Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Erwerbslosigkeit".
                
             
            
                
                        
                            
                                
- 
    
        04.01.2015
    
    
    
        Die Gesundheitsförderung bei erwerbslosen Personen ist nicht nur eine wichtige Aufgabe im Zusammenhang mit der Herstellung gesundheitlicher Chancengleichheit, sondern kann auch einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Wiedereingliederung leisten. Es gilt daher in den Bereichen Gesundheits- und Arbeitsförderung „an einem Strang zu ziehen“. In diesem Zusammenhang unterstützt und berät die Thüringer Landesvereinigung für Gesundheitsförderung - AGETHUR Träger beschäftigungsfördernder Maßnahmen.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    Gesundheitsbewusstsein, 
                
            
                
                    Gesundheitsbildung
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        10.08.2014
    
    
    
        Wie kann es gelingen, Menschen, die lange Zeit nicht mehr Teil der Arbeitsgesellschaft waren und bei denen sich inzwischen viele Probleme aufgebaut haben, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Eine Antwort darauf soll das Modellprojekt „Perspektiven in Bertrieben“ geben. Erprobt wird das seit Anfang letzten Jahres in Rheinland-Pfalz/Saarland und Nordrhein-Westfalen.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Agentur für Arbeit, 
                
            
                
                    Erwerbslosigkeit
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        09.07.2014
    
    
    
        Wie sich soziale Teilhabe im Mindestsicherungsbezug konstruiert, d.h. ob der Bezug von Mindestsicherungsleistungen auch über fehlende Erwerbsteilhabe und finanzielle Einschränkungen hinaus relevant für gesellschaftliche Teilhabe - und damit auch für die gesundheitliche Situation der Menschen - ist, war Gegenstand einer Kooperationsstudie des AWO Bundesverbandes und dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main (ISS-Frankfurt a. M.).
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Beschäftigungsfähigkeit, 
                
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    psychische Gesundheit, 
                
            
                
                    Studie, 
                
            
                
                    Teilhabe
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        16.02.2014
    
    
    
        Krankheit kann sowohl Ursache als auch Folge von Einschnitten im Leben sein. Migration, Arbeitslo- sigkeit und soziale Isolation sind dabei schwerwiegende Faktoren. Die Unabhängige Patientenbera- tung Deutschland (UPD) berät daher gezielt Migrantinnen und Migranten auf Russisch und Türkisch. Zudem richtet sie sich verstärkt an arbeitslose Ratsuchende.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    Gesundheitsversorgung, 
                
            
                
                    Migration
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        16.12.2013
    
    
    
        Strukturen, Angebote und Ressourcen: Unter diesem Motto stand eine Fachtagung zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit, zu der am 27. November das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen - AGETHUR - in den Thüringer Landtag eingeladen haben.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Agentur für Arbeit, 
                
            
                
                    Erwerbslosigkeit
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        19.11.2013
    
    
    
        Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen arbeitsloser Menschen können deren Chancen auf Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erschweren. Umgekehrt kann Arbeitslosigkeit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Lebenslage deutlich beeinträchtigen - ein Umstand, der insbesondere langzeitarbeitslose Menschen (be-)trifft.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    psychische Gesundheit
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        27.10.2013
    
    
    
        Die Tagung „Fit for Work“ des DNBGF-Forums Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung sowie der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal durchgeführt. Zum einen stand sie, wie im letzten Jahr, im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Zum anderen wurde ein Übergang „eingeläutet“. 
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Agentur für Arbeit, 
                
            
                
                    Betriebliche Gesundheitsförderung, 
                
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    Krankenkassen
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        30.09.2013
    
    
    
        Die soziallagenbezogene Gesundheitsförderung widmet sich u. a. der Frage, wie die gesundheitlichen Ressourcen von Arbeitslosen alltagsnah gestärkt werden können. Ansatzpunkt ist dabei oft die Förderung der psychosozialen Gesundheit. Zum Wohlbefinden von Menschen trägt wesentlich das Gefühl bei, gesellschaftlich etwas „wert“ zu sein, d. h. gebraucht zu werden oder eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Bildung, 
                
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    Integration, 
                
            
                
                    psychische Gesundheit
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        11.09.2013
    
    
    
        Ein negatives Selbstbild, das Gefühl von Ohnmacht und Perspektivlosigkeit sowie die Erfahrung, nicht gebraucht zu werden - was Arbeitslose kränker macht und ihr Leben verkürzt, scheint mit Perspektivlosigkeit und „Entmächtigung“ zusammen zu hängen, anders formuliert: mit der wiederholten Erfahrung mangender Selbstwirksamkeit. Hier setzt Selbstvermittlungscoaching an.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    Gesundheitsbewusstsein, 
                
            
                
                    Gesundheitskompetenz, 
                
            
                
                    Partizipation
                
            
        
    
    
            Zum Artikel
        
 
                            
                                
- 
    
        18.07.2013
    
    
    
        Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg lädt Fachkräfte aus verschiedenen kommunalen Ressorts sowie angrenzenden Gebieten ein, im Rahmen der Werkstätten gemeinsam die Zusammenarbeit vor Ort zu betrachten sowie Handlungsfelder weiterzuentwickeln.
     
    
        
            Schlagwörter:
            
                
                    Erwerbslosigkeit, 
                
            
                
                    Partnerprozess, 
                
            
                
                    Werkstatt Quartier
                
            
        
    
    
            Zum Artikel