Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Setting".
-
27.09.2023
Die diesjährige Lernwerkstatt der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg am 5. Juli 2023 im Forum Ohlsdorfkonzentrierte sich auf das Good Practice-Kriterium „Setting-Ansatz“. Im Fokus stand das Zusammenspiel von Pflegeeinrichtungen und den Quartieren, in denen sie liegen.
Schlagwörter:
Ältere,
Bericht,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Gesundheitsförderung,
Good Practice,
Pflege,
Qualitätsentwicklung,
Quartier,
Setting,
Werkstatt
Zum Artikel
-
25.03.2020
Am 04.03.2020 fand die erste regionalisierte Good Practice-Lernwerkstatt der KGC Niedersachsen in Oldenburg statt. Ziel der Werkstatt war es, den Teilnehmenden den Zugang zu den Qualitätskriterien als Instrument zur Reflexion der eigenen Arbeit zu ermöglichen und fundiertes Wissen zu den drei Schwerpunktkriterien zu vermitteln.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Good Practice,
Konzeption,
Setting,
Zielgruppe
Zum Artikel
-
09.10.2018
Das Projekt „Gesund im Richardkiez“ im Berliner Stadtteil Neukölln wird seit Juli 2016 durch Transform e.V. durchgeführt und voraussichtlich im Dezember 2018 abgeschlossen. Initiiert wurde es vom Quartiersmanagement Richardplatz Süd. Die Finanzierung wird über das Programm "Soziale Stadt“ gewährleistet.
Schlagwörter:
Partizipation,
Quartier,
Setting,
Vernetzung
Zum Artikel
-
23.09.2018
Zum Einstieg in die Arbeit mit den Good Practice-Kriterien veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Niedersachsen im November 2017 eine erste Lernwerkstatt, in der alle 12 Kriterien dargestellt und diskutiert wurden. Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird der Ansatz der Lernwerkstätten ab Sommer 2018 weitergeführt. In drei Werkstätten werden, dem Bedarf kommunaler Akteure entsprechend, verschiedene Good Practice-Kriterien gesondert fokussiert. Der erste Workshop mit dem Thema „Grundlagen zur Entwicklung von Projekten und Maßnahmen schaffen: Konzeption, Zielgruppenbezug und Setting-Ansatz“ fand am 30. August 2018 in Hannover statt.
Schlagwörter:
GP-Projekte,
Konzeption,
Setting,
Zielgruppe
Zum Artikel
-
21.08.2018
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben 2012 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zum Thema „Arbeitslosigkeit und Gesundheit“ geschlossen. In diesem Rahmen fand am 15. Dezember 2017 der erste und am 09. Juli 2018 der zweite Erfahrungsaustausch zum Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting“ in Bochum statt. In mehreren Austauschphasen stellten verschiedene Standorte ihre Arbeitsansätze und inhaltlichen Ideen zur Umsetzung vor. Auch konkreten Frage- und Problemstellungen, die im Rahmen des Projektes auftreten können sowie das Thema ´Kommunale Partnerschaften´ wurden fokussiert.
Schlagwörter:
Agentur für Arbeit,
GKV,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Setting,
Vernetzung
Zum Artikel
-
15.10.2017
Die Veranstaltungsreihe „Wie geht’s - Familie und Gesundheit“, die 2007 gestartet wurde, bietet einzelne Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit direkt in den Stadtteilen an. Das niedrigschwellige Angebot bietet vielfätige Inhalte und die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Die Veranstaltungsreihe kann variabel genutzt werden.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Gesundheitsbildung,
Setting
Zum Artikel
-
02.03.2015
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) führte am 28.01.2015 in Köln und 12.02.2015 in Hamm jeweils zwei eintägige Workshops zum Thema Selbstevaluation durch. Anhand von theoretischen Impulsen und praktischen Arbeitsphasen, sollte den Teilnehmenden ein niedrigschwelliger Einstieg in das Thema Evaluation sowie in die Arbeit mit dem Online-Leitfaden „Ergebnisevaluation von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung“ des LZG.NRW geboten werden.
Schlagwörter:
Familie,
Familiengesundheit,
Setting,
Kommunen,
Pakt für Prävention,
Sozialraum,
Stadtentwicklung,
Vernetzung
Zum Artikel
-
14.12.2014
Der im November erschienene „Präventionsbericht 2014“ der gesetzlichen Krankenversicherungen und des Medizinischen Dienstes des GKV Spitzenverbandes (MDS) zeigt deutlich den Ausbau der Leistungen in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention. Rund 12 Prozent mehr haben die Kassen im Durchschnitt in 2013 in diesen Bereichen investiert.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
GKV,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Setting
Zum Artikel
-
09.07.2014
Die Kommune als Lebenswelt, in der wir Gesundheit am wirksamsten fördern können, ist in aller Munde. Neben der Kindertageseinrichtung, der Schule, dem Betrieb… oder davor oder darüber - quasi als „Dach“ - steht immer häufiger das „Setting Kommune“. Dieser gewachsene Stellenwert findet sich bereits im Koalitionsvertrag wieder, in der „Empfehlung zur Zusammenarbeit“ von GKV und kommunalen Spitzenverbänden, in Programmen wie dem Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ und insbesondere in konkreten Projekten vor Ort.
Schlagwörter:
Kommunen,
Setting
Zum Artikel
-
03.06.2014
Die DAK-Initiative „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ begleitete 2007-2013 bundesweit Schulen in ihrem gesundheitsförderlichen Schulentwicklungsprozess. Der im April veröffentlichte Evaluationsbericht überprüft und belegt zugleich die Wirksamkeit der Initiative und stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse für eine erfolgreiche Durchführung von Schulentwicklungsprojekten vor.
Schlagwörter:
Evaluation,
Gesundheitsbildung,
Schule,
Setting
Zum Artikel