Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Familiengesundheit".
-
15.08.2024
Die Ergebnisse der GEDA-Studien 2019-2023 sind veröffentlicht. Die Studie untersucht den Gesundheitszustand alleinerziehender Mütter und Väter in Deutschland und zeigt, dass bei allen Gesundheitsindikatoren die Prävalenzraten bei Alleinerziehenden höher sind als bei in Partnerhaushalten lebenden Familien. Zu den Ergebnissen.
Schlagwörter:
Gesundheit,
Alleinerziehende,
Familie,
Familiengesundheit
-
09.11.2023
Kinder aus sozioökonomisch schwächeren Verhältnissen haben nicht nur geringere Bildungsabschlüsse als Kinder aus besser situierten Elternhäusern. Neue Untersuchungen auf Basis des familiendemografischen Panels FReDA des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigen, dass auch die Gesundheit im Erwachsenenalter schlechter ist, wenn die Eltern einen niedrigeren Bildungsabschluss haben. Weiterführende Analysen belegen, dass die Bildung der Eltern einen ursächlichen Effekt auf die Gesundheit der Kinder im Lebensverlauf hat.
Hier können Sie das Fachsheet zur Studie herunterladen.
Schlagwörter:
Bildung,
Kinder,
Eltern,
Studie,
Familiengesundheit
-
16.11.2022
Der Fachtag mit dem Fokus auf die Familiengesundheit fand Anfang Juni 2022 in Bremen statt. Nach zwei Fachvorträgen am Vormittag zu dem 9. Familienbericht sowie zum Thema Gesundheitskompetenz in der Familie wurde am Nachmittag zu drei unterschiedlichen Themen in Workshops gearbeitet. Thematisch wurden hier die mentale Gesundheit in der Familie, die Medienkompetenz in der Familie sowie das Schaffen und Halten von Zugängen zu Familien vertiefend anhand von praxisnahen Beispielen bearbeitet. Abgerundet wurde der Fachtag durch einen Markt der Möglichkeiten, bei welchem sich Projekte aus dem Praxisfeld vorgestellt haben und die Möglichkeiten zum Austausch und der Vernetzung boten. In der Dokumentation finden Sie die Präsentationen und Diskussionen der Vorträge sowie die zentralen Ergebnisse aus den Workshops.
Schlagwörter:
Familiengesundheit
Zum Artikel
-
11.02.2021
"Vergessenen Kinder eine Stimme geben" - Die Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien lenkt jedes Jahr die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien auf die mehr als 2,6 Millionen Kinder, die in Deutschland unter den Suchtproblemen ihrer Eltern leiden. Das bedeutet: etwa jedes sechste Kind in Deutschland kommt aus einer Familie, in der Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit herrschen. Mehr Infos zur Aktionswoche finden Sie hier.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Kinder,
Suchthilfe
Zum Artikel
-
15.10.2017
Die Veranstaltungsreihe „Wie geht’s - Familie und Gesundheit“, die 2007 gestartet wurde, bietet einzelne Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit direkt in den Stadtteilen an. Das niedrigschwellige Angebot bietet vielfätige Inhalte und die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Die Veranstaltungsreihe kann variabel genutzt werden.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Gesundheitsbildung,
Setting
Zum Artikel
-
28.03.2017
Das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" ist das neunte Ziel, das innerhalb des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de entwickelt wurde. Im Interview spricht Karin Bergdoll mit Prof. Raimund Geene.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Gesundheitsziele,
Interview
Zum Artikel
-
22.02.2017
Mehr Gesundheit rund um die Geburt ist eine zentrale Herausforderung für eine moderne Gesundheits- und Familienpolitik - Neues Nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" am 13.2.2017 an den Deutschen Bundestag in Berlin übergeben.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Gesundheitsziele
Zum Artikel
-
15.12.2015
Familienerholung trägt zur Stärkung von Erziehungs- und Familienkompetenzen bei. Indem die Vermeidung von Risiken durch Überforderungen und Überlastungen innerhalb der Familie unterstützt, leistet sie einen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Familienerholung schafft mit gemeinnützigen Ferienstätten erschwingliche Erholungsmöglichkeiten für Familien in Deutschland unabhängig ihrer finanziellen Ressourcen.
Schlagwörter:
Familie,
Familiengesundheit,
Kinder,
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
Zum Artikel
-
18.06.2015
Die Fachtagung „Gesund aufwachsen in vielen Welten - Förderung der psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte“ am 5. Februar 2015 in Essen rückte die besonderen Bedarfe von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und ihre Ressourcen im psychosozialen Bereich in den Mittelpunkt.
Die ausführliche Dokumentation zur Fachtagung finden Sie hier.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Kindesentwicklung,
Migration,
psychische Gesundheit
-
25.03.2015
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Familiengesundheit,
Gesundheitspolitik
Zum Artikel