Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Schule".
-
05.11.2025
„UNS GEHTS GUT?“ ist die aktuelle, bundesweite Mental-Health-Kampagne der Bundesschülerkonferenz. Die Vertretung der 7,5 Millionen Schüler*innen in Deutschland macht auf deren mentale Lage aufmerksam, thematisiert strukturelle Ursachen psychischer Belastung im Bildungssystem und fordert konkrete politische Veränderungen. “Wir richten uns an die Politik, die Öffentlichkeit, die Medien und alle weiteren relevanten Akteure und fragen: Geht’s uns wirklich gut? Die einzig ehrliche Antwort darauf lautet: Nein. Und es ist ihre Aufgabe, das zu ändern. Ziel ist es, mentale Gesundheit zu entstigmatisieren, Bewusstsein zu schaffen und Veränderung anzustoßen – für ein Bildungssystem, in dem Schüler*innen endlich sagen können: ‘UNS GEHTS GUT!’”
Weitere Informationen finden Sie auf der Website Uns Gehts Gut?
Hier lesen Sie eine Beschreibung der Kampagne samt unterstützenden Organisationen und 10-Punkte-Plan.
Schlagwörter:
Jugendliche,
Kinder,
Schule,
psychische Gesundheit
-
05.09.2025
Schulgesundheitsfachkräfte (SGFK, engl. School Nurses) leisten weltweit einen wichtigen Beitrag zur Förderung und zum Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld. In Deutschland ist die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen an Schulen bislang unzureichend. Obwohl die Evaluationsergebnisse diverser Modellprojekte vielversprechend sind, fehlt es bislang an einer flächendeckenden Implementierung von SGFK im deutschen Schulsystem.
Der Artikel "Schulgesundheitsfachkräfte in Deutschland – Modellprojekte und Verstetigungen" im Bundesgesundheitsblatt gibt einen Überblick über den Einsatz von SGFK an deutschen Schulen und stellt nationale und internationale Evidenz zu ihrer Wirksamkeit dar. Er enthält zudem Hinweise, wie ihre Einbindung ins deutsche Schulsystem gelingen könnte.
Schlagwörter:
Schule,
Kinder,
Jugendliche
-
23.12.2024
Wie lässt sich Gesundheit langfristig und nachhaltig im System Schule verankern? Schulen sind nicht nur Bildungsstätten, sie sind auch zentrale Lebensräume, in denen Kinder und Jugendliche einen Großteil ihres Alltags verbringen. Sie bieten damit eine einzigartige Möglichkeit, die Gesundheit aller sozialen Gruppen nachhaltig zu fördern.
Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie hat die Stiftung Kindergesundheit den Kindergesundheitsbericht 2024 erstellt – eine wissenschaftlich fundierte Faktensammlung für politische Entscheidungsträger*innen sowie alle Akteur*innen, die sich mit dem Wohlergehen von Kindern beschäftigen.
Zum Bericht
Schlagwörter:
Kinder,
psychische Gesundheit,
Schule
-
05.06.2024
Die Stiftung Gesundheitswissen bietet im Rahmen der Schulinitiative „Pausenlos gesund" kostenlose Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I insbesondere zur Prävention hitzebedingter Erkrankungen an. Lerninhalte sind unter anderem individuelle Verhaltensanpassungen bei großer Hitze, aber auch Anforderungen an den Hitze- und Gesundheitsschutz für die Klassen- und Schulgemeinschaft. Darüber hinaus werden auch Lehrmaterialien zur psychischen Gesundheit und zur Mediennutzung zur Verfügung gestellt.
Hier geht's zur Homepage der Initiative: https://pausenlos-gesund.de
Schlagwörter:
Klimawandel,
Hitze,
Gesundheitskompetenz,
psychische Gesundheit,
Schule
-
04.04.2024
Die Plattform "Unser Schulessen" ist ein Online-Tool, das Engagierte dabei unterstützt, die Qualität des Schulessens gemeinschaftlich und kontinuierlich zu verbessern. Die Webseite bietet Hintergrundinformationen und ein individuell nutzbares Qualitätsmanagement-Tool. Außerdem werden Lernimpulse bereitgestellt, wie das Thema Schulessen vor Ort zum integralen Bestandteil des Lernens gemacht werden kann. Das Tool wird im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert.
Lesen Sie mehr zum Thema Schulessen in dem Artikel "Kostenfreie Kita- und Schulmahlzeiten für gesundheitliche Chancengleichheit" von Stefanie Zore und Christina Rogler auf diesem Portal.
Schlagwörter:
Kinder,
Schule,
Ernährung
-
17.02.2023
"Ernährung, Bewegung, Hygiene, Medienkonsum, Suchtprävention und psychische Gesundheit: Morten Lavin verankert wichtige Themen gesundheitlicher Prävention im Unterricht von Bremer Grundschulen." Lesen Sie die schöne Reportage "Kinder backen für Ihre Gesundheit" in der AOK-Zeitschrift "Gesundheit + Gesellschaft".
Schlagwörter:
Schule,
Ernährung,
Digitale Medien
-
13.07.2022
Wie kommt man dem Ziel näher, allen Heranwachsenden die gleichen Chancen auf ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen? Dieser Frage gehen Dr. Irene Moor et al. in ihrem Artikel „Die Bedeutung schulischer Gesundheitsförderung für die Erhöhung gesundheitlicher Chancengleichheit“ nach und erörtern dabei insbesondere das Potenzial schulischer Gesundheitsförderung zur Verringerung (aber auch Verschärfung) gesundheitlicher Ungleichheit. Sie geben den Lesenden zudem einen generellen Überblick über gesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen und skizzieren die Rolle der Gesundheitsförderung sowie aktuelle Forschungsdefizite in diesem Themenfeld.
Schlagwörter:
Schule,
Gesundheitsförderung,
Kinder,
Jugendliche
-
24.06.2019
Der Fachtag, der sich an Akteure aus den Bereichen Bildung und Pädagogik (Kita und Schule), Gesundheit, Soziales, Bewegung, Public Health, Quartiersmanagement, Krankenkassen und Politik richtete, beschäftigte sich v.a. mit dem fachlichen Austausch der Akteure untereinander. In Vorträgen zu den Themen „Gesundheitliche Lage von Kindern in Bremen“ und „Was brauchen Kinder für ein gesundes Aufwachsen?“ wurden die Themen gesetzt, in drei Workshops in den Bereichen Ernährungsbildung, Bewegungsförderung und seelische Gesundheit wurde der Austausch unter den Teilnehmenden vertieft. Die Abstracts der Vorträge sowie Ergebnisse der Workshops und das jeweilige Fazit sind in der Dokumentation enthalten.
Schlagwörter:
Kindesentwicklung,
Kita,
Quartier,
Schule
-
27.11.2017
In dem kleinen Ort Parow, in der Nähe von Stralsund, fand am 22.06.2017 der Fachtag für Schul- und Jugendsozialarbeitende unter dem Motto „Sensibilisierung im Themenfeld Gesundheitsförderung und Chancengleichheit“ statt. Dem Organisationsteam für diese Veranstaltung gehörten Vertreterinnen und Vertreter des Fachdienstes Gesundheit und des Fachdienstes Jugend des Landkreises Vorpommern-Rügen, des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e. V., des Jugendhauses „Storchennest“ e. V. in Niepars, der JAM GmbH in Bad Sülze und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. an.
Schlagwörter:
Arbeitshilfen,
Bildung,
Jugendliche,
Kinder,
Schule
Zum Artikel
-
13.08.2017
Auf Einladung der bei der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. angesiedelten Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt, der Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH und des Kneipp-Bundes Landesverband Sachsen-Anhalt kamen am 20.05.2017 rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus KiTa, Schule und Kommune nach Bad Schmiedeberg, um sich mit der Schaffung und Gestaltung von Rückzugsorten in den Lebenswelten Kommune, KiTa, und Schule zu beschäftigen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Fachtagung,
Jugendliche,
Kinder,
Kita,
Kommunen,
Schule
Zum Artikel