Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Handlungsempfehlungen".
-
13.10.2025
Mit vier Executive Summaries legt die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) evidenzbasierte, praxisnahe Empfehlungen für eine gesündere und resilientere Gesellschaft vor. Die Papiere basieren auf den Ergebnissen der BVPG-Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Klimawandel und Gesundheit“ sowie „Psychische Gesundheit“. Anknüpfend an das Anfang 2025 vorgelegte BVPG-Policy Paper folgen sie allesamt der Leitidee des Ansatzes „Health in and for All Policies“ mit dem Ziel, gesundheitsförderliche Wirkungen anderer Politikbereiche sowie die positiven Effekte von Prävention und Gesundheitsförderung in weiteren Politikfeldern umzusetzen.
Eine Übersicht zu den vier Executive Summaries finden Sie hier.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Health in All Policies,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Bewegungsförderung,
Klimawandel,
psychische Gesundheit
-
21.08.2023
Die Autorin, Leiterin des Kompetenznetzes Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Frankfurt/M.), leitet auf Basis wichtiger empirischer Befunde relevante Handlungsfelder, konkrete Herausforderungen und Handlungsempfehlungen ab.
Schlagwörter:
Einsamkeit,
psychische Gesundheit,
Ältere,
Handlungsempfehlungen
Zum Artikel
-
01.08.2022
Die LVG MV unterstützt und begleitet Kommunen und deren Akteure, die für ihre Bewohner gesundheitlich aktiv werden möchten.
Schlagwörter:
Kommunen,
Gesundheitsförderung,
Handlungsempfehlungen
Zum Artikel
-
14.10.2021
Neuerscheinung: Leitfaden zur Umsetzung des bremischen Gesundheitsziels "Gesundheit rund um die Geburt". Das Gesundheitsziel fordert eine gemeinsame familienzentrierte Haltung der Akteur*innen.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Geburt,
Handlungsempfehlungen,
Kinder
Zum Artikel
-
02.06.2019
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals Empfehlungen zu täglicher Bewegung, Schlafdauer und Bildschirmzeiten ab dem Säuglingsalter bis zum fünften Lebensjahr vorgelegt.
Bislang existierten nur Bewegungsempfehlungen für Kinder ab einem Alter von fünf Jahren.
Neben Ratschlägen zum täglichen Bewegungsverhalten werden auch Empfehlungen zur Schlafdauer und zur Bildschirmnutzung, aufgeteilt in drei Altersgruppen, gegeben. Ziel der WHO ist es, mit einer Prävention vor Übergewicht bereits in der frühen Kindheit zu beginnen.
Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Die Veröffentlichung der WHO in englischer Sprache finden Sie hier.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Gesundheitsförderung,
Handlungsempfehlungen,
Kinder
-
26.02.2018
In dem Fachgespräch "Leitlinien und Handlungsempfehlungen für mehr Umweltgerechtigkeit" diskutierten Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen sowie Verbänden darüber, wie Umweltgerechtigkeit auf allen föderalen Ebenen besser verankert und umgesetzt werden kann. Es wurden einige zentrale Ergebnisse erzielt, die nun fachpolitisch bewertet werden sollen.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
Handlungsempfehlungen,
Soziallage,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
05.05.2014
Von Januar bis April 2014 führte das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen drei Workshops jeweils zu den Good Practice-Kriterien Setting-Ansatz, Empowerment und Partizipation sowie Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung durch. Mit Impulsreferaten, Praxisbeispielen und verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden Erfahrungen und Wissen zu dem Themenfeld austauschen, diskutieren und erweitern sowie neue Kontakte knüpfen.
Die Dokumentationen der einzelnen Workshops finden Sie hier.
Schlagwörter:
Empowerment,
Good Practice,
Handlungsempfehlungen,
Partizipation,
Setting,
Vernetzung,
Workshop,
Ältere
-
04.05.2014
Von Januar bis April 2014 führte das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen drei Workshops jeweils zu den Good Practice-Kriterien Setting-Ansatz, Empowerment und Partizipation sowie Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung durch. Mit Impulsreferaten, Praxisbeispielen und verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden Erfahrungen und Wissen zu dem Themenfeld austauschen, diskutieren und erweitern sowie neue Kontakte knüpfen.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Vernetzung,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
07.04.2014
In der Berichtsreihe Gesundheitsberichterstattung Berlin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales ist der „Handlungsorientierte Sozialstrukturatlas 2013“ erschienen. Die Analyse wurde auf räumlicher Ebene der Berliner Bezirke anhand von 66 Indikatoren aus den Bereichen Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur, Bildung, Erwerbsleben, Einkommen und materielle Lage sowie Gesundheit vorgenommen.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Stadtentwicklung,
Studie
Zum Artikel
-
09.02.2014
Die Koordinierungsstelle „Gesundheitliche Chancengleichheit“ beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat die Expertise zum aktuellen Kenntnisstand zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit im Alter in Auftrag gegeben.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Multiplikator*innen,
Ältere
Zum Artikel