-
07.02.2013
Eine gesunde Ernährung für Kinder deckt den Bedarf an Energie und Nährstoffen, um Wachstum, Entwicklung und volle Ausschöpfung der Leistungsfähigkeit zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Ernährung,
Familie
Zum Artikel
-
03.02.2013
Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung sind bewegungs- und gesundheitsförderliche Lebenswelten von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat das LZG.NRW die Publikation "Bewegungs- und gesundheitsförderliche Kommune. Evidenzen und Handlungskonzepte für die Kommunalentwicklung - ein Leitfaden" veröffentlicht.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Broschüre,
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
30.01.2013
Die kritische Sicht auf die Mundgesundheit von Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren hat das Universitätsklinikum Jena veranlasst, die ersten landesweiten zahnärztlichen Untersuchungen dieser Kinder in Kindereinrichtungen des Landes Brandenburg im Rahmen eines Kooperationsprojektes wissenschaftlich zu begleiten.
Schlagwörter:
Setting,
Soziallage,
Studie,
Zahngesundheit
Zum Artikel
-
23.01.2013
Um einen positiven motorischen Entwicklungs- und Fertigkeitsstand im Vorschulalter, ein, im Optimalfall, lebenslanges aktives Freizeitverhalten und ein möglichst geringes Gesundheitsrisiko durch Übergewicht zu gewährleisten, muss zusammenfassend darauf geachtet werden, dass explizit Kinder aller Schichten und Kulturen bereits im Vorschulalter mit Bewegungsangeboten angesprochen werden.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Bildung,
Kindesentwicklung,
Kultursensibilität,
Migration,
Schule,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
16.01.2013
Bekanntermaßen sind schwierige sozioökonomische Verhältnisse in der Kindheit für den Bildungsweg ungünstig. Weniger bekannt ist der unmittelbare Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsverlauf.
Schlagwörter:
Armut,
Bildung,
Eltern,
Familie,
psychische Gesundheit,
Schule,
Schwangerschaft,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
09.01.2013
Die Fachtagung hatte zum Ziel, allen Professionen aus Klinik und Praxis, die rund um die Geburt eines Kindes tätig sind, einen berufsgruppenübergreifenden Austausch zum Thema „Wochenbett heute - im Spannungsfeld von Ökonomisierung, Effizienz und Gesundheitsförderung“ zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Eltern,
Empowerment,
Fachtagung,
Familie,
Gesundheitswesen,
Schwangerschaft,
Ökonomisierung
Zum Artikel
-
02.01.2013
Seit dem Startschuss für den kommunalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ im November 2011 ist ein Jahr intensiver Aufbauarbeit, des Austausches und Erfahrungsgewinns vergangen.
Eine druckfrische Broschüre dokumentiert den Zwischenstand und Ausschnitte aus der Arbeit im Rahmen des Partnerprozesses.
Schlagwörter:
Broschüre,
Familie,
Good Practice,
Handlungsempfehlungen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
31.12.2012
Wie werden auf kommunaler Ebene Voraussetzungen geschaffen, um in integrierten Gesamtstrategien Menschen in schwieriger sozialer Lage ein Aufwachsen und Leben in Wohlergehen zu ermöglichen?
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Soziallage
Zum Artikel
-
26.12.2012
Factsheet zu den Merkmalen integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Soziallage
Zum Artikel
-
24.12.2012
Factsheet zur Wirksamkeit integrierter kommunaler Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention
Schlagwörter:
Familie,
Frühe Hilfen,
Kommunen,
Netzwerk,
Präventionsketten,
Wirksamkeit
Zum Artikel