Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Netzwerk".
-
10.09.2012
Im März 2012 legten die Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ihren „Präventionsbericht 2011“ vor. Dieser Präventionsbericht stellt die GKV-geförderten Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in drei großen Abschnitten zum Setting-Ansatz, dem individuellen Ansatz und der betrieblichen Gesundheitsförderung vor.
Schlagwörter:
Armut,
Bericht,
Betriebliche Gesundheitsförderung,
Empowerment,
GKV,
Interview,
Kinderschutz,
Kita,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Prävention,
Schule,
Setting
Zum Artikel
-
22.08.2012
Das Bundesforum Familie (BFF) setzt sich für die Berücksichtigung familienrelevanter Belange in allen gesellschaftlichen und politischen Gestaltungsbereichen ein. Zu diesem Zweck sind im Bundesforum Familie Organisationen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten versammelt, die auf Projektbasis jeweils zu einem inhaltlichen Schwerpunkt zusammenarbeiten.
Schlagwörter:
Bildung,
Empowerment,
Deutscher Landkreistag,
Netzwerk,
Ressourcen,
Salutogenese,
Schule,
Setting,
Sozialraum,
Teilhabe
Zum Artikel
-
19.08.2012
Das LVR-Landesjugendamt Rheinland unterstützt die Jugendämter durch das Programm »Teilhabe ermöglichen - Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut«. Das von einer Koordination gesteuerte, kommunale Netzwerk steht im Zentrum der Aktivitäten und soll eine Präventionskette auf den Weg bringen.
Schlagwörter:
Armut,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Projektmanagement,
Präventionsketten,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
14.08.2012
Seit einigen Jahren findet ein intensiver fachpolitischer Diskurs um die Frühen Hilfen statt. Dieser Diskurs hat dazu geführt, dass die Frühen Hilfen eine Verankerung im neuen Bundeskinderschutzgesetz fanden. Aber was ist das „Neue“ an den Frühen Hilfen, welche Hoffnungen werden mit den Frühen Hilfen verbunden?
Schlagwörter:
Eltern,
Deutscher Landkreistag,
Frühe Hilfen,
Jugendhilfe,
Kinderschutz,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
13.08.2012
Erfolgreiche Ansätze der frühkindlichen Gesundheitsförderung und der Frühen Hilfen erfordern eine direkte Ansprache der Eltern. Ansatzpunkte und Beispiele gelingender Früher Hilfen hat die Statuskonferenz „Frühkindliche Gesundheitsförderung“ der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) aufgezeigt.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Eltern,
Deutscher Landkreistag,
Frühe Hilfen,
Konferenz,
Netzwerk
Zum Artikel
-
13.08.2012
Die Stadt Potsdam hat sich auf den Weg gemacht, die Arbeit der lokalen Netzwerke mit Gesundheitsbezug unter dem Stichwort „Prävention von Null bis Hundert“ in einer biografischen Perspektive auf einander zu beziehen. Gerhard Meck ist Leiter der Fachstelle Gesunde Landeshauptstadt Potsdam und erläutert im Interview, wie der Ansatz biografiebegleitender Netzwerke entstanden ist und wie dieser umgesetzt wird.
Schlagwörter:
Betriebliche Gesundheitsförderung,
Deutscher Landkreistag,
Interview,
Netzwerk,
Projektmanagement,
Prävention,
Soziale Stadt,
Ältere
Zum Artikel
-
06.08.2012
Ist das Budget in einer Familie knapp, hat dies Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder. Es bleibt wenig übrig für eine gesunde Ernährung und Erholung. Wenig Geld stellt zudem einen ungeheuren Stressfaktor dar und strapaziert das Klima in der Familie. Das alles gefährdet ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ihre Gesundheitschancen stehen von Anfang an schlechter als die von Kindern in finanziell gut gestellten Familien.
Schlagwörter:
Armut,
Bildung,
Eltern,
Netzwerk,
Setting
Zum Artikel
-
01.08.2012
Im Jahr 2009 verließen bundesweit 7,2 Prozent der Jugendlichen die Schule ohne einen Hauptschulabschluss. Der Deutsche Caritasverband hat in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) untersucht, welche Faktoren vor Ort Einfluss auf die Zahl der Schulabgänger/innen ohne Hauptschulabschluss nehmen.
Schlagwörter:
Armut,
Bildung,
Eltern,
Erwerbslosigkeit,
Kommunen,
Netzwerk,
regionale Akteure,
Schule,
Sozialraum,
Studie
Zum Artikel
-
11.07.2012
Wie können pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zur gesundheitlichen Chancengleichheit für alle Kinder beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe des Regionalen Knotens Bayern.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Fachtagung,
Kita,
Netzwerk,
Workshop
Zum Artikel
-
06.06.2012
Augsburg ist eine der ersten Kommunen in Deutschland, die dem bundesweiten Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ beigetreten ist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt veranstaltete der Regionale Knoten Bayern am 24. Januar 2012 eine Fachtagung, um das Spektrum von Angeboten vorstellten, die den Partnerprozess in der Kommune fördern.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Fachtagung,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel