Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Prävention".
-
13.01.2021
Die KGC Hessen hat die Ausstellung „Gesundheitsförderung“ veröffentlicht, welche die Strategien und Prinzipien der Gesundheitsförderung in anschaulicher Weise darstellt. Auf insgesamt sieben Roll-Ups werden die Themen Gesundheitsförderung, Determinanten der Gesundheit, Salutogenese, Public Health Action Cycle, Partizipation, Gesundheitskompetenz und kommunale Gesundheitsförderung vorgestellt. Die Präsentationswände können sowohl einzeln als auch im Verbund ausgeliehen werden.
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zu der Ausstellung.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Prävention
-
10.01.2021
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) benennt zentrale Forderungen für gesundheitsfördernde Verhältnisse im Bereich der Suchtprävention. Das vorliegende Papier legt dar, welche Schritte und Maßnahmen erforderlich sind, um mehr Menschen ein Leben zu ermöglichen, das frei ist von Erkrankungen und anderen negativen Folgen, die mit Suchtmittelkonsum und süchtigen Verhaltensweisen einhergehen.
Download
Hier gelangen Sie zu der Stellungnahme.
Schlagwörter:
Prävention,
Suchthilfe,
Verhältnisprävention
-
15.11.2020
Im Rahmen der Studie „Making Prevention Work“ (Prävention zum Laufen bringen), in der die präventiven Strukturen und inhaltlichen Herangehensweisen in zwölf europäischen Ländern untersucht wurden, bereitet die veröffentlichte Publikation interessante Ergebnisse aus fünf europäischen Ländern für kommunale Praktikerinnen und Praktiker auf. Näher betrachtet werden Beispiele aus Finnland, Frankreich, Irland, Litauen und den Niederlanden.
Download
Hier gelangen Sie zu der Publikation.
Schlagwörter:
Kinder,
Kommunen,
Prävention
-
25.10.2020
Am 20. Oktober 2020 fand am Seniorenzentrum Johanna-Kirchner Haus in Malstatt, Saarbrücken die Auftaktveranstaltung des Präventionsprojektes „Gesund bleiben in Molschd“ statt. Das Projekt vor allem die Gesundheitskompetenzen älterer Menschen stärken und nachhaltige, gesundheitsförderliche Strukturen im Stadtteil verankern.
Schlagwörter:
Gesundheitskompetenz,
Prävention,
Ältere
Zum Artikel
-
22.10.2020
Lebensphasenübergänge stellen für alle Menschen eine Herausforderung dar. Insbesondere für ältere Menschen ist der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand oft mit grundlegenden Veränderungen verbunden, die nicht nur, aber auch herausfordernd sein können. Die beiden Arbeitskreise „Alter(n) und Gesundheit“ der Landesagentur Generationendialog Niedersachsen und der Arbeitskreis „Armut und Gesundheit“ der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Niedersachsen haben sich zu diesem Thema ausgetauscht.
Schlagwörter:
Netzwerk,
Prävention,
Ältere
Zum Artikel
-
07.09.2020
Der dritte "Impuls aus Gesundheitsförderung und Prävention" erklärt den Nutzen des aktiven, gruppenweisen Pendelns von Schulkindern in Begleitung eines/einer Erwachsenen (von zuhause zur Schule und nach der Schule retour) als Maßnahme zur Bewegungsförderung.
Das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg möchte mit dieser Publikationsreihe wissenschaftlich fundierte und/oder in der Praxis bewährte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in verständlicher Sprache übersichtlich aufbereiten. Sie soll als Hilfestellung zur Ideenfindung und Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention dienen.
Wie die ersten beiden Impulse steht auch das Papier "Der laufende Schulbus" hier zum Download zur Verfügung.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Prävention
-
28.07.2020
Auf dem Austauschportal inforo werden Praxisbeispiele zum Umgang mit der Corona-Pandemie in einem Dossier abgebildet. Nach dem Anlaufen dieser Angebote gibt es nun erste Erkenntnisse, wie sie genutzt werden und welche Bedarfe auf Seiten der Anbieter und der Nutzerinnen und Nutzer sichtbar geworden sind.
Schlagwörter:
Corona,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel
-
15.07.2020
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus und hat tiefgreifende sozioökonomische Folgen für die gesamte Bevölkerung - doch besonders trifft sie die Schwächsten und Vulnerabelsten der Gesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch die Pandemie im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung?
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel
-
07.06.2020
Das Projekt Kontextcheck der Landesvereinigung für Gesundheit und der Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und BKK Mobil Oil hat einen Leitfaden mit Werkzeugen und Methoden für eine umfassende Analyse der kommunalen Angebote erarbeitet. Er bietet konkrete Unterstützungsmaterialien, zeigt Erhebungsformen und inhaltliche Vertiefungen auf.
Schlagwörter:
Bedürfnisanalyse,
Bestandsaufnahme,
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Prävention
Zum Artikel
-
10.05.2020
Der zweite Impuls der Reihe Impulse aus Gesundheitsförderung und Prävention erklärt den Nutzen von Sportgutscheinen als Maßnahme zur Bewegungsförderung bei Kindern unabhängig von deren sozioökonomischem Hintergrund.
Das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg möchte mit dieser Publikationsreihe wissenschaftlich fundierte und/oder in der Praxis bewährte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in verständlicher Sprache übersichtlich aufbereiten. Sie soll als Hilfestellung zur Ideenfindung und Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention dienen.
Das Papier steht ebenso wie das erste, "Open Streets", hier zum Download zur Verfügung.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Prävention