Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Netzwerk".
-
17.12.2012
Eine landesweite Fachtagung des Regionalen Knotens Rheinland-Pfalz befasste sich mit den Möglichkeiten kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Lebenslagen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Familie,
Kommunen,
Netzwerk,
Präventionsketten,
Soziallage,
Sozialraum
Zum Artikel
-
10.12.2012
Im Mittelpunkt des 10. Jahrestreffens des Kooperationsverbundes stand der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, der vor einem Jahr offiziell gestartet und seitdem mit viel fachlicher und politischer Unterstützung aufgebaut werden konnte. Mit dem diesjährigen Kooperationstreffen wurde ein deutliches Zeichen für die Weiterentwicklung dieses Prozesses gesetzt.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Frühe Hilfen,
Gesunde Städte-Netzwerk,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
05.12.2012
Der Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ bietet insbesondere Kommunen einen Rahmen, sich über Strategien auszutauschen, wie sowohl Veränderungen in den Rahmenbedingungen herbeigeführt als auch Angebote der Gesundheitsförderung nachhaltiger umgesetzt werden können.
Schlagwörter:
Armut,
Familie,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
19.11.2012
Interview mit Reinhart Wolff, emeritierter Professor der Alice Salomon Hochschule Berlin zur Entwicklung der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Jugendbereich im Feld der Frühen Hilfen.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Familie,
Frühe Hilfen,
Jugendhilfe,
Kommunen,
Netzwerk,
Präventionsketten,
Qualitätsentwicklung,
Sozialraum
Zum Artikel
-
25.10.2012
Kinder sind private und öffentliche Verantwortung: Was die öffentliche Verantwortung ausmacht und was sie künftig umfassen wird, daran wird auf kommunaler Ebene zunehmend mehr und intensiver gearbeitet.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Kommunen,
Netzwerk,
Präventionsketten,
Sozialraum
Zum Artikel
-
21.10.2012
Hinter den Begrifflichkeiten wie Gesunde und soziale Stadt, Gesundheit im Quartier, Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Gesundheit und Umwelt, gesundheitsförderliche Stadtentwicklungsplanung, Gesundheitswirtschaft u. a. stehen Aufgaben, die in Kommunen, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, eine steigende Bedeutung erlangen.
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Prävention,
Sozialraum,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
17.10.2012
Am 12. und 13. Oktober 2012 führte der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern die Veranstaltung „Good Practice-Werkstatt Quartier“ in Stralsund durch.
Schlagwörter:
Good Practice,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Qualitätsentwicklung,
Deutscher Städte- und Gemeindebund,
Soziale Stadt,
Werkstatt Quartier
Zum Artikel
-
25.09.2012
Die Langzeitstudie der AWO begleitete 900 Kinder vom Vorschulalter an über einen Zeitraum von 15 Jahren und untersuchte ausführlich die qualitativen Folgen von Armut auf die Entwicklung dieser Kinder.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Kita,
Netzwerk,
Schule,
Studie
Zum Artikel
-
24.09.2012
In Thüringen wird im Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 auch dem Thema Alter und gesundes Altern viel Aufmerksamkeit gewidmet. Die Konferenz „Gesund und aktiv älter werden - Miteinander statt Nebeneinander, von Anfang an!“ fokussierte sich auf aktuelle Fragen zum Erhalt und zur Förderung einer aktiven und eigenständigen Lebensgestaltung bis in hohe Alter.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Netzwerk,
Prävention,
Ältere
Zum Artikel
-
18.09.2012
Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 06. September in Erfurt zusammen, um zum Partnerprozess „Gesund aufwachsen für Alle!“ zu diskutieren. Ziel des Workshops war es, den Austausch zwischen Akteuren aus Kommunen und freien Trägern zum Thema auf Landesebene zu ermöglichen und anzuregen.
Schlagwörter:
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Workshop
Zum Artikel