-
24.07.2013
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter Juli 2013 (PDF-Datei, 96kB). Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.
Schlagwörter:
Newsletter
-
18.07.2013
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg lädt Fachkräfte aus verschiedenen kommunalen Ressorts sowie angrenzenden Gebieten ein, im Rahmen der Werkstätten gemeinsam die Zusammenarbeit vor Ort zu betrachten sowie Handlungsfelder weiterzuentwickeln.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
Partnerprozess,
Werkstatt Quartier
Zum Artikel
-
15.07.2013
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Bayern hat in den vergangenen beiden Jahren Fortbildungsveranstaltungen auf Regierungsbezirksebene für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Die Fortbildung hatte die Unterstützung bei der Anwendung und Umsetzung der Inhalte aus der Handreichung für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ zum Ziel.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Kindergarten,
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Zum Artikel
-
03.07.2013
Am 04.07.2013 richtete das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) die Fachtagung „Gesund älter werden: Ressourcen stärken - Potenziale nutzen“ aus. Ein breit gemischtes Feld von rund 170 Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Pflege, Versorgung, Soziales und Wohnungsbau traf sich zum Austausch in Düsseldorf. Die Fachtagung bildete den Auftakt für den neuen Themenschwerpunkt „Gesundheitsförderung im Alter“ im LZG.NRW.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Gesundheitsbildung,
Gesundheitsversorgung,
Kommunen,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
psychische Gesundheit,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
23.06.2013
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter April 2013 (PDF-Datei, 97kB) und Dezember 2012 (PDF-Datei, 106kB). Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.
Schlagwörter:
Newsletter
-
05.05.2013
Ein aktiver Lebensstil wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden aus. Neben konkreten Bewegungsangeboten kann eine bewegungsförderliche Wohnumfeldgestaltung oder ein Aktivplatz in der Nähe dazu einladen, Bewegung in den Alltag zu integrieren und aktiv zu sein: Aktiv an Bewegung und in Begegnung mit anderen.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Bewegungsförderung,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
28.04.2013
Wenn Wohnungslose sterben, sind sie oft noch jung: ihr durchschnittliches Todesalter liegt bei 46,5 Jahren - drei Jahrzehnte früher als bei medizinisch gut versorgten Bürgerinnen und Bürgern.
Schlagwörter:
Gesundheitsversorgung,
Deutscher Städte- und Gemeindebund,
Wohnungslose
Zum Artikel
-
10.03.2013
Aufgrund der gerade in Niedersachen regional sehr unterschiedlichen Ausprägungen des demographischen Wandels lassen sich keine Patentlösungen zur Stärkung von Gesundheitspotenzialen älterer Menschen im kommunalen Setting formulieren. Dazu sind die Ausgangslagen zu unterschiedlich ausgeprägt und die Heterogenität der Zielgruppen ist zu groß. Die Entwicklung von Handlungsansätzen muss dieser Heterogenität und der jeweiligen lokalen Situation entsprechen.
Schlagwörter:
Armut,
Empowerment,
Kommunen,
Partizipation,
Setting,
Sozialraum,
Ältere
Zum Artikel
-
24.02.2013
Der Regionale Knoten Bayern arbeitet im Rahmen seines Schwerpunktes „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ seit mehreren Jahren mit den Wohlfahrtsverbänden zusammen. Gemeinsam mit dem Bayerischen Landes-Caritasverband hat er das Caritas-Jahresmotto 2012 zum Thema einer Fachtagung gemacht.
Schlagwörter:
Armut,
Dokumentation,
Fachtagung,
Deutscher Städte- und Gemeindebund,
Teilhabe,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
13.02.2013
In Verknüpfung des Partnerprozesses „Gesund Aufwachsen für alle!“ mit dem Aufbauprozess Runder Tisch Gesundheit im Wartburgkreis werden kommunale Entscheidungsträger informiert und für die dafür notwendige interdisziplinäre Vernetzung sensibilisiert.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Kommunen,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Strukturaufbau,
Workshop
Zum Artikel