Das Rauchfrei Programm
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
"Das Rauchfrei Programm" ist ein wissenschaftlich evaluiertes, in Zusammenarbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Institut für Therapieforschung entwickeltes Programm zur Förderung des Rauchverzichts und den Ausstieg zu erleichtern.
Es handelt sich um ein kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientiertes Kursprogramm, das über eine Dauer von 7 Kursabenden à 90 Minuten durchgeführt wird. Die Gruppensitzungen können im wöchentlichen Abstand aber auch in kürzeren Zeitabständen durchgeführt werden.
Inhalte:
- Beobachtungsphase: Beobachtung des eigenen Rauchverhaltens.
- Veränderungsphase: Unterstützung bei der stückweisen Reduktion bis zur Nikotinabstinenz.
- Stabilisierungsphase: Aufrechterhaltung der Abstinenz.
Unterstützung durch Akupunktur.
Das Rauchfrei Programm soll helfen, Hindernisse abzubauen. Es bietet eine durch moderne Hilfsmittel unterstützte und durch langjährige Forschung und Verbesserung optimierte Hilfestellung für Raucher, die dauerhaft rauchfrei leben wollen und sich dafür professionelle Unterstützung wünschen. "Das Rauchfrei Programm" basiert auf der Methode der selbst kontrollierten Verhaltensänderung.
Beginn 09.09.08, Ende: 25.11.08 (zwischendurch 2 Wochen Herbstferien)
Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr (90 Minuten)
Wochentag: Dienstag
Gebühr inkl. Material: 160,00 €
Das Kursprogramm ist von Krankenkassen anerkannt, die auf Anfrage 75-100 % der Kosten erstatten.
Frau
Ulrike Sensse
Diakonie Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Lotterstraße 125
49078
Osnabrück
(
Niedersachsen
)
Telefon: 0541 / 940100
E-Mail: suchtberatung@dw-osl.de
Website: http://www.ift-gesundheit.de/programme-zur-gesundheitsfoerderung/das-rauchfrei-programm.html