Beschäftigungstagesstätte für suchtkranke Menschen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die FDW e.V. betreibt eine Beschäftigungsstätte für suchtkranke Menschen in Prenzlauer Berg (Berlin). Sie bietet Wiedereingliederungshilfe, um den derzeitigen Stand zu erhalten und ständig weiterzuentwickeln. Auf neue Bedarfe soll mit einer Angebotsveränderung oder -erweiterung reagiert werden. Die Beschäftigungsstätte für Suchtkranke verfolgt einen klientenzentrierten, ressourcenorientierten Ansatz. Den suchterkrankten Menschen wird eine Tagesstruktur durch den strukturierten Wochenplan gegeben.
Ein Team aus Sozialarbeiterinnen, Ergotherapeutinnen und Psychologen betreut die Klienten täglich von Montag bis Freitag mit Angeboten wie: Begleitung sozialer Probleme durch Sozialarbeiterin, Ergotherapie, psychologische Gruppen, Einzelgespräche, gemeinsame Mahlzeiten, wöchentlich ein Ausflug und Projektarbeit.
Jeder Besucher, der die Motivation zur Abstinenz mitbringt, ist bei uns willkommen. Aber auch jeder, dem es aufgrund seiner Krankheit schwer fällt, diese Abstinenz durchzuhalten, kann die Tagesstätte besuchen. Eine Abstinenz suchterkrankter Menschen ist nicht Vorraussetzung. Wir unterstützen beim Wunsch, ohne Alkohol zu leben.
Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort und in der Info-Broschüre des Trocken-Raum.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Herr
Gerd Krause
Trocken-Raum
Bernhard- Lichtenberg-Str. 3
10407
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 4288989
E-Mail: trockenraum@fdw-berlin.de
Website: http://www.fdw-trockenraum.de