Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
14.05.2014
Der eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft, ein Projekt der Stiftung MITARBEIT, stellte in seiner Ausgabe Nr. 8/2014 schwerpunktmäßig das Thema Partizipation und Gesundheit vor. Im ersten Beitrag wird der Zusammenhang zwischen beiden näher erläutert, im zweiten das Konzept der Partizipativen Qualitätsentwicklung vorgestellt. Anschließend behandelt Cornelia Wagner das Konzept der „Walkability“ und stellt die Berliner Stadtteilbegehungen vor. Jeanne Grabner erläutert im vierten Beitrag , warum der Weg zu einer gesunden Stadt über gesellschaftliche Teilhabe führt.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Sozialraum,
Ältere
Zum Artikel
-
13.05.2014
Das im Jahr 2005 initiierte Hamburger Quartiersprojekt „Lenzgesund“ gehört bundesweit zu den bekanntesten Projekten der gesundheitsorientierten Quartiersentwicklung. Bereits 2007 durch den Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit als Good Practice ausgezeichnet, ist die kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Medizinische Soziologie des Universi- tätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ein Alleinstellungsmerkmal des Projektes.
Schlagwörter:
Evaluation,
Gesundheitskompetenz,
Sozialraum
Zum Artikel
-
07.05.2014
Das Deutsche Kinderhilfswerk und berlinbewegt e.V. haben die „Fördergemeinschaft Bewegungsbaustelle“ ins Leben gerufen. Die Fördergemeinschaft hat das Ziel, Kitas, Grundschulen und Freizeiteinrichtungen in Berlin bei der Anschaffung einer Bewegungsbaustelle zur Gesundheitsförderung, Bewegungserziehung und Sprachentwicklung zu unterstützen.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Kindesentwicklung,
Sprachförderung
Zum Artikel
-
05.05.2014
Von Januar bis April 2014 führte das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen drei Workshops jeweils zu den Good Practice-Kriterien Setting-Ansatz, Empowerment und Partizipation sowie Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung durch. Mit Impulsreferaten, Praxisbeispielen und verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden Erfahrungen und Wissen zu dem Themenfeld austauschen, diskutieren und erweitern sowie neue Kontakte knüpfen.
Die Dokumentationen der einzelnen Workshops finden Sie hier.
Schlagwörter:
Empowerment,
Good Practice,
Handlungsempfehlungen,
Partizipation,
Setting,
Vernetzung,
Workshop,
Ältere
-
04.05.2014
Von Januar bis April 2014 führte das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen drei Workshops jeweils zu den Good Practice-Kriterien Setting-Ansatz, Empowerment und Partizipation sowie Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung durch. Mit Impulsreferaten, Praxisbeispielen und verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden Erfahrungen und Wissen zu dem Themenfeld austauschen, diskutieren und erweitern sowie neue Kontakte knüpfen.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Vernetzung,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
28.04.2014
Der Tag vor dem Kongress Armut und Gesundheit dreht sich um die Kinder und Jugendlichen - der alljährliche bundesweite Fachaustausch zum kommunalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ ist mittlerweile zu einer festen Größe geworden. In diesem Jahr setzten hochrangige Persönlichkeiten von Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene mit ihren Beiträgen ein deutliches Signal: Wir wollen die gesundheitlichen Chancen von Kindern und Jugendlichen und das damit verbundene integrierte kommunale Vorgehen gemeinsam unterstützen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
23.04.2014
Mehr als 180 Expertinnen und Experten der Brandenburgischen Gesundheitslandschaft nahmen am 9. April 2014 an der Kindergesundheitskonferenz Brandenburg teil - ein Teilnahmerekord. Das Motto „10 Jahre Bündnis Gesund Aufwachsen“ verwies auf ein rundes Jubiläum.
Schlagwörter:
Gesundheitsbildung,
Gesundheitskompetenz,
Konferenz
Zum Artikel
-
15.04.2014
Das praxisbasierte Fachkräfte-Curriculum „Gesund aufwachsen in der Kita - Zusammenarbeit mit Eltern stärken!“ steht ab sofort als kostenfreier Download auf der Internetseite der BZgA „kindergesundheit-info.de“ zur Verfügung. Bildungseinrichtungen und Träger von Kindertageseinrichtungen können dieses Material für kompetenzorientierte Weiterbildungsmaßnahmen nutzen. Es wurde gemeinsam mit Fachkräfte-Teams in Kitas entwickelt und ist praxiserprobt.
Schlagwörter:
BZgA,
Erzieher,
Kita,
Leitfaden
Zum Artikel
-
14.04.2014
Die Erfahrungen aus dem Kooperationsverbund zeigen eindringlich den Wert einer guten Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in einer Kommune für ein gesundes und chancengerechtes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen. Das Ziel des Partnerprozesses ist die nachhaltige Verankerung von integrierten Gesamtstrategien - Präventionsketten - ein koordiniertes Zusammenspiel unterschiedlicher Professionen und ein Prozess gemeinsamen Lernens.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
09.04.2014
Im Rahmen der Abendveranstaltung des Kongresses Armut und Gesundheit wurde am 13. März 2014 zum zweiten Mal der Carola Gold-Preis für besonderes Engagement für mehr gesundheitliche Chancengleichheit verliehen.
Schlagwörter:
Auszeichnung,
Carola Gold-Preis
Zum Artikel