Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Kita".
-
20.10.2025
Die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) hat der Kindertagesstätte „Kasten" in Magdeburg erneut das Qualitätssiegel „Gesunde Kita" verliehen. Damit wurde die Einrichtung zum sechsten Mal in Folge erfolgreich zertifiziert. 2006 war der Magdeburger Kinderkasten Deutschlands erste Kita, die die Zertifizierung zur „Gesunden Kita“ erfolgreich absolvierte. Nach der Fremdbewertung am 13. September ist die Kita heute eine von vier Kindertagesstätten bundesweit, die bereits viele Jahre lang die Gesundheitsförderung nach den Maßstäben der „Gesunden Kita“ umsetzen, und kann sich darum bereits über eine fünfte Rezertifizierung freuen. Die Auditorinnen würdigten insbesondere, dass die Gesundheitsförderung seit fast 20 Jahren als integrativer Bestandteil des Kita-Alltages gelebt wird.
Mehr Informationen und die Pressemitteilung finden Sie hier.
Schlagwörter:
Kita,
Gesundheit,
Ernährung,
Kindergarten,
Kinder
-
02.09.2025
Die Anpassung an Folgen des Klimawandels ist auch in Kitas eine dauerhafte Aufgabe. Das Projekt „GeBliKKT: Gesundheit – Klima – Kita im Blick“ der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) unterstützt Kindertagesstätten klima- und umweltbedingte Gesundheitsrisiken zu erkennen, zu minimieren sowie klimasensible und nachhaltige Gesundheitsförderung langfristig zu etablieren – in ihren Qualitätskonzepten und Strukturen. Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.
Schlagwörter:
Kita,
Klimawandel,
Gesundheitsförderung
-
27.09.2024
Was ist Schatzsuche? Wie wurde das Programm entwickelt? Und was sagen pädagogische Fachkräfte und Eltern dazu? In dem 9-minütigen Film kommen Personen mit unterschiedlichen Perspektiven zu Wort: Eltern, pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Teilnehmende der Weiterbildung, Wegbegleiter*innen und die Techniker Krankenkasse beschreiben das Programm und ihre Erfahrungen damit.
Zum Video auf YouTube
Schlagwörter:
Kita,
Eltern
-
15.01.2024
Unzureichende Ernährung bei Kindern beeinträchtigt Bildung und Gesundheit. Insbesondere Kinder aus einkommensschwachen Familien haben ein höheres Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten. Kostenfreie Mahlzeiten in Schulen fördern soziale Gerechtigkeit, verbessern Ernährungsgewohnheiten und entlasten finanziell belastete Familien. Trotz Herausforderungen sollten Bemühungen zur Umsetzung dieser Maßnahme weiter intensiviert werden.
Schlagwörter:
Kita,
Ernährung,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Gerechtigkeit
Zum Artikel
-
08.08.2023
Über 40 Teilnehmende folgten der diesjährigen Einladung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt und nahmen am 17.06.2023 an der Fachtagung "Gemeinsam Natürlich Leben" im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg teil. Das diesjährige Motto des Kneipp-Bundes e.V. war die Grundlage für die bereits 14. Veranstaltung in diesem Format.
Schlagwörter:
Kita,
Kindergarten,
Kinder
Zum Artikel
-
24.06.2019
Der Fachtag, der sich an Akteure aus den Bereichen Bildung und Pädagogik (Kita und Schule), Gesundheit, Soziales, Bewegung, Public Health, Quartiersmanagement, Krankenkassen und Politik richtete, beschäftigte sich v.a. mit dem fachlichen Austausch der Akteure untereinander. In Vorträgen zu den Themen „Gesundheitliche Lage von Kindern in Bremen“ und „Was brauchen Kinder für ein gesundes Aufwachsen?“ wurden die Themen gesetzt, in drei Workshops in den Bereichen Ernährungsbildung, Bewegungsförderung und seelische Gesundheit wurde der Austausch unter den Teilnehmenden vertieft. Die Abstracts der Vorträge sowie Ergebnisse der Workshops und das jeweilige Fazit sind in der Dokumentation enthalten.
Schlagwörter:
Kindesentwicklung,
Kita,
Quartier,
Schule
-
13.08.2017
Auf Einladung der bei der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. angesiedelten Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt, der Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH und des Kneipp-Bundes Landesverband Sachsen-Anhalt kamen am 20.05.2017 rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus KiTa, Schule und Kommune nach Bad Schmiedeberg, um sich mit der Schaffung und Gestaltung von Rückzugsorten in den Lebenswelten Kommune, KiTa, und Schule zu beschäftigen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Fachtagung,
Jugendliche,
Kinder,
Kita,
Kommunen,
Schule
Zum Artikel
-
08.11.2015
Kita mit Biss“ ist ein intersektorales Präventionsprogramm zur Förderung der Mundgesundheit und Vermeidung der frühkindlichen Karies. Im Interview berichtet Frau Dr. Gudrun Rojas von Erfolgsfaktoren des Programmes und erklärt, wie dieses Programm Bestandteil präventiver zahnmedizinischer Betreuungsstrategien werden kann.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Kita,
Lebenswelten,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Zahngesundheit
Zum Artikel
-
12.10.2015
Vier neue Handreichungen stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung. Die Fachinformation "Gesundheitsförderung bei Älteren" sowie das Theoriepapier zum Thema "Übergänge" wurden grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die beiden Praxispapiere zu den Übergängen in die Kita bzw. in die Schule wurden neu erarbeitet. Alle Handreichungen verstehen sich als Arbeitspapiere, werden also fortlaufend angepasst.
Hier gelangen Sie zu den Handreichungen.
Schlagwörter:
Arbeitshilfen,
Kita,
Schule,
Ältere
-
18.05.2014
In Deutschland ist etwa jedes fünfte bis sechste Kind im Alter bis zu sechs Jahren von Armut betroffen. Um gerechte Chancen für alle Kinder zu ermöglichen stehen Kitas vor der Aufgabe, Armut und deren Risiken für die kindliche Entwicklung zu erkennen und mit bewusstem Handeln zu begegnen. Beate Hock, Gerda Holz und Marlies Kopplow haben im Auftrag der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Hintergrundinformationen zu Kindern in Armutslagen erarbeitet und geben Empfehlungen, wie armutssensibles Handeln in Kitas umgesetzt werden kann.
Schlagwörter:
Armut,
Kita,
Vernetzung
Zum Artikel