Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
30.10.2016
Durch das Präventionsgesetz sind neue Rahmenbedingungen für die arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung formuliert, die explizit die Zusammenarbeit von Krankenkassen, Jobcentern und Agenturen für Arbeit in der lebensweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung vorsehen. Team Gesundheit als Träger des JobFit-Ansatzes nimmt dies zum Anlass, das erweiterte JobFit-Angebot in einem eigenen Internetauftritt bekannter zu machen.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
Gesundheitsbewusstsein,
Gesundheitskompetenz,
Inklusion
Zum Artikel
-
27.10.2016
Expertinnen und Experten aus zehn Bundesländern berichten im Film von eigenen Erfahrungen bei der Entwicklung einer integrierten kommunalen Strategie für Gesundheitsförderung und Prävention. Sie setzen auf multiprofessionelle, übergreifende Zusammenarbeit in Form einer Präventionskette. Ihr Ziel ist, allen Kindern und Jugendlichen ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen und die erforderlichen Bedingungen in gemeinsamer Verantwortung zu gestalten. Was hat sie dazu bewegt? Was hat sie motiviert? Was ist aus ihrer Sicht zu beachten? Es kommen Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Jugendhilfe-, Sozial- und Bildungsbereich sowie Eltern zu Wort.
Schlagwörter:
Präventionsketten,
Video
Zum Artikel
-
20.10.2016
Das Bildungszentrum Tor zur Welt ist eine Gemeinschaftseinrichtung schulischer und nicht-schulischer Partner. Durch vielfältige Angebote und enge Zusammenarbeit soll die Bildungs- und Gesundheitssituation in einem benachteiligten Stadtteil verbessert werden.
Schlagwörter:
Bildung,
Präventionsketten,
Sozialraum
Zum Artikel
-
18.10.2016
Das Projekt „Kontextcheck“ hat zum Ziel, Kommunen dabei zu begleiten, bestehende gesundheitsförderliche Angebote und Bedingungen zu analysieren. Dadurch soll es gelingen, entlang von tatsächlichen Bedarfen und Bedürfnissen zu planen. Umgesetzt wird es von der LVG & AFS Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der BKK Mobil Oil.
Schlagwörter:
Bedürfnisanalyse,
Bestandsaufnahme,
Kommunen
Zum Artikel
-
29.09.2016
In den vergangenen Jahren sind einige Begleitformate zur kontinuierlichen Unterstützung der Prozesse in den Kommunen entstanden. Um einen Überblick über die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Begleitformate zu erhalten und um den Erfahrungsaustausch zu fördern, lud die AGETHUR im Frühjahr diesen Jahres zu einem bundesweiten Austauschtreffen ein.
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Strukturaufbau,
Vernetzung
Zum Artikel
-
25.09.2016
Für werdende Väter steht das Leben erst einmal Kopf, wenn sie erfahren, dass sie Nachwuchs erwarten. Freude, Angst, Stolz oder Unsicherheit sind dabei nur einige Emotionen im Gefühlschaos. Insbesondere für junge werdende Väter ist ein Baby eine große Herausforderung. Ab sofort haben die jungen Männer mit der mobilen App „Super Dad“ alle wichtigen Informationen und praktische Hilfestellungen vor und nach der Geburt auf ihrem Smartphone. „Super Dad“ will junge werdende Väter dabei unterstützen, einen aktiveren Part in der Schwangerschaft und in der Gesundheits-Fürsorge für ihr Kind zu übernehmen.
Schlagwörter:
Fürsorge,
junge Männer,
Schwangerschaft,
Väter
Zum Artikel
-
20.09.2016
Ein gesundes Aufwachsen auch und gerade für jene Kinder zu fördern, die schwierige, benachteiligende Lebensbedingungen zu bewältigen haben, ist Ziel des kürzlich gestarteten Vorhabens „Präventionsketten in Niedersachsen - Gesund aufwachsen für alle Kinder!“, der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS).
Schlagwörter:
Lebenslaufperspektive,
Lebenswelten,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
14.08.2016
Das Projekt REFUGIUM bildet Geflüchtete als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Gesundheitsförderung und Prävention aus und stärkt so die Gesundheitsressourcen von Flüchtlingen in Unterkünften.
Schlagwörter:
Geflüchtete,
Gesundheitsbewusstsein,
Gesundheitskompetenz,
Integration,
Multiplikator*innen
Zum Artikel
-
03.08.2016
Kommunale Suchtprävention und Gesundheitsförderung werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft als zwei nebeneinanderstehende Ansätze gesehen. Die Autoren gehen in diesem Artikel der Frage nach, wie eine ganzheitliche systematische Suchtprävention und Gesundheitsförderung gestaltet werden kann.
Schlagwörter:
Kommunen,
Prävention,
Suchthilfe
Zum Artikel
-
27.07.2016
Es ist soweit: Datum und Thema des kommenden Kongresses Armut und Gesundheit stehen fest. Am 16. und 17. März 2017 laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns das Thema „Gesundheit solidarisch gestalten“ zu diskutieren!
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse,
Solidarität
Zum Artikel