Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

Jungen- und Männergesundheit – verstehen, ansprechen und voranbringen in heterogenen Arbeitsfeldern

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e. V
Ort: Bremen
29.10.2020 - 30.10.2020

“It’s a Man’s World” ist der Ti­tel ei­nes Songs von James Brown, der schon in den 1960er Jahren Lebenswelten und Identitäten von Jun­gen und Männern interpretierte. Vielleicht sollte er zum Pflichthörprogramm für all diejenigen wer­den, die Präventions- und Ge­sund­heitsförderungskonzepte für Jun­gen und Männer ent­wi­ckeln, da­mit sie sich in die Konstruktionen von Männ­lich­keit(en) „eingrooven“ kön­nen.
Der ermüdende Dis­kurs, der Jun­gen und Männer als schwer erreichbare Ziel­grup­pen für Ge­sund­heitsangebote aller Art stigmatisiert, blendet deren Selbstwahrnehmungen bis­her völlig aus. Gleiches gilt auch für Präventionsangebote, die et­wa hinsichtlich der Themenauswahl, der Art und dem Kon­text der Be­wer­bung all­zu oft nach einem Stan­dard konzipiert wer­den, der Genderaspekte au­ßen vor lässt. Die mangelnde Nut­zung die­ser An­ge­bo­te durch Männer ist auch auf die geschlechterinsensible Aus­ge­stal­tung zurückzuführen, wo­bei In­an­spruch­nah­me und Aus­ge­stal­tung sel­ten in Be­zug zu­ei­nan­der ge­setzt wer­den.

Die folgenden Fra­gen ste­hen im Fo­kus der Fort­bil­dung:

  • Wie kön­nen Ge­sund­heits- und Krankheitsverhalten, Risiko- und Schutzfaktoren von Jun­gen und Männern so­wie die Zusammenhänge mit Geschlechterrollenerwartungen eingeordnet wer­den?
  • Was sind die Grund­la­gen erfolgreicher Ge­sund­heitskommunikation?
  • Wie kann man oder frau in unterschiedlichen Arbeitsbereichen Ge­sund­heit von Jun­gen und Männern zum The­ma ma­chen und ih­re gesundheitlichen Res­sour­cen stär­ken?

Veranstaltungsinformation

Termin: 30. Oktober 2020

Ort: etage° Bremen
Herdentorsteinweg 37 (Eingang saal°)
28195 Bremen

Teilnahmegebühr: 25 Euro

Ameldeschluss: 16. Oktober 2020

Flyer

Anmeldung

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben