Aktiv werden für Gesundheit - Arbeitshilfen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen die sieben Hefte des Ordners „Aktiv werden für Gesundheit - Arbeitshilfen für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung“ als pdf-Dateien zur Verfügung stellen zu können. Unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit und dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, werden in diesem Ordner zahlreiche Ideen, Konzepte und Beispiele dargestellt, wie die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner in den Stadtteilen gefördert werden kann.
Die Arbeitshilfen bestehen aus sieben Heften mit vielfältigen Informationen, Tipps und „Tools“. Das Wissen und die Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis wurden so aufbereitet, dass Sie sicher sein können, mithilfe dieser Hefte den Netzwerkaufbau und die Projektentwicklung in Ihrer beruflichen Praxis in guter Qualität umzusetzen.
Bereits seit 2008 wurden diese Hefte im Rahmen des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit entwickelt. Der Verbund und seine Mitgliedsorganisationen unterstützen seit 2011 insbesondere den kommunalen Partnerprozess „Gesundheit für alle“. Dieser wird zu Beginn des ersten Heftes vorgestellt - Sie sind herzlich eingeladen, auch diesen Prozess, insbesondere vermittelt durch die Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit, für Ihre tägliche Arbeit vor Ort zu nutzen.
Die Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit bilden die Vernetzungsstruktur des Kooperationsverbundes in den Bundesländern. Sie sind damit wichtige Anlaufstellen, um die Gesundheitsförderung in den Kommunen und Quartieren zu unterstützen. Nutzen Sie diese Kontaktstellen und bringen Sie sich gerne mit Ihren Erfahrungen und Aktivitäten ein!
Ihr Team des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit
Geschäftsstelle: Gesundheit Berlin-Brandenburg, Friedrichstraße 231, 10969 Berlin
Telefon: 030 / 44 31 90-74
E-Mail: arbeitshilfen@gesundheitliche-chancengleichheit.de
www.gesundheitliche-chancengleichheit.de
Weitere Materialien
-
Inhaltsverzeichnis und Rückmeldebogen
.pdf , 387 KB -
Beispieleverzeichnis
.pdf , 108 KB