Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
10.08.2014
Wie kann es gelingen, Menschen, die lange Zeit nicht mehr Teil der Arbeitsgesellschaft waren und bei denen sich inzwischen viele Probleme aufgebaut haben, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Eine Antwort darauf soll das Modellprojekt „Perspektiven in Bertrieben“ geben. Erprobt wird das seit Anfang letzten Jahres in Rheinland-Pfalz/Saarland und Nordrhein-Westfalen.
Schlagwörter:
Agentur für Arbeit,
Erwerbslosigkeit
Zum Artikel
-
06.08.2014
Am 1. Juli 2014 hat die 2. Förderphase der Bundesinitiative Frühe Hilfen begonnen. Der Bund stellt für diesen Zeitraum 76,5 Millionen Euro für Frühe Hilfen zur Unterstützung von Familien zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit den Ländern wurden die bereits bestehenden Angebote Frühe Hilfen weiterentwickelt und ausgebaut.
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
inforo online
Zum Artikel
-
04.08.2014
Im August wurde auf inforo online erstmals ein Werkzeug sowohl von der kommunalen Austauschplattform Frühe Hilfen als auch vom Partnerprozess "Gesund aufwachsen für alle!" als "Beitrag des Monats" ausgezeichnet: Die Checkliste "Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?" aus dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf bietet Familien praktische Unterstützung (Informationen aus einer Hand) bei einem guten Start in eine gelingende Elternschaft.
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
28.07.2014
Soziale Ungleichheiten beeinflussen auch die Gesundheit älterer Menschen. Mit zielgruppen- und settingspezifischem Vorgehen können Kommunen zum Ausgleich sozialer Ungleichheiten und zur erfolgreichen Umsetzung des nationalen Gesundheitsziels „Gesund älter werden“ beitragen.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Gesundheitsziele,
Kommunen,
Ältere
Zum Artikel
-
24.07.2014
Rund 200 Gäste nahmen am 03. Juli 2014 am Fachtag „Menschenrecht auf Teilhabe - Zum Stand der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Brandenburg“ und am 1. Brandenburger Inklusionspreises in Potsdam teil. Neben der Bilanzierung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung Potsdam gab es fünf Preisträgerprojekte aus Potsdam, Herzberg (Elbe-Elster), Preddöhl (Prignitz) und Frankfurt (Oder).
Eigens für diese Fachtagung sind zwei Kurzfilme entstanden, die veranschaulichen wie Inklusion in Brandenburg gelebt wird.
Schlagwörter:
Behinderung,
Inklusion,
Integration
Zum Artikel
-
23.07.2014
Im Partnerprozess wurde das Werkzeug Checkliste Prävention des Landkreises Breisgrau-Hochschwarzwald als aktueller Beitrag des Monats auf inforo online ausgezeichnet. Die Checkliste Prävention bietet Kommunen die Möglichkeit, ihre Angebote, Projekte und Maßnahmen auf Wirksamkeit zu prüfen und zu reflektieren. Das Werkzeug regt dazu an, Ziele zu definieren und das präventive Angebot qualitätsgesichert weiter zu entwickeln.
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
20.07.2014
Seit November 2013 beteiligt sich die niedersächsische Stadt Delmenhorst am kommunalen Partnerprozess des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. Am 18.Juni 2014 hat sie die Delmenhorster Akteure zur Auftaktveranstaltung „Gesund aufwachsen für alle“ eingeladen.
Schlagwörter:
Kommunen,
Partnerprozess,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
20.07.2014
Am 17. Juni 2014 fand in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Mainz ein Austauschtreffen mit dem Titel „Praxis: Präventionsketten - Gesundheitsförderung für Familien in sozial benachteiligter Lebenslage stärken“ für weitere am Beratungsprozess interessierte Kommunen statt.
Schlagwörter:
Partnerprozess,
Praxis,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
20.07.2014
<#G;a2e1ed1865d7a1105f2524e5966e355a>
Am 5. und 6. März 2015 findet der Kongress Armut und Gesundheit in Berlin statt, der im kommenden Jahr zugleich sein 20-jähriges Jubiläum begeht.
Das Motto in 2015 lautet: „Gesundheit gemeinsam verantworten“. Unter www.armut-und-gesundheit.de finden Sie den Call for Papers und aktuelle Informationen.
Schlagwörter:
Armut,
Armut und Gesundheit,
Gesundheitsbildung,
Kongresse
Zum Artikel
-
17.07.2014
Am 18. Juni fand der erste Workshop der Fortbildungsreihe „Wie tickt die Zielgruppe?“ - Beratung auf Augenhöhe durch Laienhelfer_innen und Peers, statt. Im Fokus stand dabei die Frage, wie ehrenamtliches Engagement durch Anwohner_innen in den Wohnquartieren gefördert werden kann.
Zum Artikel