Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
24.07.2014
Rund 200 Gäste nahmen am 03. Juli 2014 am Fachtag „Menschenrecht auf Teilhabe - Zum Stand der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Brandenburg“ und am 1. Brandenburger Inklusionspreises in Potsdam teil. Neben der Bilanzierung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung Potsdam gab es fünf Preisträgerprojekte aus Potsdam, Herzberg (Elbe-Elster), Preddöhl (Prignitz) und Frankfurt (Oder).
Eigens für diese Fachtagung sind zwei Kurzfilme entstanden, die veranschaulichen wie Inklusion in Brandenburg gelebt wird.
Schlagwörter:
Behinderung,
Inklusion,
Integration
Zum Artikel
-
23.07.2014
Im Partnerprozess wurde das Werkzeug Checkliste Prävention des Landkreises Breisgrau-Hochschwarzwald als aktueller Beitrag des Monats auf inforo online ausgezeichnet. Die Checkliste Prävention bietet Kommunen die Möglichkeit, ihre Angebote, Projekte und Maßnahmen auf Wirksamkeit zu prüfen und zu reflektieren. Das Werkzeug regt dazu an, Ziele zu definieren und das präventive Angebot qualitätsgesichert weiter zu entwickeln.
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
20.07.2014
Seit November 2013 beteiligt sich die niedersächsische Stadt Delmenhorst am kommunalen Partnerprozess des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. Am 18.Juni 2014 hat sie die Delmenhorster Akteure zur Auftaktveranstaltung „Gesund aufwachsen für alle“ eingeladen.
Schlagwörter:
Kommunen,
Partnerprozess,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
20.07.2014
Am 17. Juni 2014 fand in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Mainz ein Austauschtreffen mit dem Titel „Praxis: Präventionsketten - Gesundheitsförderung für Familien in sozial benachteiligter Lebenslage stärken“ für weitere am Beratungsprozess interessierte Kommunen statt.
Schlagwörter:
Partnerprozess,
Praxis,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
20.07.2014
<#G;a2e1ed1865d7a1105f2524e5966e355a>
Am 5. und 6. März 2015 findet der Kongress Armut und Gesundheit in Berlin statt, der im kommenden Jahr zugleich sein 20-jähriges Jubiläum begeht.
Das Motto in 2015 lautet: „Gesundheit gemeinsam verantworten“. Unter www.armut-und-gesundheit.de finden Sie den Call for Papers und aktuelle Informationen.
Schlagwörter:
Armut,
Armut und Gesundheit,
Gesundheitsbildung,
Kongresse
Zum Artikel
-
17.07.2014
Am 18. Juni fand der erste Workshop der Fortbildungsreihe „Wie tickt die Zielgruppe?“ - Beratung auf Augenhöhe durch Laienhelfer_innen und Peers, statt. Im Fokus stand dabei die Frage, wie ehrenamtliches Engagement durch Anwohner_innen in den Wohnquartieren gefördert werden kann.
Zum Artikel
-
15.07.2014
Am 12.06.2014 richtete das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen die Fachtagung „Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention“ aus. Ein breit gemischtes Feld von ca. 110 Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Pflege, Migration, Stadt- und Quartiersentwicklung traf sich zum Austausch in Duisburg.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Inklusion,
Migration,
Ältere
Zum Artikel
-
09.07.2014
Die Kommune als Lebenswelt, in der wir Gesundheit am wirksamsten fördern können, ist in aller Munde. Neben der Kindertageseinrichtung, der Schule, dem Betrieb… oder davor oder darüber - quasi als „Dach“ - steht immer häufiger das „Setting Kommune“. Dieser gewachsene Stellenwert findet sich bereits im Koalitionsvertrag wieder, in der „Empfehlung zur Zusammenarbeit“ von GKV und kommunalen Spitzenverbänden, in Programmen wie dem Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ und insbesondere in konkreten Projekten vor Ort.
Schlagwörter:
Kommunen,
Setting
Zum Artikel
-
09.07.2014
Wie sich soziale Teilhabe im Mindestsicherungsbezug konstruiert, d.h. ob der Bezug von Mindestsicherungsleistungen auch über fehlende Erwerbsteilhabe und finanzielle Einschränkungen hinaus relevant für gesellschaftliche Teilhabe - und damit auch für die gesundheitliche Situation der Menschen - ist, war Gegenstand einer Kooperationsstudie des AWO Bundesverbandes und dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main (ISS-Frankfurt a. M.).
Schlagwörter:
Beschäftigungsfähigkeit,
Erwerbslosigkeit,
psychische Gesundheit,
Studie,
Teilhabe
Zum Artikel
-
07.07.2014
Auf der 87. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) am 26. und 27. Juni 2014 unter Vorsitz von Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks haben die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder den Beschluss „Unterstützung des kommunalen Partnerprozesses ‚Gesund aufwachsen für alle!‘ und Umsetzung gesundheitsziele.de" gefasst.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Konferenz,
Partnerprozess
Zum Artikel