Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

Carola Gold-Symposium "Armut und gesundheitliche Ungleichheit"

Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg und Partner
Ort: Statthaus Böcklerpark
19.09.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,

 

herzlich möchten wir Sie zum Carola Gold-Symposium 2022 einladen!

 

Das Carola Gold-Symposium wird in diesem Jahr in Präsenz durchgeführt. Nach zwei Jahren der Pandemie besteht ein großes Bedürfnis bei vielen Kolleginnen und Kollegen, sich persönlich zu begegnen und auszutauschen. Ein solches Veranstaltungsformat entspricht auch in besonderer Weise dem integrierenden Wesen, das Carola Gold für die Public Health-Landschaft in Deutschland ausfüllte. Dabei blicken die Teilnehmenden in Carola Golds Sinne auf die gesundheitliche Lage und die Unterstützungsstrukturen der „Ärmsten der Armen“ in unserer Gesellschaft, Menschen ohne Obdach, mit Flucht- und Migrationshintergrund und weitere Gruppen. Hier fügt sich der diesjährige Veranstaltungsort wunderbar mit ein, denn die hier eingenommenen Gelder fließen eins-zu-eins in die offene Kinder- und Jugendarbeit des Statthauses Böcklerpark.

 

Das Symposium und die Verleihung des Carola Gold-Preises sind Aktivitäten von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und den Mitgliedern des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. Sie werden unterstützt von den Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen sowie dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband.

 

Wir gehen davon aus, dass der Mindestabstand am Veranstaltungsort nicht durchgängig eingehalten werden kann. Um das Risiko zu reduzieren, bitten wir Sie darum, vor der Veranstaltung einen Schnelltest durchzuführen und an allen engen Stellen im Innenraum eine FFP2-Maske zu tragen. Sollten Sie aktuell selbst positiv getestet worden sein oder Erkältungssymptome aufweisen, bitten wir Sie von der Teilnahme abzusehen.

 

Das Statthaus Böcklerpark liegt nah am U-Bahnhof Prinzenstraße (Linie U1) sowie in 6 Minuten Fußweg-Entfernung von der Bushaltestelle Urbanstraße/Baerwaldstraße (Linie M41, direkte Verbindung zum Hauptbahnhof). Anbei eine Lageskizze.


Mit freundlichen Grüßen

 

Stefan Pospiech, Stefan Bräunling und das Team des Kongresses Armut und Gesundheit

 

Anmeldungslink zur Veranstaltung: https://mailings.gesundheitbb.de/f/96105-332223. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung ist jedoch nötig.

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben