Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
02.04.2018
Um eine breite Förderung von Gesundheit und Prävention von Krankheiten in Lebenswelten effektiv zu gestalten, bedarf es ressortübergreifender und vernetzender Zusammenarbeit als Querschnittsaufgabe verschiedener Akteure. Diesem Abstimmungsprozess widmet sich die Synopse, die ausgehend von den Qualitätskriterien für gute Praxis Schnittstellen zu weiteren Qualitätskriterien relevanter Quellen darstellt.
Schlagwörter:
Gesundheit,
Good Practice,
Kommunen,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
27.03.2018
Im Rahmen des 23. Kongresses Armut und Gesundheit wurde am Abend des 20. März 2018 bereits zum sechsten Mal der Carola Gold-Preis verliehen. Auch in diesem Jahr wurden zwei würdige Personen ausgezeichnet, die das Erbe der Namensgeberin des Preises, Carola Gold, in besonderer Weise weitertragen: in ihrem Einsatz für mehr gesundheitliche Chancengleichheit.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Carola Gold-Preis,
Kongresse
Zum Artikel
-
27.03.2018
Unter dem Motto "Gesundheit ist ein Menschenrecht" fand am Abend des ersten Tages des Kongresses Armut und Gesundheit, am 20. März 2018, eine Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin statt. Dort wurde gegen den Missstand eines ungleichen Zugangs zur Gesundheitsversorgung in Deutschland protestiert. Die Teilnehmenden forderten die Bundesregierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die diskriminierenden Hürden abzubauen und den Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten.
Hier eine kurze Video-Dokumentation der Veranstaltung: https://vimeo.com/user3945414/review/262002439/e58c807bf0
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Gesundheit,
Menschenrechte
-
14.03.2018
Das Themenblatt zum Thema Wirkungsorientierung wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Expertinnen und Experten erstellt. Es beleuchtet nicht nur die Chancen und Risiken, die dieses Konzept birgt. Es werden auch erste praktische Erfahrungen diskutiert. Zudem wird die Wirkungsorientierung in einem anderen Handlungsfeld, der Entwicklungszusammenarbeit, an einem Beispiel vorgestellt.
Schlagwörter:
Wirksamkeit
Zum Artikel
-
13.03.2018
Am 19. März 2018 fand die Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit in Berlin statt. In diesem Jahr widmete sich die Veranstaltung der Frage: Wie können Landkreise und kreisangehörige Städte und Gemeinden dazu beitragen, für alle Menschen von Geburt an gute Lebensbedingungen zu schaffen?
Mehr erfahren Sie hier.
-
08.03.2018
Im Sommer 2015 wurde das Präventionsgesetz durch den Bundestag verabschiedet. Das Gesetz fordert u. a. eine Verminderung geschlechtsbezogener Ungleichheiten von Gesundheitschancen (vgl. § 20 (1) SGB V). Damit erhält der Diskurs um gesundheitliche Chancengleichheit Einzug in die betriebliche Gesundheitsförderung. Organisationen sind nun angehalten diesen aufzugreifen und eine adäquate Implementierung in den betrieblichen Kontext zu entwickeln.
Schlagwörter:
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.,
Gender
Zum Artikel
-
26.02.2018
In dem Fachgespräch "Leitlinien und Handlungsempfehlungen für mehr Umweltgerechtigkeit" diskutierten Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen sowie Verbänden darüber, wie Umweltgerechtigkeit auf allen föderalen Ebenen besser verankert und umgesetzt werden kann. Es wurden einige zentrale Ergebnisse erzielt, die nun fachpolitisch bewertet werden sollen.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Handlungsempfehlungen,
Soziallage,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
18.02.2018
Eine Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, die gesundheitsbezogene Chancengleichheit aus ihrer Perspektive zu stärken. Um hierzu einen Beitrag zu leisten, gründete die DVSG als Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, im Dezember 2017 den Fachbereich zur Etablierung von „Gesundheitsförderung und Prävention“ als Praxis gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Lebenswelten,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Vernetzung
Zum Artikel
-
18.02.2018
Annähernd 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Fachbereichen, freien Trägern, der Selbsthilfe und verschiedenen Gemeinden und Städten waren am 24.01.2017 der Einladung zur 1. Präventionskonferenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg im Landratsamt in Marburg gefolgt. Kooperationspartner der Veranstaltung war die HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
Schlagwörter:
Health in All Policies,
Kommunen,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
15.02.2018
Im Auftrag der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) wurden „Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe“ durchgeführt, für die bundesweit im Schuljahr 2015/16 mehr als 300.000 Kinder zahnärztlich untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die mundgesundheitliche Chancengleichheit eine Herausforderung für die Prophylaxe bleibt.
Schlagwörter:
Jugendliche,
Kinder,
Studie,
Zahngesundheit
Zum Artikel