Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Pakt für Prävention".
-
02.03.2015
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) führte am 28.01.2015 in Köln und 12.02.2015 in Hamm jeweils zwei eintägige Workshops zum Thema Selbstevaluation durch. Anhand von theoretischen Impulsen und praktischen Arbeitsphasen, sollte den Teilnehmenden ein niedrigschwelliger Einstieg in das Thema Evaluation sowie in die Arbeit mit dem Online-Leitfaden „Ergebnisevaluation von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung“ des LZG.NRW geboten werden.
Schlagwörter:
Familie,
Familiengesundheit,
Setting,
Kommunen,
Pakt für Prävention,
Sozialraum,
Stadtentwicklung,
Vernetzung
Zum Artikel
-
22.02.2015
Der Stadtteil, die Wohnumgebung der Menschen kann einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner haben. Gesundheitsförderung sollte sich deshalb auch stärker auf den lokalen Nahraum beziehen, bzw. hier eingebettet sein, davon zumindest gehen Ansätze der stadtteilbezogenen Gesundheitsförderung aus.
Was sind die relevanten Raumkonzepte in diesem Zusammenhang und wie lassen sie sich zielführend mit Gesundheitsförderung verknüpfen? Wo liegen Potentiale und Herausforderungen einer nahraumbezogenen Gesundheitsförderung?
Im Interview mit Prof. Dr. Oliver Fehren wurden einige Aspekte des Vortrages näher beleuchtet.
Schlagwörter:
Kommunen,
Pakt für Prävention,
Sozialraum,
Stadtentwicklung,
Vernetzung
Zum Artikel
-
19.01.2014
Qualitätsentwicklung bei Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention spielt vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und der Forderung nach Wirkungsnachweisen von Projekten und Programmen eine immer bedeutendere Rolle.
Schlagwörter:
Empowerment,
Pakt für Prävention,
Partizipation,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
29.10.2012
Partizipative Qualitätsentwicklung meint die ständige Verbesserung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention durch eine gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen Projekt, Zielgruppe, Geldgeber und anderen Akteuren. Ein Kennzeichen dieser Zusammenarbeit ist eine möglichst starke Teilnahme und Teilhabe (Partizipation) aller Beteiligten an den vier Phasen der Entwicklung von Maßnahmen: Bedarfsbestimmung, Interventionsplanung, Umsetzung und Evaluation/Auswertung.
Schlagwörter:
Pakt für Prävention,
Partizipation,
Praxis,
Qualitätsentwicklung,
Workshop
Zum Artikel
-
20.06.2012
Um ein Aufwachsen in Wohlergehen zu unterstützen, braucht es ein vielfältiges, kontinuierliches und aufeinander abgestimmtes Angebotsspektrum der Förderung und Begleitung über alle Entwicklungsphasen hinweg. Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen bedeutet also: Unterstützung erfahren noch vor der Geburt bis hin zum Einstieg in das Berufsleben.
Schlagwörter:
Armut,
Fachtagung,
Handlungsempfehlungen,
Pakt für Prävention,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Workshop
Zum Artikel
-
12.09.2011
Gesundheitsförderung im Quartier auch unter erschwerten Rahmenbedingungen qualitativ zu sichern und zielführend zu gestalten, war Thema des bundesweiten Expertenworkshops „Gesundheitsförderung im Quartier. Wege zur Nachhaltigkeit“. Der nun erschienene Newsletter dokumentiert die Veranstaltung.
Schlagwörter:
Newsletter,
Pakt für Prävention,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
08.09.2011
"Am 07. September 2011 lud die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz zusammen mit der HAG und ihren Projekten Regionaler Knoten und Bewegungsförderung Nord im Rahmen des Paktes für Prävention - Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! zu einem weiteren Workshop innerhalb der Fortbildungsreihe „Wie plane, gestalte und evaluiere ich mein Tun? Praxisnahe Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung“ ein."
Schlagwörter:
Pakt für Prävention,
Qualitätsentwicklung,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
06.09.2011
"Für erfolgreiche Gesundheitsförderung müssen die Aktivitäten einzelner Organisationen und Einrichtungen aufeinander abgestimmt, koordiniert und so gebündelt werden, dass möglichst alle Zielgruppen - insbesondere jedoch sozial Benachteiligte - erreicht werden."
Schlagwörter:
Pakt für Prävention,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
28.06.2011
Evaluation als lohnendes Instrument der Qualitätsentwicklung und der Erhöhung von Transparenz über Erfolg und Misserfolg von Gesundheitsförderungsmaßnahmen? Theoretisch ja, aber praktisch?
Schlagwörter:
Evaluation,
Pakt für Prävention,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel
-
25.05.2011
Im Rahmen des Paktes für Prävention veranstalten die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz und die HAG mit ihren Projekten Regionaler Knoten und Zentrum für Bewegungsförderung Nord im Zeitraum von April-September 2011 eine Fortbildungsreihe zur Qualitätsentwicklung.
Schlagwörter:
Good Practice,
Pakt für Prävention,
Werkstatt Quartier
Zum Artikel