Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Armut".
-
27.05.2020
Wie es gelingen kann, Menschen mit niedrigerem Einkommen Zugang zu Kulturangeboten zu ermöglichen, ohne sie zu stigmatisieren, berichtet Angela Meyenburg, Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin - Schlüssel zur Kultur e. V. (KulturLeben Berlin e. V.) im Interview mit Maria-Theresia Nicolai.
Schlagwörter:
Armut,
Kultursensibilität,
Teilhabe
Zum Artikel
-
11.02.2020
"Kinderarmut aktiv bekämpfen", "Entwicklung einer gemeinsamen Strategie und ressortübergreifenden Zusammenarbeit", "Bürokratieabbau und stigmatisierungsfreie Zugänge zu Leistungen". Dies sind drei von neun Empfehlungen des Beirats des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) im Kontext von Armut. Die Empfehlungen liegen jetzt als NZFH-Publikation in der Reihe KOMPAKT vor. Die Publikation verdeutlicht, welchen Beitrag Frühe Hilfen für Familien und Kinder in Armutslagen leisten und an welchen Stellen es noch Entwicklungsbedarf gibt.
Hier gelangen Sie zu der Publikation.
Schlagwörter:
Armut,
Frühe Hilfen,
Kinder
-
23.10.2019
Wie stark die Sterblichkeit in Deutschland von Bildung, Einkommen oder Beschäftigungsstatus abhängt, haben Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung anhand eines sehr großen Datensatzes der Deutschen Rentenversicherung berechnet. Demnach ist der Sozialstatus eine Hauptdeterminante für die Sterblichkeit bei Erwachsenen in Deutschland. Arbeitslosigkeit verdoppelt beispielsweise das Sterberisiko für Frauen und für Männer. Noch wichtiger ist die Höhe des Einkommens. Verschwindend gering ist hingegen der Einfluss der Wohnregion (West-/Ostdeutschland).
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung der Veröffentlichung.
Auf die gesamte Studie können Sie hier zugreifen.
Schlagwörter:
Arbeitslosigkeit,
Armut,
Studie
-
16.10.2019
Keine Altersgruppe ist stärker von Armut betroffen als die der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. An dieser skandalösen Situation ändert sich seit Jahren nichts. Immer noch sind ein Fünftel aller Jugendlichen und ein Viertel aller jungen Erwachsenen bis 25 Jahren von Armut bedroht. Diese Zahlen bestätigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) bündelt mit dem “Update Jugendarmut 2019" Fakten und zeigt Lösungswege auf.
Schlagwörter:
Armut,
Jugendliche,
Kinder
-
18.10.2018
Die Nationale Armutskonferenz hat ihren dritten Schattenbericht zur Armut in Deutschland veröffentlicht. Der Bericht verbindet Analysen und Positionen mit Statements von Betroffenen.
Schlagwörter:
Armut,
NAK,
Teilhabe
Zum Artikel
-
17.10.2018
Es ist ein Armutszeugnis für ein reiches Land: Etwa 4,4 Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen - rund 1,4 Millionen mehr, als in der Öffentlichkeit bisher bekannt. Der Deutsche Kinderschutzbund, Partner im Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, fordert die Bundesregierung auf, mit konkreten Maßnahmen und Reformen gegen Kinderarmut vorzugehen.
Schlagwörter:
Armut,
Kinder,
Kinderschutz
Zum Artikel
-
16.01.2018
In Deutschland leben rund drei Millionen Kinder in Armut. Zwei Millionen beziehen Hartz-IV-Leistungen.
Lässt sich daraus folgern, dass das Armutsrisiko von Kindern und Familien allgemein besonders hoch ist? Tatsächlich ist die Bedrohung durch Armut sehr ungleichmäßig verteilt. Hauptbetroffene sind Alleinerziehende und ihre Kinder.
Schlagwörter:
Armut,
Kinder
Zum Artikel
-
23.07.2017
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Gesundheit und Genesung dürfen nicht an den finanziellen Mitteln Einzelner scheitern. Die Nationale Armutskonferenz hat in diesem Positionspapier ihre Forderungen dargelegt.
Schlagwörter:
Armut,
Postitionspapier
Zum Artikel
-
19.02.2017
Im Oktober 2016 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die erste Ressortabstimmung zum Entwurf des Fünften Armuts- und Reichtumsberichtes (5.ARB) eingeleitet. Mehrere Partner des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, aber auch weitere Akteure, haben seither in Stellungnahmen Schwachstellen und Versäumnisse des Entwurfs aufgedeckt.
Schlagwörter:
Armut,
Bericht
Zum Artikel
-
11.07.2016
Was ist Kindern und Jugendlichen wichtig? Welche Vorstellungen haben sie in Bezug auf ein gesundes Leben? Welche Ressourcen können sie benennen? Nachdem die Beteiligung von Kindern in der Forschung lange Zeit kaum beachtet wurde, werden nun vermehrt Kinder und Jugendliche als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt ernst genommen.
Schlagwörter:
Armut,
Geflüchtete,
Jugendliche,
Kinder,
Soziallage
Zum Artikel