Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Gesundheitliche Chancengleichheit".
-
09.12.2021
Warum bestehen Ungleichheiten trotz guter medizinischer Versorgung und sozialstaatlicher Leistungen weiterhin? Johannes Siegrist fasst die Ergebnisse internationaler und interdisziplinärer Forschungen zu dieser Frage entlang der einzelnen Lebensphasen in verständlicher Form zusammen. Ein großes Plädoyer für eine (endlich!) stärkere Berücksichtigung des Themas gesundheitliche Chancengleichheit in der deutschen Politik!
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit
Zum Artikel
-
25.07.2021
der Beratende Arbeitskreis des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit hat in kurzen „Empfehlungen“ diejenigen Aspekte zusammengestellt, die es in der Umsetzung des Paktes unter dem Fokus der gesundheitlichen Chancengleichheit am dringendsten zu beachten gilt.
Die Expert*innen fordern: "Ziel muss es sein, in einem klar benannten Zeitraum einen modernen Public-Health-Dienst zu schaffen: sozialkompensatorisch, multiprofessionell und stabil finanziert."
Hier finden Sie die Empfehlungen als pdf-Datei.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Materialien zum Pakt für den ÖGD.
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Öffentlicher Gesundheitsdienst
-
05.04.2021
Zum Weltgesundheitstag am 7.4.2021 unter dem Motto "Health Equity" führte die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (bvpg) zwei lesenswerte Interviews: „Gesundheitliche Chancengleichheit ist unabhängig von Status, Herkunft und Geschlecht“ und „Gesundheitliche Chancengleichheit ist in Deutschland ungleich verteilt“
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit
-
08.03.2021
Seit der zweiten Corona-Infektionswelle zeigt sich ein ungleich verteiltes Infektionsgeschehen in den Bremer Stadtteilen. Insbesondere in benachteiligten Quartieren liegen die Fallzahlen deutlich über dem Bremischen Durchschnitt. Um diese Lücke zu schließen und die ungleiche Verteilung des Infektionsgeschehens in Bremen zu adressieren, hat der Bremer Senat kurzfristig mit der Bewilligung stadtteilbezogener Unterstützungsangebote reagiert.
Schlagwörter:
Corona,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Soziallage
Zum Artikel
-
21.02.2021
Das neue Online-Portal des EuroHealthNet für Informationen und Ressourcen zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Europa ist online. Die Plattform ist für den internationalen Austausch und beinhaltet Informationen, Richtlinien, Forschung und Initiativen zu gesundheitlichen Ungleichheiten. Sie ist für alle, die an der Wiederherstellung von COVID-19 und dem Aufbau einer nachhaltigeren und faireren Zukunft beteiligt sind.
Website
Hier gelangen Sie zu dem Online-Portal.
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Health in All Policies,
Praxis
-
30.09.2020
Am Abend des 21. September 2020 fand die diesjährige Carola Gold-Preisverleihung statt. Auch in diesem Jahr wurden mit Gerda Holz und Prof. Dr. Michael Wright zwei Personen ausgezeichnet, die das Wirken der Namensgeberin des Preises in besonderer Weise weitertragen.
Schlagwörter:
Carola Gold-Preis,
Gesundheitliche Chancengleichheit
Zum Artikel
-
17.08.2020
Die KGC Bayern hat eine Publikation zum Thema „Menschen in schwierigen Lebenslagen" in Prävention und Gesundheitsförderung veröffentlicht. Ziel des Beitrages ist es, die Herangehensweise zur Identifikation von Kommunen mit Unterstützungsbedarf hinsichtlich der Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit aufzuzeigen.
Download
Hier gelangen Sie zum Beitrag.
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Kommunale Strukturen,
Kommunen
-
15.07.2020
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus und hat tiefgreifende sozioökonomische Folgen für die gesamte Bevölkerung - doch besonders trifft sie die Schwächsten und Vulnerabelsten der Gesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch die Pandemie im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung?
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel
-
01.07.2020
Ältere Menschen in schwierigen Lebenslagen traf die Pandemie mit voller Härte. Deshalb benötigt vor allem diese Altersgruppe besondere Unterstützung. Im Rahmen des Treffens der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ wurde besprochen, welche Maßnahmen Akteurinnen und Akteure aus der Oberpfalz während dieser schwierigen Zeit entwickelten und kurzerhand in die Praxis umsetzten.
Schlagwörter:
Digitale Medien,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Ältere
Zum Artikel
-
07.01.2020
Ein Policy-Toolkit für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger mit konkreten Empfehlungen, wie sich heutige konsumgeprägte Lebensstile durch eine nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen ersetzen lassen, wurde kürzlich von der europäischen INHERIT-Forschungsinitiative veröffentlicht. Das Toolkit bietet Empfehlungen für Entscheidungsträgerinnen und -träger auf unterschiedlichen politischen Ebenen, von der EU zur Kommune. Es beinhaltet zehn Empfehlungen und drei praktische Werkzeuge.
Hier finden Sie die Pressemitteilung zur Veröffentlichung.
Das Policy-Toolkit finden Sie über die Website.
Schlagwörter:
Europa,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Lebenswelten,
Nachhaltigkeit