Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Behinderung".
-
02.08.2023
"Andererseits" ist ein Online-Magazin für Behinderung und Gesellschaft, das von Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam betrieben wird. Ihr Team arbeitet gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt. Mit dem Ziel, die Vielfalt im Journalismus zu fördern, setzen sie sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen eine bedeutendere Rolle in der Berichterstattung einnehmen.
Ihr Ziel ist es, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen, damit sie besser verstanden werden kann. Dabei möchten sie dem Journalismus die Sichtweisen von Menschen zurückgeben, die oft ausgeschlossen werden.
Die Website finden Sie hier: https://andererseits.org
Schlagwörter:
Behinderung,
Vielfalt,
Inklusion
-
01.12.2021
Menschen mit Behinderungen haben oft schlechtere Chancen auf eine gute Gesundheit. Die Themen Gesundheit und Inklusion sind eng miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Mit dem Aktionstag „Inklusion“ des Landkreises Donau-Ries wurde am 5. Mai 2021 die Thematik in den Fokus gerückt. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) hat sich mit einem Beitrag zum Thema Inklusion und Gesundheit beteiligt und den Aktionstag im Rahmen des bundesweiten Partnerprozesses „Gesundheit für alle" unterstützt.
Hier geht´s zum Aktionstag und weiteren Informationen der KGC zum Thema Inklusion und Gesundheit.
Schlagwörter:
Behinderung,
Inklusion
-
08.06.2021
Im April 2021 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den dritten Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigung veröffentlicht. Der Bericht zeigt unter anderem auf, dass das Gesundheitsverhalten von Menschen mit Beeinträchtigungen an einigen Stellen risikoreicher ist als bei Menschen ohne Beeinträchtigungen. Daraus ergibt sich die Aufforderung an die Gesundheitspolitik, soziale Benachteiligungen beispielsweise durch zielgruppengerechte Prävention und inklusive Kommunikationsmaßnahmen zu minimieren.
Schlagwörter:
Behinderung,
Inklusion,
Teilhabe
-
16.05.2021
FiT bezieht sich auf die gesundheitsbezogene Verhaltens- und Verhältnisebene im Setting Tages(förder)stätte. Der Dreh- und Angelpunkt des Programms sind die Module, in denen Menschen mit komplexen Behinderungen und Fachkräfte als Tandempartner*innen sensibilisiert und geschult werden. Träger des Programms ist das Projekt Gesundheit 25* in Hamburg-Bergedorf.
Schlagwörter:
Behinderung,
Erwachsene,
Teilhabe
Zum Artikel
-
27.05.2020
Wer kann Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag am besten zu einer gesunden Lebensweise motivieren? Mit dem Pilotprojekt „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)“ geben Special Olympics Deutschland (SOD) und das GKV-Bündnis für Gesundheit darauf eine ganz praktische Antwort: Sie schulen im Rahmen des Projektes Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung zu Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten, die dann ihr Gelerntes direkt an ihr Umfeld weitergeben.
Schlagwörter:
Behinderung,
Kommunale Strukturen,
Multiplikator*innen,
Partizipation
Zum Artikel
-
27.10.2019
In vielen Lebensbereichen ist Inklusion heute noch lange keine Realität. Jeder zweite Mensch mit Beeinträchtigung hat Diskriminierungserfahrung und die Folgen sind weitreichend. Mit der aktuellen Kampagne „Inklusion von Anfang an“ der Aktion Mensch soll für ein inklusives Miteinander sensibilisiert werden.
Schlagwörter:
Behinderung,
Diskriminierung,
Inklusion
Zum Artikel
-
07.02.2019
Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ist der Zugang zu Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention oftmals erschwert. Mögliche Gründe sind ein Mangel an teilhabeorientierten Angeboten, ein zu geringes Gesundheitswissen sowie fehlendes Informationsmaterial beispielsweise in Leichter Sprache. Im Rahmen der Fachveranstaltung wurden Ansätze einer teilhabeorientierten Gesundheitsförderung aufgezeigt sowie Praxisbeispiele zur gesundheitlichen Prävention für behinderte Menschen durch Special Olympics, der Bremer Krebsgesellschaft sowie Tanzbar Bremen vorgestellt.
Schlagwörter:
Behinderung,
Gesundheitsbildung,
Inklusion,
Teilhabe
Zum Artikel
-
24.07.2014
Rund 200 Gäste nahmen am 03. Juli 2014 am Fachtag „Menschenrecht auf Teilhabe - Zum Stand der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Brandenburg“ und am 1. Brandenburger Inklusionspreises in Potsdam teil. Neben der Bilanzierung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung Potsdam gab es fünf Preisträgerprojekte aus Potsdam, Herzberg (Elbe-Elster), Preddöhl (Prignitz) und Frankfurt (Oder).
Eigens für diese Fachtagung sind zwei Kurzfilme entstanden, die veranschaulichen wie Inklusion in Brandenburg gelebt wird.
Schlagwörter:
Behinderung,
Inklusion,
Deutscher Caritasverband e.V.
Zum Artikel
-
11.02.2014
Am 22. November 2013 hat die Landesgesundheitskonferenz (LGK) des Landes Nordrhein-Westfalen einen umfangreichen Katalog zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderung beschlossen.
Schlagwörter:
Behinderung,
Gesundheitspolitik,
Deutscher Caritasverband e.V.
Zum Artikel
-
28.03.2012
Seit 2006 verleiht der BKK Bundesverband und der Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ jährlich den BKK-Preis für vorbildliche Praxis. 2010 stand der Wettbewerb unter dem Motto „Gesund im Alter - Selbstbestimmt wohnen und aktiv bleiben“. Die zahlreichen Bewerbungen zeigten das hohe Engagement vieler Einrichtungen bundesweit für die Gesundheitsförderung von älteren Menschen.
Schlagwörter:
Behinderung,
Betreuungsangebote,
Bewegungsförderung,
Broschüre,
Förderpreis,
Stadtentwicklung
Zum Artikel