuelle Zahlen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zeigen: die Kinderarmut in Deutschland ist weiterhin hoch. Die Auswirkungen auf die Teilhabe am sozio-kulturellen Leben, auf die Bildungschancen und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen ist dramatisch.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Familie,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Selbsthilfe,
Teilhabe,
Video
Zum Artikel
-
09.04.2012
Die Arbeitsmarktsituation ist komplexer geworden und bleibt schwierig, prekäre Beschäftigung hat zugenommen. Gleichzeitig haben Arbeitslose und prekär Beschäftigte ein höheres Risiko zu erkranken, vor allem der Anteil der psychischen Erkrankungen steigt. Diese Thematik wurde mit der Fachtagung „Gesundheitsrisiken Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung - Gesundheitsförderung als Chance“ aufgegriffen. Veranstalter war der Regionale Knoten Saarland in Kooperation mit der Arbeitskammer des Saarlandes.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Fachtagung,
Netzwerk,
Praxis,
psychische Gesundheit,
Workshop
Zum Artikel
-
03.04.2012
Um einen Beitrag zur Entwicklung positiver Lebensbedingungen in der Kommune, zu leisten, hat der Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Gesundheitschancen insbesondere sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher entwickelt.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Praxis,
Soziallage
Zum Artikel
-
21.03.2012
Nach dem Auftakt zum kommunalen Partnerprozess am 30. November luden die Regionalen Knoten in mehreren Bundesländern nun zu Fachveranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen aus den Städten, Gemeinden und Landkreisen ein. Dabei wurden Aktivitäten, aber auch Stolpersteine zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen „Gesundheitschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern!“ besprochen.
Schlagwörter:
Armut,
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Workshop
Zum Artikel
-
15.02.2012
Kinder in sozial benachteiligten Lebenssituationen haben ein höheres Risiko, krank zu werden oder einen Unfall zu erleiden. Welche Möglichkeiten gibt es in Kindergärten, Drei- bis Sechsjährige in ihrer Entwicklung zu unterstützen, so dass zum Schulbeginn alle mit möglichst gleichen (Gesundheits-) Chancen starten?
Schlagwörter:
Broschüre,
Eltern,
Kindergarten,
Kita,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
04.01.2012
Mit dem 9. Jahrestreffen des Kooperationsverbundes startete am 30.11. der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“. Auf Basis der Handlungsempfehlungen initiierte der Kooperationsverbund einen gemeinsamen Erfahrungsaustauch auf kommunaler Ebene, der als langfristig angelegter Prozess die Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen begleiten und unterstützen wird. Die Dokumentation des Treffens ist nun online!
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
13.12.2011
Der Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, initiiert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Gesunde Städte-Netzwerk, ist gestartet! Durch das 9. Kooperationstreffen konnten die gemeinsamen Ziele der Akteure im Partnerprozess herausgestellt werden.
Schlagwörter:
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
11.12.2011
Vernetzung über Ressortgrenzen oder Professionen hinweg ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung in der Gesundheitsförderung gewinnt. Wir wissen: Vernetzung bietet eine Reihe von Chancen, wie beispielsweise einen integrierten Handlungsansatz oder eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit, aber Vernetzung kostet auch. Daher stellen sich immer wieder die Fragen, ob sich dieser Aufwand lohnt und wie eine wirklich zielführende Vernetzung funktionieren kann.
Schlagwörter:
Diskussion,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
04.08.2011
In der regionalen Netzwerkarbeit des ersten, im Dezember 2010 ausgezeichneten Good Practice-Netzwerks REGSAM aus München entstehen innovative Projekte und Lösungsansätze, die speziell auf die Besonderheiten der Stadtteile zugeschnitten sind.
Schlagwörter:
Good Practice,
GP-Projekte,
Kommunen,
Netzwerk,
REGSAM,
Sozialraum
Zum Artikel
-
02.08.2011
In der Kategorie Landkreise erhielt der Landkreis Konstanz den mit 5.000 € dotierten Bundespreis. Das Angebot „b.free“ setzt sich gegen den Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz ein.
Schlagwörter:
Alkohol,
Auszeichnung,
Netzwerk,
Prävention,
Drogen,
Wettbewerb
Zum Artikel