Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Armut".
-
20.12.2015
„Kinderarmut bekämpfen“ lautete das Motto des Bundeskongresses, der am 12. und 13. November auf dem Stiftungsgelände Das Rauhe Haus in Hamburg stattfand. An dem Kongress, den das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit dem SpielTiger e.V., der Stiftung Das Rauhe Haus und der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie veranstaltet hat, nahmen rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe teil.
Schlagwörter:
Armut,
Kinder,
Kinderschutz,
Kongresse
Zum Artikel
-
13.04.2015
Am 25.03.2015 lud das LZG.NRW zu dem Workshop "Armut im Alter" im Rahmen des Schwerpunkts Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen nach Köln ein. Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Pflege, Wohnungsbau, Soziales, Seniorenarbeit und Ehrenamt diskutierten zuerst das Themenfeld anhand eines Impulsvortrags und anhand eines kommunalen Praxisbeispiels. Danach konnten sie durch unterschiedliche Arbeitsweisen, wie zum Beispiel Murmelgruppen, Kleingruppenphasen und einem Planning for real, in den direkten Austausch zu vorhandenen Bedarfen, Ressourcen und Projektideen treten und sich somit ihren Erfahrungen einbringen.
Schlagwörter:
Armut,
Ältere
Zum Artikel
-
13.04.2015
In Deutschland wachsen mehr als 17 Prozent der unter Dreijährigen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Wie wirkt sich das auf die Entwicklung dieser Kinder aus? Eine Analyse von Schuleingangsuntersuchungen im Ruhrgebiet zeigt: Armutsgefährdete Kinder sind schon bei Schuleintritt benachteiligt.
Schlagwörter:
Armut,
Kindesentwicklung,
Studie
Zum Artikel
-
29.03.2015
Auf dem 20. Kongress Armut und Gesundheit in Berlin 2015 gründete sich am 6.März ein bundesweites Bündnis zur Gesundheitsversorgung nicht bzw. unzureichend krankenversicherter Menschen in Deutschland.
Schlagwörter:
Armut,
Gesundheitsversorgung
Zum Artikel
-
20.07.2014
<#G;a2e1ed1865d7a1105f2524e5966e355a>
Am 5. und 6. März 2015 findet der Kongress Armut und Gesundheit in Berlin statt, der im kommenden Jahr zugleich sein 20-jähriges Jubiläum begeht.
Das Motto in 2015 lautet: „Gesundheit gemeinsam verantworten“. Unter www.armut-und-gesundheit.de finden Sie den Call for Papers und aktuelle Informationen.
Schlagwörter:
Armut,
Armut und Gesundheit,
Gesundheitsbildung,
Kongresse
Zum Artikel
-
10.06.2014
Jugendarmut betrifft in Deutschland vor allem junge Menschen mit niedrigem allgemeinen Schulabschluss und ohne Berufsausbildung. Dies ist die zentrale Erkenntnis des Monitors Jugendarmut 2014. Bildung ist der beste Schutz vor Armut, der Zugang zu ihr steht in Deutschland aber nicht jedem Menschen offen. Der Monitor Jugendarmut ist eine Auswertung aktueller und frei zugänglicher Statistiken und Studien über junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, den die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. zum dritten Mal herausgibt
Schlagwörter:
Armut,
Bericht,
Bildung,
Evaluation,
Jugendhilfe
Zum Artikel
-
26.05.2014
Die aktuell veröffentlichte Broschüre "Braunschweig für alle Kinder - Das Kommunale Handlungskonzept Kinderarmut" zeichnet den Braunschweiger Weg zur kommunalen Präventionsstrategie von Kinder- und Familienarmut und die damit verbundende Zusammenarbeit mehrerer Fachbereiche und vieler Institutionen nach. Das kommunale Handlungskonzept basiert auf den partizipativen Vorarbeiten des Netzwerks zur „Prävention von Kinder- und Familienarmut und Linderung der Folgen“ und des Beirats Kinderarmut, mit denen sich tragfähige Strukturen erfolgreich etablieren konnten.
Schlagwörter:
Armut,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Strukturaufbau
-
18.05.2014
In Deutschland ist etwa jedes fünfte bis sechste Kind im Alter bis zu sechs Jahren von Armut betroffen. Um gerechte Chancen für alle Kinder zu ermöglichen stehen Kitas vor der Aufgabe, Armut und deren Risiken für die kindliche Entwicklung zu erkennen und mit bewusstem Handeln zu begegnen. Beate Hock, Gerda Holz und Marlies Kopplow haben im Auftrag der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Hintergrundinformationen zu Kindern in Armutslagen erarbeitet und geben Empfehlungen, wie armutssensibles Handeln in Kitas umgesetzt werden kann.
Schlagwörter:
Armut,
Kita,
Vernetzung
Zum Artikel
-
03.02.2014
„Das Problem ist der graue Alltag!“ Die Aussage aus einer Befragung älterer Betroffener in Niedersachsen zum Leben in Armut macht deutlich, dass die individuelle Lebenssituation eines Menschen eng mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit verbunden ist. Armut ist gerade im Alltag äußerst belastend. Die wenigen finanziellen Ressourcen schränken Handlungsspielräume und Teilhabechancen am gesellschaftlichen Leben stark ein. Das betrifft wesentliche Bereiche des Lebens sowie Freizeitaktivitäten, Betroffene fühlen sich häufig isoliert und zurückgelassen.
Schlagwörter:
Armut,
Dokumentation,
Ältere
Zum Artikel
-
21.01.2014
Am 08.01.2014 wurde der 11. WSI-Bericht „Wie relativ ist Kinderarmut - Armutsrisiko und Mangel im regionalen Vergleich“ veröffentlicht. Der Bericht gibt erstmals differenziert nach unterschiedlichen Regionen Auskunft über die Entwicklung des Armutsrisikos von Kindern.
Schlagwörter:
Armut,
Bericht
Zum Artikel