Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Ressourcen".
-
06.04.2023
In einem Modellvorhaben unterstützten die FAPIQ und KGC Brandenburg die Stadt Baruth/Mark beim Aufbau eines kommunalen Präventionsnetzes für ältere Menschen. Dazu brachten sie die Konzepte des Quartiersansatzes und der Präventionsketten zusammen.
Für die partizipativen Maßnahmenplanung wurde eine Gemeindewerkstatt durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem Kurzbericht zusammengefasst.
Schlagwörter:
Ältere,
Werkstatt,
Strukturaufbau,
Ressourcen,
regionale Akteure,
Partizipation
Zum Artikel
-
16.04.2013
Das Gesundheitsförderungsprogramm „AktivA Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit“ zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2012. Wichtigste Verbesserung im letzten Jahr war die Neugestaltung der AktivA-Teilnehmerunterlagen.
Schlagwörter:
Beschäftigungsfähigkeit,
Erwerbslosigkeit,
Ressourcen
Zum Artikel
-
02.04.2013
KiFa ist in zwei Ludwigsburger Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf entstanden, denn dort leben viele Kinder in sozial benachteiligten Familien. Ziel des Programmes KiFa war von Anfang an, die Stärken und Ressourcen in den Familien zu aktivieren und Möglichkeiten der Mitwirkung und damit auch der Integration zu schaffen.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Ressourcen
Zum Artikel
-
22.08.2012
Das Bundesforum Familie (BFF) setzt sich für die Berücksichtigung familienrelevanter Belange in allen gesellschaftlichen und politischen Gestaltungsbereichen ein. Zu diesem Zweck sind im Bundesforum Familie Organisationen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten versammelt, die auf Projektbasis jeweils zu einem inhaltlichen Schwerpunkt zusammenarbeiten.
Schlagwörter:
Bildung,
Empowerment,
Familie,
Netzwerk,
Ressourcen,
Salutogenese,
Schule,
Setting,
Sozialraum,
Teilhabe
Zum Artikel
-
26.03.2012
Begreift man Gesundheit lediglich als »Abwesenheit von Krankheit« - und diese Vorstellung ist weit verbreitet -, so erscheint Prävention als die einzig logische Strategie zur Sicherung von Gesundheit. Doch die Reichweite von Prävention ist begrenzt. Sozial Benachteiligte haben viel mehr Gesundheitsprobleme als andere Bevölkerungsgruppen, und das gilt schon für Kinder.
Schlagwörter:
Armut,
Kommentar,
Prävention,
psychische Gesundheit,
Ressourcen,
Salutogenese,
Setting,
Teilhabe
Zum Artikel
-
18.05.2011
Bereits seit mehreren Jahrzehnten steigt die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland an. Im Jahr 2008 waren es 19% der Gesamtbevölkerung. In Hessen leben fast 1,5 Millionen Menschen, deren Herkunft in anderen Ländern wurzelt - teils in zweiter oder dritter Generation.
Schlagwörter:
Migration,
Ressourcen
Zum Artikel