Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Gesundheitsbildung".
-
03.06.2014
Die DAK-Initiative „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ begleitete 2007-2013 bundesweit Schulen in ihrem gesundheitsförderlichen Schulentwicklungsprozess. Der im April veröffentlichte Evaluationsbericht überprüft und belegt zugleich die Wirksamkeit der Initiative und stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse für eine erfolgreiche Durchführung von Schulentwicklungsprojekten vor.
Schlagwörter:
Evaluation,
Gesundheitsbildung,
Schule,
Setting
Zum Artikel
-
23.04.2014
Mehr als 180 Expertinnen und Experten der Brandenburgischen Gesundheitslandschaft nahmen am 9. April 2014 an der Kindergesundheitskonferenz Brandenburg teil - ein Teilnahmerekord. Das Motto „10 Jahre Bündnis Gesund Aufwachsen“ verwies auf ein rundes Jubiläum.
Schlagwörter:
Gesundheitsbildung,
Gesundheitskompetenz,
Konferenz
Zum Artikel
-
03.07.2013
Am 04.07.2013 richtete das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) die Fachtagung „Gesund älter werden: Ressourcen stärken - Potenziale nutzen“ aus. Ein breit gemischtes Feld von rund 170 Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Pflege, Versorgung, Soziales und Wohnungsbau traf sich zum Austausch in Düsseldorf. Die Fachtagung bildete den Auftakt für den neuen Themenschwerpunkt „Gesundheitsförderung im Alter“ im LZG.NRW.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Gesundheitsbildung,
Gesundheitsversorgung,
Kommunen,
Prävention,
psychische Gesundheit,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
04.11.2012
Das Forschungsprojekt zur “Identifikation und Überwindung kulturspezifischer Barrieren und Nutzung zielgruppenspezifischer Ressourcen bei der zugehenden und sozial-räumlich ausgerichteten HIV/AIDS-Prävention für MigrantInnen aus Sub-Sahara-Staaten“ wurde in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, der Universität Oldenburg und der Universität Bremen durchgeführt.
Schlagwörter:
Gesundheitsbildung,
HIV,
Migration,
Prävention
Zum Artikel
-
16.10.2012
Erst in den letzten Jahren hat die Kinderarmut - bei der es ja genauer gesagt um die Armut von Familien mit Kindern, also eigentlich ‚Familiarisierung der Armut’ geht - endlich den Weg in das öffentliche Bewusstsein und auf die parteipolitische Agenda gefunden, wobei sich vor allem eine dramatische Kinderarmut im Osten Deutschlands zeigt. Doch die erfolgte Thematisierung ist durchaus ambivalent zu sehen.
Schlagwörter:
Armut,
Diskriminierung,
Eltern,
Empowerment,
Familie,
Gesundheitsbildung,
Kindesentwicklung,
Prävention
Zum Artikel
-
19.02.2012
Gefördert von der Aktion Mensch startete der Internationale Bund 2006 das IB-Gesundheitsprogamm BodyGuard für sozial benachteiligte Jugendliche. In der dreijährigen wissenschaftlich begleiteten Modellphase wurde das Programm in neun Berufsbildenden Einrichtungen und in einem Jugendhaus entwickelt und erprobt.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Empowerment,
Gesundheitsbewusstsein,
Gesundheitsbildung,
Good Practice,
Nachhaltigkeit,
Prävention,
Sport
Zum Artikel