-
09.11.2023
Kinder aus sozioökonomisch schwächeren Verhältnissen haben nicht nur geringere Bildungsabschlüsse als Kinder aus besser situierten Elternhäusern. Neue Untersuchungen auf Basis des familiendemografischen Panels FReDA des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigen, dass auch die Gesundheit im Erwachsenenalter schlechter ist, wenn die Eltern einen niedrigeren Bildungsabschluss haben. Weiterführende Analysen belegen, dass die Bildung der Eltern einen ursächlichen Effekt auf die Gesundheit der Kinder im Lebensverlauf hat.
Hier können Sie das Fachsheet zur Studie herunterladen.
Schlagwörter:
Bildung,
Kinder,
Eltern,
Studie,
Familiengesundheit
-
07.11.2023
Die Veranstaltung begann mit einem kurzen Ankommen und einer einführenden Murmelrunde, in der sich zu der Dringlichkeit des Themas ausgetauscht wurde.
Schlagwörter:
Kinder,
Jugendhilfe,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
03.11.2023
Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand „sehr gut" – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie „Kinder in Deutschland 0-3 2022" (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die neuen Daten zeigen aber auch: Die Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen sind ungleich verteilt. Die Corona-Pandemie hat diese bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft.
www.fruehehilfen.de/forschung-im-nzfh/praevalenz-und-versorgungsforschung/kid-0-3-repraesentativbefragung-2022/ausgewaehlte-ergebnisse
Schlagwörter:
Kinder,
Soziallage,
Gesundheitliche Chancengleichheit
-
27.09.2023
In ihrem zweiten Kindergesundheitsbericht stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand der rund 8 Millionen Jugendlichen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Die Überlastung von Gesundheits-, Schul- und Jugendhilfesystemen erschwere die Prävention seelischer und körperlicher Störungen. Auch das Thema Klimaangst gewinne an Bedeutung. Großes Potenzial sieht der Bericht darin, Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Gesundheit zu beteiligen.
Link: www.kindergesundheit.de/kindergesundheitsbericht
Schlagwörter:
Klimawandel,
sexuelle Gesundheit,
Jugendliche
-
13.09.2023
Junge Menschen in prekären Lebenssituationen nehmen Angebote des Gesundheits- und Sozialsystems kaum in Anspruch. Beratung und Information zum Thema Sexuelle Gesundheit können nicht niedrigschwellig genug sein, um Jugendliche und junge Erwachsene in der Sexarbeit, in Wohnungslosigkeit oder mit Migrationserfahrung sicher zu erreichen. Diese und andere Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung des WIR, - Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit & Medizin in Bochum aus dem Jahr 2020 münden in das Modellvorhaben Juwel.
Schlagwörter:
Jugendhilfe,
sexuelle Gesundheit,
Jugendliche,
Kultursensibilität,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
21.08.2023
Die Diakonie Deutschland, Partner im Kooperationsverbund, hat zusammen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine Kurzexpertise erstellt, die das Ausmaß der Kinderarmut in Deutschland umfassend untersucht. Sie zeigt, dass die gesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe viel stärker berücksichtigt werden sollten.
Hier geht's zur Pressemitteilung der Diakonie zu dieser Studie.
Schlagwörter:
Kinder,
Armut
-
10.08.2023
„Aus dem Bauch heraus und nachgewiesen gut – Qualitätskriterien für Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendarbeit“: Unter diesem Veranstaltungstitel lud die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. (AGJF Sachsen e. V.) und der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen | Bereich Lebenskompetenzförderung | Universelle Suchtprävention am 24. Mai 2023 zum zweiten Mal in die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) nach Dresden ein. Dreizehn Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie Interessierte aus dem Jugend- und Gesundheitsbereich aus verschiedenen Regionen, Institutionen und Vereinen nahmen an der gelungenen Veranstaltung teil.
weiter lesen...
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Jugendliche,
Kinder,
Good Practice
-
08.08.2023
Über 40 Teilnehmende folgten der diesjährigen Einladung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt und nahmen am 17.06.2023 an der Fachtagung "Gemeinsam Natürlich Leben" im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg teil. Das diesjährige Motto des Kneipp-Bundes e.V. war die Grundlage für die bereits 14. Veranstaltung in diesem Format.
Schlagwörter:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Kindergarten,
Kinder
Zum Artikel
-
28.04.2023
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat auf seinem Jahreskongress 2023 drei Persönlichkeiten seine höchste Auszeichnung, die Johann-Peter-Frank-Medaille für ihr Engagement um die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland verliehen: Dr. Gabriele Trost-Brinkhues, Dr. Elke Bruns-Philipps und Dr. Michael Schäfer. Der BVÖGD ist Mitglied des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, Frau Dr. Trost-Brinkhues beteiligt sich seit vielen Jahren engagiert an seinem Beratenden Arbeitskreis.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung des BVÖGD.
-
11.04.2023
Was muss jetzt passieren, damit Jugendliche alle Chancen bekommen, gesund aufzuwachsen? In dem vierteiligen Podcast „#HealthForYouth“ kommen vor allem junge Menschen, aber auch pädagogische Fachkräfte und Expert*innen zu Wort.
Schlagwörter:
Jugendliche,
Podcast
Zum Artikel