Das Projekt „KlimaKiez Badstraße“ in Berlin-Wedding wurde durch die AG Qualitätsentwicklung und Good Practice des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit als ein Beispiel Guter Praxis ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurde das Projekt in den Kriterien Zielgruppenbezug, Konzeption, Setting-Ansatz, Partizipation und Qualitätsmanagement, Empowerment, Niedrigschwellige Arbeitsweise und Integriertes Handeln. Gutachterinnen des Prozesses waren Christa Böhme und Helene Luig-Arlt.
Das Projekt des Trägers gruppe F zeigt beispielhaft, wie die Verbindung von Gesundheitsförderung, Klimaanpassung und Beteiligung vor Ort gelingen kann, und einmal mehr, wie wichtig die Umsetzung von Health in All Policies für die Förderung von Gesundheit ist – nicht nur auf struktureller, sondern auch auf der Verhaltensebene. Der partizipative Ansatz, die Integration sozialer und klimabezogener Maßnahmen sowie die Einbindung vulnerabler Gruppen machen KlimaKiez Badstraße zu einem beispielhaften Projekt für nachhaltige und inklusive Quartiersentwicklung.
Die ausführliche Good Practice-Beschreibung finden Sie hier und in Kürze in der Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit.