Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Familie

Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Familie".

Armut und Ernährung in Familien mit Kindern

Die Studie MEGA_kids

08.08.2025 - Anja Simmet, Universität Hohenheim, Nanette Ströbele-Benschop, Universität Hohenheim

Die Studie „Multidisziplinare Erhebung der Ernährungs- und Gesundheitssituation von Personen in armutsgefährdeten Haushalten mit Kindern“ (MEGA_kids) hat die Ernährungsrealität Erwachsener, Kinder und Jugendlicher aus armutsgefährdeten Haushalten, in den Blick genommen.

Schlagwörter:Armut, Familie, Ernährung

… weiter

Wege in die Kommune - Elternbegleitung als Teil kommunaler Präventionsketten

28.07.2025

Das Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ an der Evangelischen Hochschule Berlin hat die Broschüre „Wege in die Kommune - Elternbegleitung als Teil kommunaler Präventionsketten" erstellt. Die Broschüre bietet Fachkräften praxisnahe Unterstützung, um Elternbegleitung in kommunale Strukturen zu integrieren. Sie zeigt auf, wie Elternbegleitung als präventive Familienförderung wirken und wie der Mehrwert gegenüber Entscheidungsträger*innen sichtbar gemacht werden kann.

Das Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ berät und unterstützt mit seiner wissenschaftlichen Expertise Vorhaben des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Bereich der frühkindlichen Bildung und Familienbildung. Den Schwerpunkt bildet dabei die wissenschaftliche Begleitung des neuen ESF-Plus-Programms „ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken“.

Hier der Zugang zu der Broschüre.

Schlagwörter:Familie, Eltern, Gesundheitsförderung, Präventionsketten

Bundesgesundheitsblatt – Themenheft Frühe Hilfen

19.12.2024

Unter dem Titel "Frühe Hilfen – Themen, Perspektiven, aktuelle Entwicklungen" bündelt das Bundesgesundheitsblatt Erkenntnisse zu Belastungslagen von Familien sowie zur Entwicklung und Bedeutung der Frühen Hilfen. Es wird auf vier Bereiche geblickt: Lebenslagen und Bedarfe von Familien, Auswirkung von psychischen Belastungen von Eltern auf Kinder, Entwicklung und Stand der Frühen Hilfen sowie die Wirkung von Frühen Hilfen.

Das Themenheft ist als Ausgabe 12/2024 der Monatszeitschrift "Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz" erschienen.

Schlagwörter:Frühe Hilfen, Familie

Gesundheit alleinerziehender Mütter und Väter in Deutschland

Ergebnisse der GEDA-Studien 2019-2023

15.08.2024

Die Ergebnisse der GEDA-Studien 2019-2023 sind veröffentlicht. Die Studie untersucht den Gesundheitszustand alleinerziehender Mütter und Väter in Deutschland und zeigt, dass bei allen Gesundheitsindikatoren die Prävalenzraten bei Alleinerziehenden höher sind als bei in Partnerhaushalten lebenden Familien. Zu den Ergebnissen.

Schlagwörter:Gesundheit, Alleinerziehende, Familie, Familiengesundheit

Für gesellschaftliche Teilhabe - gegen Familien- und Kinderarmut

11.07.2024

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt offiziellen Startschuss für 55 Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation und der gesellschaftlichen Teilhabe von Familien und ihren Kindern, die von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind.

weiter lesen...

Schlagwörter:Teilhabe, Armut, Familie

Indikative Präventionsprogramme zur Förderung der seelischen Gesundheit im Vor- und Grundschulalter: Teilnahmebereitschaft von Kinderärzt*innen und Familien an einer innovativen Versorgungskette

15.02.2024

Psychische Störungen, besonders im Kindes- und Jugendalter, beeinflussen die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung. Obwohl indikative Präventionsprogramme wirksam sind, werden sie bisher wenig genutzt. Eine Studie untersuchte in Dresden und Umgebung die Umsetzung einer Versorgungskette von der Identifikation psychischer Auffälligkeiten durch Screening in Vorsorgeuntersuchungen bis zur Teilnahme an Präventionsprogrammen. Die Studie analysierte die Teilnahmebereitschaft von Ärzt*innen und Familien und Gründe für Ablehnungen während des Prozesses.

Weiter lesen

Schlagwörter:Gesundheitsversorgung, Familie, Kinder, psychische Gesundheit

Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis“

“Armutsgefährdung alleinerziehend”

03.03.2023 - Felix Koller, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Mit dem Thema “Armutsgefährdung alleinerziehend” startete die Dialogreihe Gesundheitliche Chancengleicht in das Jahr 2023. Nach einer kurzen Einführung durch das Team der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen und teamw()rk für Gesundheit und Arbeit schilderte Frau Julia Preidel vom VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.) die aktuelle Lage der Alleinerziehenden in Deutschland . 

Schlagwörter:Gesundheitliche Chancengleichheit, Armut und Gesundheit, Familie

… weiter

Europäische Garantie für Kinder

AGF-Empfehlungen für den Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Kindergarantie in Deutschland

11.07.2022 - Sven Iversen, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V., Holger Adolph, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V.

Die AGF begleitet mit Expertengesprächen und Empfehlungspapieren den Prozess der Umsetzung der "Europäischen Garantie für Kinder". Zu dem sich in Erarbeitung befindlichen Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ hat die AGF Empfehlungen zu vier Themenbereichen vorgelegt.

Schlagwörter:Kinder, Familie, Ernährung, Wohnen, Bildung, Gesundheitsversorgung

… weiter

Themenhefte der KGC Niedersachsen sind online

27.04.2022 - Thi Tuyet-Trinh Nguyen, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen

Seit dem vergangenen Jahr hat die KGC Niedersachsen drei Themenhefte zu gesundheitlicher Chancengleichheit in der Corona-Pandemie veröffentlicht. In diesen werden schwerpunktmäßig Zugewanderte, Geflüchtete, Kinder, Jugendliche und Familien in den Fokus genommen. Ein weiteres Themenheft befasst sich weitestgehend unabhängig von dem Pandemiegeschehen mit Präventionsnetzen im Alter. Mit Hintergrundinformationen, Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen werden in allen Themenheften Impulse für das zukünftige Handeln aufgezeigt.

Schlagwörter:Corona, Ältere, Kinder, Jugendliche, Familie, Geflüchtete

… weiter

Fachtag Familienzentren 2021

01.11.2021 - Rajni Kerber, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Am 26. Oktober 2021 fand der 5. Fachtag Familienzentren in Hessen erneut in einem digitalen Format statt. Der Fachtag ist der Frage nachgegangen, wie die psychische Gesundheit von Bürger*innen in Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern nachhaltig gestärkt werden kann.

Schlagwörter:Familie, Kinder

… weiter