Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Handlungsempfehlungen".
-
03.02.2013
Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung sind bewegungs- und gesundheitsförderliche Lebenswelten von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat das LZG.NRW die Publikation "Bewegungs- und gesundheitsförderliche Kommune. Evidenzen und Handlungskonzepte für die Kommunalentwicklung - ein Leitfaden" veröffentlicht.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Broschüre,
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
02.01.2013
Seit dem Startschuss für den kommunalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ im November 2011 ist ein Jahr intensiver Aufbauarbeit, des Austausches und Erfahrungsgewinns vergangen.
Eine druckfrische Broschüre dokumentiert den Zwischenstand und Ausschnitte aus der Arbeit im Rahmen des Partnerprozesses.
Schlagwörter:
Broschüre,
Familie,
Good Practice,
Handlungsempfehlungen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
26.12.2012
Factsheet zu den Merkmalen integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Soziallage
Zum Artikel
-
28.11.2012
Kindertagesstätten, Stadtteilinitiativen, Jugend- und Gesundheitsamt, Schulen und viele weitere Partner arbeiten Hand in Hand, um jungen Familien, Kindern und Jugendlichen optimale Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen zu bieten. Dies ist die gemeinsame Vision des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“.
Schlagwörter:
BZgA,
Eltern,
Familie,
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Partnerprozess,
Video
Zum Artikel
-
25.06.2012
Der Regionale Knoten Thüringen führte für 30 Integrationscoaches aus den Thüringer TIZIAN-Projekten eine Fortbildung durch, um Wege aufzuzeigen, wie Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktförderung miteinander verknüpft werden können.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Erwerbslosigkeit,
Fachtagung,
Handlungsempfehlungen,
Multiplikator*innen,
Prävention
Zum Artikel
-
20.06.2012
Um ein Aufwachsen in Wohlergehen zu unterstützen, braucht es ein vielfältiges, kontinuierliches und aufeinander abgestimmtes Angebotsspektrum der Förderung und Begleitung über alle Entwicklungsphasen hinweg. Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen bedeutet also: Unterstützung erfahren noch vor der Geburt bis hin zum Einstieg in das Berufsleben.
Schlagwörter:
Armut,
Fachtagung,
Handlungsempfehlungen,
Pakt für Prävention,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Workshop
Zum Artikel
-
22.04.2012
Unter dem Motto „Gesunde Übergänge gestalten in Vorpommern-Rügen“ veranstaltete der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern als Projekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV e. V. (LVG) mit dem Koordinator der AG Gesundheitsförderung eine Werkstatttagung. Diese fand im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“ am 18. Januar 2012 im Rathaus Stralsund statt.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Handlungsempfehlungen,
Multiplikator*innen,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Workshop
Zum Artikel
-
03.04.2012
Um einen Beitrag zur Entwicklung positiver Lebensbedingungen in der Kommune, zu leisten, hat der Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Gesundheitschancen insbesondere sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher entwickelt.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Praxis,
Soziallage
Zum Artikel
-
21.03.2012
Nach dem Auftakt zum kommunalen Partnerprozess am 30. November luden die Regionalen Knoten in mehreren Bundesländern nun zu Fachveranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen aus den Städten, Gemeinden und Landkreisen ein. Dabei wurden Aktivitäten, aber auch Stolpersteine zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen „Gesundheitschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern!“ besprochen.
Schlagwörter:
Armut,
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Workshop
Zum Artikel
-
04.01.2012
Mit dem 9. Jahrestreffen des Kooperationsverbundes startete am 30.11. der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“. Auf Basis der Handlungsempfehlungen initiierte der Kooperationsverbund einen gemeinsamen Erfahrungsaustauch auf kommunaler Ebene, der als langfristig angelegter Prozess die Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen begleiten und unterstützen wird. Die Dokumentation des Treffens ist nun online!
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel